Dubai 24: W Racing Team gewinnt erstes Rennen mit BMW
Erfolgreicher Fabrikatswechsel: Das W Racing Team hat seinen Titel bei den 24 Stunden von Dubai verteidigt. Mohammed Al Saud, Diego Menchaca, Jean-Baptiste Simmenauer, Jens Klingmann und Dries Vanthoor besiegten die Widersacher von Herberth Motorsport.
Fotostrecke: Meisterfeier in Gelb beim ADAC GT Masters
Das Rennen um den Titel des ADAC GT Masters war schon nach dem Samstagsrennen entschieden. Für Raffaele Marciello reichte ein fünfter Platz, nachdem es zu einem Kontakt mit dem Titelrivalen und Markenkollegen Jules Gounon kam. Die Siege gingen bei bestem Herbstwetter an Team Joos Sportwagentechnik und Drago Racing Team ZVO.
Hockenheimring: Raffaele Marciello holt die Meisterschaft im ADAC GT Masters
Das Team Landgraf Motorsport hat mit Raffaele Marciello die Meisterschaft im ADAC GT Masters geholt. Bereits nach dem vorletzten Rennen am Samstag stand Marciello als Meister fest. Die Siege in Hockenheim gingen an Team Joos Sportwagentechnik und das Drago Racing Team ZVO.
Indy 8H: Craft-Bamboo gewinnt knapp vor AF Corse
Mercedes-AMG hat die Herstellerwertung der Intercontinental GT Challenge mit einem Sieg bei den Indy 8H gewonnen. Raffaele Marciello, Daniel Juncadella und Daniel Morad setzten sich für das Team Craft-Bamboo knapp gegen Ferrari und AF Corse durch.
Barcelona: Dinamic Motorsport gewinnt, AKKodis ASP Team holt den Titel
Matteo Cairoli, Klaus Bachler und Alessio Picariello haben für Dinamic Motorsport das letzte Saisonrennen der GT World Challenge Europe gewonnen. Damit spielten sie eine passive Rolle im Titelkampf. Die Meisterschaft ging an AKKodis ASP Team und die Fahrer Daniel Juncadella, Raffaele Merciello und Jules Gounon.
Fotostrecke: Audi-Dominanz bei der GTWC in Hockenheim
Audi hat beim Heimspiel der GT World Challenge Europe in Hockenheim einen Doppelsieg geholt. Den ersten Platz belegte das Kundenteam Saintéloc Racing, vertreten durch Patric Niederhauser, Christopher Mies und Lucas Légéret. Dahinter kreuzte Attempto Racing die Ziellinie. Dass es kein Dreifachsieg wurde, verhinderte ein Defekt am Fahrzeug von Tresor by Car Collection kurz vor Rennende.
Hockenheim: Doppelsieg für Audi vor heimischem Publikum
Saintéloc Racing hat für Audi Sport das Deutschland-Gastspiel der GT World Challenge Europe auf dem Hockenheimring gewonnen. Lucas Légéret, Christopher Mies und Christopher Mies konnten das Drei-Stunden-Rennen vor den Markenkollegen von Attempto Racing gewinnen. Platz drei ging an das Porsche-Team Dinamic Motorsport.
Hockenheimring: Poleposition für Team WRT
Kelvin van der Linde, Dries Vanthoor und Charles Weerts werden die Drei Stunden von Hockenheim von der Poleposition in Angriff nehmen. Die Audi-Besatzung setzte sich gegen Iron Lynx aus dem Ferrari-Lager durch. Tabellenführer AKKodis ASP Team erreichte nur Startplatz 14.
ADAC GT Masters: Bei Zimmermann und Mies platzt der Knoten
Bis zum Lausitzring hat Christopher Mies in dieser Saison des ADAC GT Masters auf seinen ersten Saisonsieg warten müssen. Gemeinsam mit Tim Zimmermann gelang ihm dank der guten strategischen Arbeit von Land-Motorsport der Erfolg im Sonntagsrennen. Raffaele Marciello verteidigt im Chaos der letzten Runden die Tabellenspitze.
ADAC GT Masters: Erster Saisonsieg für Engelhart und Güven
Christian Engelhart und Ayhancan Güven haben ihr erstes Saisonrennen im ADAC GT Masters gewonnen und halten sich damit eine Tür im Meisterschaftskampf offen. Für das Team Joos Sportwagentechnik war es in der verregneten Lausitz der erste Sieg in der Meisterschaft überhaupt.
