Lucas Luhr: „Mir geht es nicht nur um richtig und falsch“
Lucas Luhr hat sich noch einmal zur Trennung von der Ring Police geäußert, seine Wortwahl blieb aber nebulös. „Hier geht es mir nicht nur um richtig und falsch“, leitet der ehemalige Porsche-Werkspilot die Begründung seiner Entscheidung ein.
GT3-Sport: Ring Police strebt Neustart nach Insolvenzverfahren an
Die Ring Police hat sich zum eröffneten Insolvenzverfahren geäußert. Demzufolge sei die Geschäftstätigkeit weiterhin „uneingeschränkt im Gange“. Darüber hinaus strebt der Porsche-Rennstall nach der Wiederherstellung der Liquidität die Wiederaufnahme des Rennbetriebs an.
Nürburgring: Rennleitung schließt Grasser Racing aus
Christian Engelhart und Mirko Bortolotti werden das heutige Finale nicht bestreiten. Die Rennleitung hat die vermeintlichen gestrigen Sieger für den Saisonabschluss ausgeschlossen. Engelhart wurden mehrere weitere Vergehen nachgewiesen.
GT-Sport: Ring Police beendet Betrieb in Erkelenz endgültig
Die RP Vertriebsgesellschaft mbH ist nun endgültig in Liquidation gegangen. Insolvenzverwalter Michael Bremen hat den Betrieb der Ring Police im April eingestellt. „Das ist natürlich sehr, sehr traurig zu sehen“, meint Teamchef Jan-Erik Slooten in seinem YouTube-Kanal.
GT3-Sport: Ring Police beendet Rennprogramm vorerst
Nach zwei Einsatzjahren muss die Ring Police ihre Garagentore bis auf Weiteres schließen. Durch die Trennung von wichtigen Hauptpartnern fehlen dem Erkelenzer Rennstall notwendige Ressourcen, um das GT3-Projekt fortzuführen.
ADAC GT Masters: JP Performance und Ring Police gründen Porsche-Rennstall
JP Performance und Ring Police haben mitgeteilt, einen gemeinsamen Rennstall zu gründen. Das Tandem bereitet den Einsatz eines Porsche 991 GT3 R für die nächstjährige ADAC-GT-Masters-Saison vor. Während der Projektname noch zur Diskussion steht, ist die Fahrerfrage schon beantwortet. Lucas Luhr und Jan-Erik Slooten formieren das Pilotenduo.
ADAC GT Masters: Lucas Luhr und Ring Police gehen getrennte Wege
Ring Police wird nicht in der bisherigen Konstellation in die neue Saison gehen. Lucas Luhr hat verkündet, dass die Zusammenarbeit mit dem Team von Jan-Erik Slooten beendet sei. Die Zukunft für beide Seiten ist derzeit noch offen. Luhr bestritt zwei Saisons mit dem Porsche-Rennstall.
ADAC GT Masters: DMSB untersagt MS Racing die Teilnahme an restlichen Läufen
Das DMSB-Sportgericht hat MS Racing für die restlichen Wertungsläufe des ADAC GT Masters gesperrt. Der Grund: eine Regelverletzung, den die Rennkommissare nach der Veranstaltung in Spielberg aufdeckten. Um Protest zu erheben, stehen der Audi-Equipe zwei Wochen zur Verfügung.
GT-Sport: ProSport Performance erklärt Zahlungsunfähigkeit
ProSport Performance hat im Dezember des vergangenen Jahres Insolvenz angemeldet. Das rheinland-pfälzische Gespann war zu Beginn der zurückliegenden Saison eine Partnerschaft mit Aston Martin eingegangen, beendete die Kooperation jedoch schon nach wenigen Einsätzen.
Fotostrecke: Rundgang über die Essener Motorshow
Derzeit findet in Essen die diesjährige Motorshow statt. Auch zahlreiche Teams aus der Sportwagen- und Langstreckenszene nutzen die Gelegenheit, um ihre Gefährte anlässlich der Veranstaltung im Ruhrgebiet auszustellen. Eine Galerie von Julian Schmidt und Ralf Kieven.
