- Anzeige -
Ferrari hat sich im bei der zweiten Einstellfahrt des Le-Mans-Testtags noch einmal verbessert und den Führungsrang verteidigt. Antonio Giovinazzi erzielte die absolute Bestzeit: 3:29,504 Minuten. Dahinter folgten Penske Motorsport und Toyota.

Le-Mans-Testtag: Ferrari fährt erste Bestzeit, Peugeot am zweitschnellsten

0
Ferrari-Athlet Antonio Fouco hat die schnellste Rundenzeit bei der ersten Probefahrt des Le-Mans-Testtags erzielt. Platz zwei belegte überraschenderweise Peugeot. Favorit Toyota musste sich mit Rang fünf bescheiden; obendrein verunfallte Mike Conway.

DTM: Doppelsieg für Toksport WRT

0
Christian Engelhart gewinnt das Sonntagsrennen von Oschersleben in der DTM. Vor seinem Teamkollegen Tim Heinemann überquerte der Toksport-WRT-Pilot die Ziellinie in der Mageburger Börde. Auf Platz drei kam aufgrund einer Strafe Polesetter Thomas Preining von Manthey-EMA.

DTM: Franck Perera gewinnt den Auftakt in Oschersleben

0
SSR Performance hat im ersten Rennen mit Lamborghini direkt den ersten Saisonsieg eingefahren. Werksfahrer Franck Perera gewann den Saisonauftakt in Oschersleben fehlerlos von der Poleposition. Auf die weiteren Podestplätze kamen Tim Heinemann und Jack Aitken.

Europäische Le-Mans-Serie

Bei den Vier Stunden von Barcelona hat das Racing Team Turkey die Konkurrenten des Duqueine Teams niedergerungen. Louis Delétraz gelang das entscheidende Manöver während der Schlussviertelstunde. Das Podium vervollständigte AF Corse.

ELMS an der Algarve: Ferdinand Habsburg und Louis Delétraz holen Titel

0
Erwartungsgemäß haben Ferdinand Habsburg und Louis Delétraz beim ELMS-Finale an der Algarve den Titel errungen. Das Prema-Racing-Gespann benötigte lediglich zwei Zähler, holte aber letztendlich den Sieg beim Finalrennen.

ELMS in Spa-Francorchamps: United Autosports feiert ersten Saisonsieg

0
United Autosports hat in Spa-Francorchamps seinen ersten Saisonsieg in der Europäischen Le-Mans-Serie geholt. Phil Hanson, Duncan Tappy und Tom Gamble kreuzten die Ziellinie trotz Zeitstrafe als Spitzenreiter. Prima Racing ist drauf und dran, den LMP2-Titel zu gewinnen.

ELMS in Barcelona: Prema Racing holt dritten Saisonsieg

0
Bei den Vier Stunden von Barcelona hat Prema Racing seinen dritten Saisonsieg in der Europäischen Le-Mans-Serie eingefahren. Ferdinand Habsburg erstürmte schon in der Anfangsphase des Rennens die Führungsposition.

GT-Sport

Bei den Zwölf Stunden von Mugello hat Haas RT seinen ersten Gesamtsieg in der Creventic-Langstreckenmeisterschaft errungen. Mathieu Detry, Stéphane Perrin und Frédéric Vervisch kreuzten die Ziellinie mit einem Vorsprung von zwei Umläufen.

IGTC: SunEnergy1 Racing gewinnt erneut in Bathurst

0
SunEnergy1 Racing hat das erste große GT3-Rennen der Saison auf dem Mount Panorama in Australien gewonnen. In einem Herzschlagfinale konnte Jules Gounon seine Widersacher Matt Campbell im Porsche und Markenkollege Maro Engel hinter sich halten. Damit hat das Team von Kenny Habul den Titel in Bathurst verteidigen können.

Dubai 24: W Racing Team gewinnt erstes Rennen mit BMW

0
Erfolgreicher Fabrikatswechsel: Das W Racing Team hat seinen Titel bei den 24 Stunden von Dubai verteidigt. Mohammed Al Saud, Diego Menchaca, Jean-Baptiste Simmenauer, Jens Klingmann und Dries Vanthoor besiegten die Widersacher von Herberth Motorsport.

Fotostrecke: Meisterfeier in Gelb beim ADAC GT Masters

0
Das Rennen um den Titel des ADAC GT Masters war schon nach dem Samstagsrennen entschieden. Für Raffaele Marciello reichte ein fünfter Platz, nachdem es zu einem Kontakt mit dem Titelrivalen und Markenkollegen Jules Gounon kam. Die Siege gingen bei bestem Herbstwetter an Team Joos Sportwagentechnik und Drago Racing Team ZVO.
– Anzeige –

Neuste Fotostrecken

– Anzeige –
Viele nützliche Dingen für Ihr Auto finden Sie auf AUTODOC!

