VLN: Regelnovelle gestattet Silberpiloten Teilnahme an SP9-Am
Hinfort sind auch Fahrer der Einstufung Silber in der SP9-Amateurwertung der VLN-Langstreckenmeisterschaft startberechtigt. Indessen verfestigt die Veranstaltergemeinschaft den Amateurstatus der SP10-Division.
November 2019: Der Monat im Rückspiegel
Die VLN-Veranstalter berichtigten zwei Tabellenstände, Audi und die Bayerischen Motorenwerke hielten eine Doppelpräsentation ab. Black Falcon verteidigte seinen Titel in Texas, Frikadelli Racing gewann das Neun-Stunden-Rennen von Kyalami. Der Monat November im Rückspiegel.
N’ring 24 und VLN: Veranstalter führen Herstellerwertung ein
In der nächstjährigen Saison führt der ADAC Nordrhein eine Herstellerwertung ein. Der Wettstreit der Werke bleibt allerdings nicht auf das 24-Stunden-Rennen am Ring beschränkt, sondern umspannt ebenso die Qualifikationsveranstaltung und die drei vorherigen Läufe der VLN-Langstreckenmeisterschaft.
VLN: Veranstalter berichtigt Tabellen zweier Wertungen
Aufgrund eines Einspruches haben die Regelhüter der VLN-Langstreckenmeisterschaft die Tabellenstände zweier Wertungen nachträglich korrigiert. Betroffen sind die Produktionswagenklasse sowie die Juniortrophäe.
VLN: BMW enthüllt M2 CS Racing
Die Bayerischen Motorenwerke haben den BMW M2 CS Racing vorgestellt, welchen der Münchner Konstrukteur im Sommer des nächsten Jahres an seine Kundenmannschaften übergibt. Die Entwicklung des Sportcoupés verlief parallel zum Straßenmodell M2 CS.
ADAC GT Masters und VLN: HTP Motorsport spannt mit Winward Racing zusammen
HTP Motorsport und Winward Motorsport intensivieren ihre Zusammenarbeit im GT-Sport. In Zukunft spannen die beiden Mercedes-AMG-Rennställe auch in Europa zusammen, um im ADAC GT Masters, der ADAC GT4 Germany und auf der Nürburgring-Nordschleife anzutreten.
Oktober 2019: Der Monat im Rückspiegel
Corvette stellte überraschend die C8-Rennvariante vor, das Team McChip bereitet einen Mercedes C300 für die VT2-Kateogire vor. Racing Engineers startet in Zukunft mit einem Audi R8 LMS Evo, für den GT-Weltpokal haben sich nur vier Konstrukteure eingeschrieben. Der Monat Oktober im Rückspiegel.
VLN und N’ring 24: Team Zakspeed plant weitere Viper-Einsätze
Die Dodge Viper GT3-R des Teams Zakspeed rollt auch im nächsten Jahr wieder über die Nürburgring-Nordschleife. Die Eifelaner Mannschaft beabsichtigt, an den ersten drei VLN-Saisonläufen und am 24-Stunden-Rennen teilzunehmen. Voraussetzung: eine Balance of Performance, welche die Giftschlange nicht benachteiligt.
Fotostrecke: VLN-Finale bei sonnigem Herbstwetter
Zum Saisonabschluss der VLN-Langstreckenmeisterschaft zeigte sich die Eifel noch einmal von ihrer freundlichen Seite und verwöhnte Teilnehmer und Besucher der Eifel-Rennserie mit sonnigem Herbstwetter. Nachdem die Manthey-Mannschaft den sicher geglaubten Sieg in der letzten Runde aus der Hand gab, sicherte sich erneut die Truppe von Black Falcon den oberst...
VLN: Black Falcon profitiert von Manthey-Unfall, Adrenalin Motorsport verteidigt Meistertitel
Black Falcon hat den letzten Wertungslauf der VLN gewonnen. Maro Engel und Patrick Assenheimer erbten den Sieg von Manthey-Racing, die auf der letzten Runde einen Unfall hatten. Überdies hat Adrenalin Motorsport den Meistertitel verteidigt.
