Mit grosser Vorfreude und realistischer Erwartung ist Fabio Scherer am Wochenende in die DTM-Saison mit HRT Ford Performance gestartet. Auf der kurvenreichen Strecke von Oschersleben zeigte der 25-jährige Schweizer zwei konstante Rennen und deutete bereits an, welches Potential in der neuen Kombination aus Fahrer, Team und Fahrzeug steckt. → Weiterlesen
Die DTM hat ihren Saisonauftakt 2025 vor vollen Tribünen in Oschersleben begangen. Lucas Auer sowie Ayhancan Güven haben die beiden Rennen des Wochenendes für sich entschieden. Jordan Pepper reist aus der Magdeburger Börde als Tabellenführer ab.
Der türkische Porsche-Pilot Ayhancan Güven hat zum ersten Mal ein DTM-Rennen gewonnen. Im Sonntagslauf in Oschersleben gewann er vor Polesetter Jules Gounon und seinem Teamkollegen Thomas Preining. Als Tabellenführer reist Jordan Pepper aus der Magdeburger Börde ab.
Der Franzose Jules Gounon hat die erste Poleposition seiner Karriere in Oschersleben eingefahren. Er beendete das zweite Qualifikationstraining des Wochenendes vor Jordan Pepper. Die marginalen Abstände im Zeitfahren zeugen von einer hohen Leistungsdichte.
Erwartungsgemäß hat Ferrari sein FIA-WEC-Heimrennen in Imola gewonnen. Allerdings gelang kein Dreifachtriumph, sondern nach zwei Safety-Car-Unterbrechungen beförderten sich das W Racing Team und Alpine aufs Podium. Manthey-Racing erkämpfte den GT3-Sieg.
Beim FIA-WEC-Saisonauftakt in Katar war Ferrari konkurrenzlos. AF Corse beanspruchte sämtliche Podiumsplätze für sich. Bester Verfolger war BMW, Toyota ertrotzte unbekümmert einer unvorteilhaften Balance of Performance die Plätze fünf und sechs.
Trotz anfänglichem Pech haben Sébastien Buemi, Brendon Hartley and Ryō Hirakawa die Acht Stunden von Bahrain gewonnen und Toyota somit den FIA-WEC-Konstrukteurtitel gesichert. Derweil wurden die Porsche-Piloten Kévin Estre, André Lotterer und Laurens Vanthoor Fahrerweltmeister.
Beim ELMS-Finale an der Algarve genügte AO by TF der zweite Platz, um den Titel in der Fahrerwertung und dem Teamklassement zu erringen. Den Sieg beim Abschlussrennen holte wiederum Cool Racing mit Lorenzo Fluxá, Malthe Jakobsen und Ritomo Miyata; die Stallgefährten wurden Dritte.
Algarve Pro Racing hat den Titel der diesjährigen Saison der Europäischen Le-Mans-Serie errungen. Derweil war United Autosports bei beiden Vier-Stunden-Rennen der Doppelveranstaltung im Südwesten Portugals siegreich.
Salman Owega und David Schumacher haben das erste Rennen des ADAC GT Masters in Hockenheim gewonnen. Das Duo vom Haupt Racing Team beendete den Lauf vor den Gaststartern vom Schnitzelalm Racing Team. Dritte und dadurch schon vorzeitige Meister wurden Elias Seppänen und Tom Kalender.
Das ADAC GT Masters war im Rahmen der DTM zu Gast auf dem Red Bull Ring. Am Wochenende erwies sich Mercedes-AMG als das stärkste Fabrikat. Die Rennsiege gingen an Jannes Fittje und Finn Wiebelhaus sowie Tom Kalender und Elias Seppänen. Für Kalender und Seppänen war es der nächste Schritt in Richtung der Meisterschaft, welche sie…
Tom Kalender und Elias Seppänen rasen mit Siebenmeilenstiefeln in Richtung Meisterschaft im ADAC GT Masters. Seppänen könnte damit seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Auf dem Red Bull Ring zeigte sich das Duo weiterhin konstant und holte einen weiteren Saisonsieg am Sonntag.
Cadillac hat im Rahmen der 24 Stunden von Le Mans seinen GTP-/ Hypercar-Prototypen vorgestellt. Das Fahrzeug soll 2023 sowohl in der Langstrecken-WM als auch in der IMSA SportsCar Championship eingesetzt werden. Wie beim derzeitigen DPi-Prototypen ist erneut Dallara der Chassispartner. Angetrieben wird das Fahrzeug von einem komplett neuentwickelten 5,5 Liter V8-Motor. Cadillac beginnt den Testbetrieb…
BMW hat seinen LMDh-Prototypen vorgestellt. Das Fahrzeug wird auf den Namen BMW M Hybrid V8 hören. Markenzeichen beim Design des LMDh-Prototypen ist die breite Niere. Dazu kommen typische BMW M Designelemente wie das eingelassene 50-Jahre-Jubiläums-Logo an der Front, die BMW Ikonen Scheinwerfer, die dynamische Seitenlinie, der Hofmeister-Knick, die M-Rückspiegel oder die Heckleuchten. Die Camouflage-Livery, mit…
Chip Ganassi Racing hat die 12 Stunden von Sebring gewonnen. Earl Bamber, Neel Jani und Alex Lynn kämpften sich nach einigen Rückschlägen immer wieder an die Spitze und siegten in den Endabrechnung in Florida. Die GT-Klassen gingen an Corvette und Ferrari.
Das Mercedes-AMG Team Bilstein beginnt das morgige 24-Stunden-Rennen vom ersten Startplatz aus. Die AMG-Wunderwaffe Raffaele Marciello erklomm den Platz an der Sonne. Markenkollege Maro Engel wird neben ihm starten. Kelvin van der Linde rundete die besten Drei ab.
Die Audi-Truppe aus dem Hause Phoenix Racing hat den nächsten Doppelsieg eingefahren. Dieses Mal siegten Kelvin van der Linde und Jakub Giermaziak vor Frank Stippler und Vincent Kolb. Auf Rang drei wurde Schnitzelalm Racing gewertet.
Beim Halbfinale der NLS setzte sich Phoenix Racing an die Spitze des Feldes. Frank Stippler fuhr die Poleposition ein. Dahinter reihten sich Manthey-Racing ein, die das Auto für EMA Motorsport vorbereiten, und der zweite R8 von Phoenix Racing.