NLS: Erneute Poleposition für Frank Stippler und Phoenix Racing
Beim Halbfinale der NLS setzte sich Phoenix Racing an die Spitze des Feldes. Frank Stippler fuhr die Poleposition ein. Dahinter reihten sich Manthey-Racing ein, die das Auto für EMA Motorsport vorbereiten, und der zweite R8 von Phoenix Racing.
NLS: Phoenix Racing feiert dominanten Doppelsieg, neuer Porsche 911 GT3 R wird Dritter
Phoenix Racing hat den Barbarossapreis gewonnen. Jakub Giermaziak, Luca Engstler und Kim-Luis Schramm waren die erfolgreichen Fahrer. Dahinter kam das Schwesterfahrzeug ins Ziel. Bei der Weltpremiere des neuen Porsche 911 GT3 R ging es für Manthey-Racing direkt auf das Podest.
NLS: Frank Stippler sprintet zur Poleposition beim Barbarossapreis
Die Poleposition beim siebten Wertungslauf der NLS ging an Phoenix Racing. Frank Stippler war der schnellste Pilot. Dahinter reihten sich Huber Motorsport und erneut Phoenix Racing ein. Der neue Porsche 911 GT3 R wurde auf Platz 12 abgewinkt.
NLS: Falken Motorsports gewinnt die erste Auflage des 12-Stunden-Rennens
Falken Motorsports hat das neue Saisonhighlight, das 12-Stunden-Rennen der NLS, für sich entschieden. Die Truppe rund um Sven Schnabl setzte sich gegen die beiden Audi R8 von Phoenix Racing durch.
NLS: Falken Motorsports übernachtet an der Spitze beim 12-Stunden-Rennen
Falken Motorsports führt nach der ersten Rennhälfte. Die Truppe des japanischen Reifenherstellers behielt während dem ersten Segment den kühlsten Kopf bei turbulenten äußeren Bedingungen. Octane126 und Phoenix Racing folgen auf den weiteren Positionen.
NLS: 121 Fahrzeuge nehmen am 12-Stunden-Rennen teil
Am kommenden Wochenende findet erstmals ein 12-Stunden-Rennen im Rahmen der NLS statt. 121 Autos werden die Premiere auf der Nordschleife bestreiten. Davon entfallen 15 Fahrzeuge auf die SP9-Kategorie.
Fotostrecke: Sommer in der Eifel
Zum sechs-Stunden-Rennen der Nürburgring Langstreckenserie präsentierte sich die Eifel von ihrer sommerlichen Seite. Den Sieg sicherte sich derweil die Falken-Mannschaft mit den Fahrern Sven Müller und Joel Eriksson. Die Bilder des Rennens in einer Galerie von Ralf Kieven (1VIER.com)
NLS: Falken Motorsports gewinnt das Sechs-Stunden-Rennen
Sven Müller und Joel Eriksson haben in beeindruckender Manier das Sechs-Stunden-Rennen der NLS gewonnen. Für beide Piloten war es der erste Gesamtsieg im Rahmen der NLS. Rang zwei ging an Phoenix Racing. Das Podium komplettierte Walkenhorst Motorsport.
NLS: Christian Krognes holt die nächste Pole für Walkenhorst Motorsport
Walkenhorst Motorsport steht erneut auf der Poleposition. Christian Krognes war wie beim fünften Wertungslauf der schnellste Pilot. Dahinter reihten sich Huber Motorsport, Phoenix Racing und Schnitzelalm Racing ein.
NLS: Phoenix Racing gewinnt den vierten Wertungslauf
Das RCM-DMV-Grenzlandrennen wurde von Phoenix Racing gewonnen. Jakub Giermaziak und René Rast bildeten ein Duo. Dahinter kamen Walkenhorst Motorsport und der zweite R8 aus dem Hause Phoenix ins Ziel.
NLS: Christian Krognes schlägt Frank Stippler um 0,022 Sekunden
Walkenhorst Motorsport steht beim vierten Wertungslauf auf der Poleposition. Christian Krognes war dabei minimal schneller als Frank Stippler. Rang drei ging an das Haupt Racing Team.
NLS: 121 Starter beim vierten Wertungslauf, Porsche fehlt in der SP9-Klasse
121 Fahrzeuge werden das 45. RCM DMV Grenzlandrennen unter die Räder nehmen. Davon entfallen 15 Fahrzeuge auf die SP9-Klasse. Zudem kehrt Toyota Gazoo Racing mit dem Lexus LC in der SP-Pro zurück.
24h-Rennen: Phoenix Racing gewinnt vor GetSpeed
Phoenix Racing und Audi Sport haben das 24 Stunden Rennen auf dem Nürburgring gewonnen. Kelvin van der Linde, Robin Frijns, Dries Vanthoor und Frédéric Vervisch heißen die Sieger der 50. Jubiläums-Ausgabe. Dahinter kam GetSpeed Performance auf die Ränge zwei und drei und damit das beste Ergebnis in der Teamgeschichte.
N’ring 24: Aston Martin diktiert Tempo, heftiger Unfall von Laurens Vanthoor im Manthey-Porsche
Aston Martin führt nach dem ersten Rennviertel. Dahinter folgen Rowe Racing und Phoenix Racing. Mit Manthey-Racing musste ein Topfavorit das Rennen nach einem schweren Unfall beenden.
N’ring 24: Aston Martin führt nach heißer Startphase – frühes Favoritensterben
TF Sport konnte die Führung bei den 24 Stunden vom Nürburgring übernehmen. Dahinter liegen Rowe Racing, Phoenix Racing und Manthey-Racing. Insgesamt wird den Zuschauern eine spannende Show geboten.
24h-Rennen: Luca Ludwig stellt den Octane-Ferrari auf die Poleposition
Luca Ludwig hat bei der Qualifikation für das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring für eine kleine Überraschung gesorgt. Mehr als eine Sekunde Abstand brummte er der Konkurrenz mit seinem Ferrari 488 GT3 in der Top-Qualifikation auf. Das Team haderte am Donnerstag noch mit der Einstufung des italienischen Supersportwagens.
N’ring 24: Rowe Racing beendet Qualifikation auf Rang eins, Porsche und Audi erhalten Leistungsplus
Die dreigeteilte Qualifikation zu den 24 Stunden vom Nürburgring ist beendet. Rowe Racing konnte den ersten Rang verteidigen. Walkenhorst Motorsport und Toksport WRT holten die weiteren Ränge.
N’ring 24: Rowe Racing bleibt vorne
Rowe Racing belegt auch nach dem zweiten Qualifikationssegment beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring den ersten Platz. Die Markenkollegen von Walkenhorst Motorsport bekleidet unverändert Rang zwei. Kein Konkurrent unterbot die BMW-Besatzungen.
N’ring 24: Rowe Racing erzielt erste Bestzeit im verkürzten Qualifying
Rowe Racing hat die erste Bestzeit im Rahmen des 24-Stunden-Rennens gesetzt. Dahinter klassifizierten sich Walkenhorst Motorsport und das Haupt Racing Team. Insgesamt trennten die ersten zehn Plätze etwas mehr als fünf Sekunden.
Fotostrecke: Siege bei der Generalprobe gehen an BMW und Mercedes-AMG
Bei den ADAC-24h-Qualifiers sicherte sich das BMW-Junior-Team den Sieg beim Abendrennen am Samstag, während der Sieg am Sonntag an die Mercedes-AMG-Mannschaft vom Team Getspeed ging. Die Bilder des Wochenendes in einer Galerie von Ralf Kieven (1VIER.com)