Fotostrecke: Der Eifelblitz im Eifelherbst
Beim freien Fahren vor dem neunten und letzen VLN-Lauf diesen Jahres drehte auch ein alter Bekannter seine Runden über das Asphaltband rund um die Nürburg. Der Eifelblitz, mit welchem Johannes Scheid erst kürzlich eine Demo-Runde drehte. spulte fleißig seine Runden ab.
VLN: Audi und Lamborghini dürfen Gewicht ausladen
Die Regelhüter der VLN haben die Balance of Performance vor dem letzten Rennen der Saison minimal modifiziert. Sowohl Audi als auch Lamborghini dürfen zehn Kilogramm aus ihren Boliden ausladen. Die finale Einstufung der Viper steht noch aus.
VLN: Veranstalter verzeichnet enormen Teilnehmeranstieg beim Finale
Die Teilnehmerliste der VLN-Langstreckenmeisterschaft wächst beim Saisonfinale um achtzehn Meldungen. Mit von der Partie: die Zakspeed-Viper. Außerdem startet Falken Motorsports außerplanmäßig. Und Mercedes-AMG testet erneut sein GT3-Evolutionsmodell.
VLN: Finale Attacke auf den Meistertitel
Die Entscheidung im Kampf um die Meisterkrone der VLN-Langstreckenmeisterschaft fällt beim letzten Rennen der Saison am kommenden Wochenende. Wenngleich sich eine Mannschaft besonders als Favorit hervortut, haben zwei weitere Teams mindestens die theoretische Chance, den Titel zu ergattern.
VLN: McChip-DKR baut Mercedes C300 für die VT2-Klasse auf
Die VT2-Klasse der VLN erhält zur kommenden Saison einen namhaften Zugang. Das Team McChip-DKR baut einen Mercedes C300 für 2020 auf. Der Rennstall hat bereits zwei Piloten fix für das Projekt.
VLN: Racing Engineers setzt künftig Audi R8 LMS Evo ein
Racing Engineers dehnt sein Engagement in der Eifel aus. Das hessische Gespann setzt in der nächstjährigen Saison einen Audi R8 LMS Evo ein. Am vergangenen Wochenende absolvierte der GT3-Sportwagen eine erste Prüffahrt auf der Nürburgring-Nordschleife.
Fotostrecke: Die Eifel von ihrer goldenen Seite
Beim vorletzten Lauf der VLN-Saison 2019 zeigte sich die Eifel von ihrer sonnigen Seite. Beim ersten weitestgehend trockenen Rennen dieses Jahres belegten drei AMG-Mannschaften die besten Plätze. Die Truppe von HTP Motosport sicherte sich den Sieg vor den Markenkollegen von GetSpeed Performance und Black Falcon. Der Barbarossapreis in Bildern. Eine Galerie von Ralf Kieven.
VLN: Sportkommissare disqualifizieren Walkenhorst Motorsport
Christian Krognes, David Pittard und Jody Fannin haben ihren zweiten Platz beim achten VLN-Lauf verloren. Bei der technischen Nachüberprüfung stellten die Sportkommissare einen Reglementverstoß fest und schloßen die Besatzung von Walkenhorst Motorsport aus der Wertung aus.
VLN: HTP Motorsport feiert dominanten Sieg nach früher Rotunterbrechung
HTP Motorsport hat einen dominanten Erfolg beim Barbarossapreis eingefahren. Maximilian Buhk und Raffaele Marciello waren die siegreichen Fahrer. Dahinter kreuzten die Polesetter von Walkenhorst Motorsport und GetSpeed Performance die Ziellinie.
VLN: Walkenhorst Motorsport holt die Poleposition beim Halbfinale
Walkenhorst Motorsport hat sich in einer spannender Qualifikation zum Barbarossapreis durchgesetzt. David Pittard war der schnellste Pilot. Dahinter stehen die Mercedes-AMG-Mannschaften HTP Motorsport, GetSpeed Performance und Black Falcon.