ADAC GT Masters: Drago Racing Team ZVO holt den Sonntagssieg
Erneut gewinnt ein Mercedes-AMG im ADAC GT Masters auf dem Nürburgring. Allerdings war es nicht die bislang dominante Mamba vom Team Landgraf Motorsport sondern das Team Drago Racing ZVO. Landgraf verlor die Führungsposition aufgrund einer Strafe nach den Boxenstopps.
ADAC GT Masters: Erste Poleposition für Maro Engel
Maro Engel startet im Sonntagsrennen des ADAC GT Masters von der Poleposition. Der AMG-Werkfahrer holte damit die zweite Poleposition des Wochenendes für das Team Landgraf Motorsport. Daneben startet Ben Green von Schubert Motorsport mit einem BMW M4 GT3.
ADAC GT Masters: Start-Ziel-Sieg für Marciello und Engel
Erster Saisonsieg für Raffaele Marciello und Landgraf Motorsport im ADAC GT Masters 2022. Im ersten Lauf auf dem Nürburgring erreichte der Italiener gemeinsam mit Maro Engel das Ziel nach einem fehlerlosen Qualifying und Rennen. Dadurch übernimmt Marciello auch die Tabellenspitze.
ADAC GT Masters: Marciello stellt die Mamba auf die Poleposition
Mercedes-Werksfahrer Raffaele Marciello war im ersten Qualifying für das ADAC GT Masters auf dem Nürburgring der schnellste Pilot. Damit startet der Italiener am Mittag von der Poleposition ins erste Rennen. Dahinter folgt ein weiterer Mercedes-AMG vom Team Drago Racing ZVO.
Fotostrecke: Mercedes-AMG gewinnt erstmals seit acht Jahren die Spa 24
Die 24 Stunden von Spa-Francorchamps 2022 sind Geschichte und erstmals seit acht Jahren durfte sich Mercedes-AMG wieder in die Siegerliste eintragen. Das AKKODIS ASP Team hat vor den Markenkollegen von GetSpeed gewonnen. Unüblich für das Rennen war, dass das Wetter in diesem Jahr keine Rolle während des gesamten Wochenendes spielte.
Spa 24: AKKODIS ASP Team führt Mercedes-Doppelsieg an
Das AKKODIS ASP Team hat die Durststrecke von Mercedes-AMG in Spa beendet. Nach fast zehn Jahren Wartezeit durfte der Hersteller aus Affalterbach wieder in den Ardennen jubeln. Raffaele Marciello, Jules Gounon und Daniel Juncadella haben die diesjährige Ausgabe des 24-Stunden-Rennens gewonnen.
Spa 24: Rowe Racing führt zur Halbzeit
BMW führt zur Halbzeit die 24 Stunden von Spa-Francorchamps an. Die Rowe-Mannschaft konnte sich an der Spitze etablieren. Auch das zweite Fahrzeug unter der Nennung des BMW Junior Teams schaffte es in die Top Drei. In der Nacht wurde das Rennen wegen eines Unfalles unterbrochen.
Fotostrecke: GT1-Legenden in Spa-Francorchamps
Erinnern Sie sich noch? Vor etwas mehr als einer Dekade fuhren Fahrzeuge mit den Namen Maserati MC12, Aston Martin DBR9 oder Chrysler Viper GTS-R noch im Feld der 24 Stunden von Spa-Francorchamps. Im Rahmen der diesjährigen Ausgabe wurden die GT1-Boliden, neben älteren GT2- und GT3-Fahrzeugen, noch einmal aus den Garagen geholt.
Spa 24: Andrea Caldarelli sichert K-PAX Racing die Poleposition
Lamborghini ist die Überraschung der Superpole. Ohne vorherige Trainingsbestzeit hat sich Andrea Caldarelli die Poleposition für die 24 Stunden von Spa gesichert. Die beiden Ferrari, die drei der vier Sitzungen bisher anführten, kamen nicht über die Ränge elf und dreizehn hinaus.
Fotostrecke: Ferrari und Audi fahren beim Trainingstag in Spa an die Spitze
Die Vorbereitungen für die 24 Stunden von Spa-Francorchamps sind in vollem Gange. Der Donnerstag ist traditionell der geschäftgste Tag mit mehreren Trainings- und Qualifikationssitzungen. Die beiden dominanten Mannschaften des vergangenen Jahres, Iron Lynx und Team WRT, zeigen sich auch 2022 wieder von ihrer besten Seite. Eine Galerie des Trainingstags.