GT3-Sport: BMW nutzt höchstwahrscheinlich M4 als Entwicklungsbasis
Höchstwahrscheinlich basiert das nächste GT3-Modell der Bayerischen Motorenwerken auf der Viererbaureihe des Herstellers. Die Verwendung des neuen Z4-Gefährts steht offenbar nicht zur Diskussion. Während der Planungen stimme sich der süddeutsche Autobauer unentwegt mit der FIA ab.
Macao: Mercedes-AMG gewinnt das Qualifikationsrennen nach Rotunterbrechung
Edoardo Mortara hat für Mercedes-AMG den Sieg im Rahmen des Qualifikationsrennens beim GT-Weltpokal davon getragen. Augusto Farfus und Raffaele Marciello komplettierten das Podium. Das Rennen musste nach einer halben Runde unterbrochen werden, weil insgesamt zwölf Autos verunfallt waren.
Goodwood: Audi kündigt GT2-Programm an
Beim Goodwood Festival of Speed hat Audi angekündigt, sich in der wiederbelebten GT2-Kategorie zu engagieren. Das neueste Kundensportmodell: der R8 LMS GT2, ausgestattet mit einem V10-Motor mit 5,2 Litern Hubraum. Neben Wettbewerbseinsätzen seien auch Trackday-Teilnahmen möglich.
Video: Auf dem Dach zur Weltmeisterschaft
Kurioses GT-Weltfinale in Macao: Der Audi-Pilot Laurens Vanthoor sorgte mit einer Drehung aufs Dach seines Audi R8 LMS für einen Rennabbruch beim Rennen um die GT-Krone und wird dennoch zum Weltmeister gekürt, da das Rennen nicht wieder aufgenommen wurde. Die Geschehnisse des kurzen Wettbewerbs im Video.
ADAC GT Masters: Jan-Erik Slooten pausiert, Marco Holzer übernimmt
Im Cockpit von Ring Police wird vor dem Lauf in Zandvoort ein Wechsel vorgenommen. Teamchef Jan-Erik Slooten konzentriert sich auf seine Führungsarbeit, stattdessen wird Marco Holzer neben Lucas Luhr am Steuer sitzen. Slooten verspricht sich von dem Wechsel neue Impulse, um die Resultate zu verbessern.
Fotostrecke: Phoenix Racing präsentiert Fahrzeuglackierungen
Phoenix Racing hat seine Einsatzfahrzeuge für die kommenden Saison präsentiert. Während sich der Audi R8 LMS für das GT Masters in orange-schwarz präsentiert, startet der Audi-Rennstall in der VLN und bei den 24 Stunden auf dem Nürburgring mit einer blau-weißen Lackierung. Die neuen Fahrzeuge im Detail.
Video: Schwerer Unfall überschattet Rahmenprogramm
Ein schwerer Unfall hat das Rahmenprogramm bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps überschattet. Während des zweiten Super-Trofeo-Laufes verlor Fredrik Blomstedt infolge eines Zusammenstoßes mit Lucas Mauron die Kontrolle über seinen Lamborghini und schlug vehement in die Reifenstapel ein. Die SRO entwarnt: Niemand schwebt in Lebensgefahr.
Kundensport: Weltweiter Verkauf des Honda NSX GT3 beginnt
Honda hat sein GT3-Programm mit dem NSX-Sportwagen vorgestellt. Zur nächstjährigen Saison beginnt die Auslieferung des Renners an Kundenmannschaften. Um das weltweite Unternehmen zu stemmen, sind JAS Motorsport, HPD und M-TEC involviert.
Fotostrecke: Rowe Racing nimmt ersten BMW M6 GT3 entgegen
Zu Beginn des Monats hat Rowe Racing den ersten BMW M6 GT3 entgegengenommen. Vergangene Woche bot die Mannschaft den Mitarbeitern des Wormser Mineralölwerks schließlich die Gelegenheit, den Sportwagen aus nächster Nähe zu begutachten. Der neue Renner des Gespanns im Porträt.
STT: Frikadelli Racing unternimmt Gaststart mit LMP3-Prototyp
An diesem Wochenende unternimmt Frikadelli Racing einen Gaststart in der Spezial-Tourenwagen-Trophy. Erstmals im Einsatz: ein Ligier JS P3. Ins Steuer greift Teamchef Klaus Abbelen, der bereits in der Saison 2016 mit einem Porsche 962 an zwei Läufen der Sprintserie teilnahm.