IMSA SportsCar Championship

Cadillac hat im Rahmen der 24 Stunden von Le Mans seinen GTP-/ Hypercar-Prototypen vorgestellt. Das Fahrzeug soll 2023 sowohl in der Langstrecken-WM als auch in der IMSA SportsCar Championship eingesetzt werden. Wie beim derzeitigen DPi-Prototypen ist erneut Dallara der Chassispartner. Angetrieben wird das Fahrzeug von einem komplett neuentwickelten 5,5 Liter V8-Motor. Cadillac beginnt den Testbetrieb im Sommer und das Renndebüt erfolgt bei den nächstjährigen 24 Stunden von Daytona.  

Fotostrecke: BMW stellt LMDh-Prototypen vor

0
BMW hat seinen LMDh-Prototypen vorgestellt. Das Fahrzeug wird auf den Namen BMW M Hybrid V8 hören. Markenzeichen beim Design des LMDh-Prototypen ist die breite Niere. Dazu kommen typische BMW M Designelemente wie das eingelassene 50-Jahre-Jubiläums-Logo an der Front, die BMW Ikonen Scheinwerfer, die dynamische Seitenlinie, der Hofmeister-Knick, die M-Rückspiegel oder die Heckleuchten. Die Camouflage-Livery, mit der der BMW M Hybrid V8 seine Testfahrten absolvieren wird, trägt viele Elemente aus der rund fünf Jahrzehnte währenden Rennsportgeschichte in Nordamerika. Die Umrisse historischer Rennfahrzeuge – des 1975 BMW 3.0 CSL, des 1981 BMW M1/C, des 1978 BMW 320i Turbo, des 1986 BMW GTP, des BMW M3 E36 GTS-2, des BMW Z4 GTLM und des BMW M8 GTE – bilden ein Mosaik, das die genauen Umrisse des BMW M Hybrid V8 während der Testphase noch etwas verschleiert.

Sebring: Chip Ganassi Racing siegt nach mehreren Rückschlägen, Corvette dominiert GTD-Pro

0
Chip Ganassi Racing hat die 12 Stunden von Sebring gewonnen. Earl Bamber, Neel Jani und Alex Lynn kämpften sich nach einigen Rückschlägen immer wieder an die Spitze und siegten in den Endabrechnung in Florida. Die GT-Klassen gingen an Corvette und Ferrari.

Daytona: Meyer Shank Racing gelingt erster DPi-Sieg, Porsche gewinnt erstes GTD-Pro-Rennen

0
Meyer Shank Racing hat die 60. Auflage der 24 Stunden von Daytona für sich entschieden. Für die Acura-Truppe war es der erste DPi-Triumph und der zweite Gesamtsieg in Florida. Unterdessen gingen beide Klassensiege der GT-Klassen an Porsche.

Langstrecken-WM

Ferrari hat sich im bei der zweiten Einstellfahrt des Le-Mans-Testtags noch einmal verbessert und den Führungsrang verteidigt. Antonio Giovinazzi erzielte die absolute Bestzeit: 3:29,504 Minuten. Dahinter folgten Penske Motorsport und Toyota.

Le-Mans-Testtag: Ferrari fährt erste Bestzeit, Peugeot am zweitschnellsten

0
Ferrari-Athlet Antonio Fouco hat die schnellste Rundenzeit bei der ersten Probefahrt des Le-Mans-Testtags erzielt. Platz zwei belegte überraschenderweise Peugeot. Favorit Toyota musste sich mit Rang fünf bescheiden; obendrein verunfallte Mike Conway.

Spa-Francorchamps: Toyota gelingt Doppelerfolg, Ferrari und Porsche rücken heran

0
Auch in Spa-Francorchamps rührte niemand an Toyotas Vorrangstellung in der FIA World Endurance Championship. Der Konstrukteur aus Fernost errang einen Doppelsieg. Nichtsdestoweniger verkürzten Ferrari und Porsche den Abstand zum Branchenprimus.

Algarve: Toyota siegt erneut, fünf Hersteller unter den besten Fünf

0
Toyota hat auch das Sechs-Stunden-Rennen an der Algarve gewonnen. Sébastien Buemi, Brendon Hartley und Ryo Hirakawa errangen die Siegertrophäe. Beim Zieleinlauf befanden sich fünf Hersteller unter den besten Fünf – Ferrari vor Porsche, Cadillac und Peugeot.

Nordschleife

Klaus Abbelen konnte nach jahrelanger Arbeit den ersten Gesamtsieg bei den 24 Stunden auf dem Nürburgring für sein Team Frikadelli Racing feiern. Mit dem neuen Ferrari 296 GT3 zeigten Earl Bamber, Nicky Catsburg, Felipe Fernandez Laser und David Pittard eine tadellose Fahrt durch die Eifel.

N’ring 24: Raffaele Marciello sprintet auf die Poleposition

0
Das Mercedes-AMG Team Bilstein beginnt das morgige 24-Stunden-Rennen vom ersten Startplatz aus. Die AMG-Wunderwaffe Raffaele Marciello erklomm den Platz an der Sonne. Markenkollege Maro Engel wird neben ihm starten. Kelvin van der Linde rundete die besten Drei ab.

Gewinnspiel: Wochenendkarten für das 24-Stunden-Rennen 2023

0
SportsCar-Info verlost dreimal zwei Wochenendkarten für die ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring (18.-21.05.2023). Um am Gewinnspiel teilzunehmen, musst Du lediglich folgende Frage beantworten: Wer ist dein Favorit auf den Gesamtsieg?

Fotostrecke: GetSpeed und Frikadelli Racing sichern sich Siege

0
Beim 24H Qualyfiers sicherten sich am vergangenen Wochenende die Mannschaften von GetSpeed und Frikadelli Racing die beiden zu vergebenen Siege. Nach zwei Stunden reihten sich am Samstag Abend die beiden Porsche-Truppen von Lionspeed und Manthey Racing hinter der Mercedes-AMG-Equipe ein. Sonntags hingegen komplettierten GetSpeed und Falken Motorsport das Podium.

Meistgelesene Artikel

– Anzeige –

Neuste Videos

Prototypen

Bentley wird in diesem Jahr mit einem modifizierten Continental GT3 am Pikes Peak International Hill Climb teilnehmen. Das wohlmöglich weltweit bedeutendste Bergrennen soll am 27. Juni ausgetragen werden. Das Besondere am umgebauten Continental: man setzt ausschließlich auf Benzin aus Biomasse. Im Vergleich zum herkömmlichen Benzin sollen damit 85% Emissionen eingespart werden. Eingesetzt wird der ehemalige GT3-Sportler vom Rennstall Fastr.  

Dezember 2020: Der Monat im Rückspiegel

0
Porsche kündigte seinen LMDh-Einstieg an, Pratt & Miller wechselt den Eigentümer. Die Bayerischen Motorenwerke trennten sich von Schnitzer Motorsport, das GT2-Teilnehmerfeld nimmt Gestalt an. Der Dezember 2020 im Rückspiegel.

Asiatische LMS: Kelvin van der Linde startet für Phoenix Racing

0
Kelvin van der Linde ist der erste bestätigte Fahrer von Phoenix Racing in der Asian Le Mans Series. Nach dem DTM-Aus plant der Rennstall sich ein zweites Standbein neben dem GT-Sport aufzubauen.

Prototypen: Phoenix Racing startet ein LMP-Programm

0
Phoenix Racing unternimmt den ersten Schritt in Richtung Zukunft im Prototypensport. Im Januar 2021 wird das Team aus der Eifel an der Asian Le Mans Series mit einem LMP2-Prototypen an den Start gehen. Das Ziel ist eine Teilnahme an der LMDh-Kategorie vorzubereiten und sich als Einsatzteam zu empfehlen.

Sportwagen

Das Technikmuseum in Sinsheim zeigt seit dem 1. April eine Ausstellung zum Thema 100 Jahre Le Mans. Neben echten Rennwagen aus verschiedenen Dekaden des Langstreckenklassikers werden auch Fotografien und Aquarelle gezeigt. Unser Fotograf Stefan Deck hat die Eröffnungsveranstaltung besucht.

Nordschleife: Porsche 911 GT2 RS erzielt neuen Rundenrekord

0
Lars Kern hat im Porsche 911 GT2 RS mit Manthey-Performance-Kit einen neuen Rundenrekord auf der Nordschleife für straßenzugelassene Sportwagen erzielt. Die Uhr stoppte bei 6:43,300 Minuten – 4,747 Sekunden schneller als die bisherige Bestzeit.

Wie funktionieren die Bremsen des Fahrzeugs?

0
Die Bremsen des Fahrzeugs sind ein wesentlicher Bestandteil für die Sicherheit. Ohne richtig funktionierende Bremsen sollte man daher nicht am Straßenverkehr teilnehmen. In modernen Fahrzeugen sind die Bremsen komplexer aufgebaut. Diese bestehen hierbei aus verschiedenen Elementen wie Bremsschläuche, Bremsscheiben, Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit, Bremspedal und Handbremse.

Sportwagen: Toyota GR 86 tritt GT86-Nachfolge an

0
Bei einer digitalen Präsentation hat Toyota das dritte Modell seiner Gazoo-Racing-Baureihe enthüllt: den GR 86, welcher die Nachfolge des GT86-Sportwagens antritt. Zur Stunde steht die Homologation des Viersitzers noch aus, weshalb das Coupé auch noch nicht zum Verkauf steht. Die Maße stimmen weitgehend mit dem Vorgänger über ein; allerdings sinkt die Fahrzeugmasse.
  • Rennkalender

    1. GTWC Sprint Cup in Zandvoort

      17. Juni 2023 - 18. Juni 2023
    2. GTWC Testfahrten in Spa-Francorchamps

      20. Juni 2023 - 21. Juni 2023
    3. GTWC Sprint Cup in Misano

      1. Juli 2023 - 2. Juli 2023
    4. 24 Stunden von Spa-Francorchamps

      29. Juli 2023 - 30. Juli 2023
    5. GTWC Drei Stunden von Hockenheim

      3. September 2023
    6. GTWC Sprint Cup in Valencia

      16. September 2023 - 17. September 2023
    7. GTWC Drei Stunden von Barcelona

      1. Oktober 2023
    8. Acht Stunden von Indianapolis

      8. Oktober 2023

Social Media

24,866FansGefällt mir
736FollowerFolgen

Momentaufnahme