Prototypen
-
Ferrari: Grand-Am-Titelverteidigung mit zwei Autos
Ferrari of Ontario, der einzige lizensierte Ferrari-Händler in der südlichsten Provinz Kanadas, lud kürzlich zu einer Pressekonferenz. Mit anwesend war das GT-Meisterteam der abgelaufenen Saison – AIM Autosport – mit Neuigkeiten für das nächste Jahr.
-
D2 Racing: Ein Lamborghini für die asiatische LMS
Der chinesische Auto-Tuner D2 Racing Sport kündigte kürzlich an, im nächsten Jahr in der neuen asiatischen Le-Mans-Serie teilzunehmen zu wollen. Zum Einsatz wird ein Lamborghini Gallardo LP600 von Reiter Engineering kommen.
-
SCI-Technikschule I: Fahrzeuge und Fahrzeugkonzepte
Die Welt des Motorsports steckt voller interessanter Technologien. SportsCar-Info nutzt die rennfreie Winterzeit, um jeden zweiten Mittwoch in einer kleinen Technikschule verschiedene Aspkete im Sportwagensektor unter die Lupe zu nehmen. Heute: die verschiedenen Fahrzeugkonzepte vom LMP bis zum GT.
-
Asiatische LMS: ACO segnet Rennkalender ab
Die endgültige Terminplanung für die neue asiatische Le-Mans-Serie umfasst sechs Wertungsläufe in China, Japan, Südkorea und Indonesien. Intention des ACO sei es zudem, fernöstliche Fahrer, Rennställe und Konstrukteure zu fördern. Als Lockvogel dient die altbekannte Einladung an die Sarthe.
-
SCC in Hockenheim: Plentz hat beste Karten beim Finale
Meisterschaftsentscheidung beim Finale auf dem Hockenheimring: Das SCC-Championat schließt seine Saison im badischen Motodrom ab. Im Duell um den Titel hat PRC-Honda-Pilot Fabian Plentz die besten Karten. Aber sein Markenkollege und ärgster Rivale Sven Barth hat noch keineswegs resigniert.
-
SPEED in Barcelona: Bellarosa beendet Saison mit Doppelsieg
Wolf-Schützling Ivan Bellarosa krönte seine Erfolgssaison mit einem Doppelsieg in Barcelona. Beim SPEED-Finale zelebrierte der designierte Meister zwei Kantersiege auf dem katalanischen Kurs. Gaststarter Enrique Bernoldi erzielte zweimal die Poleposition, blieb im Rennen jedoch resultatlos.
-
Grand-Am: Der letzte Rennkalender
Seit einer Woche ist die Saison 2012 Geschichte. Noch am Tag vor dem letzten Lauf im Lime Rock Park präsentierten die Organisatoren den Rennkalender für die kommende Saison nach dem Jahreswechsel. Dieser letzte Rennkalender enthält noch einmal ein paar Überraschungen.
-
Asiatische LMS: ACO organisiert Rennen in Südkorea
Der neue Autopia Circuit wurde in den Rennkalender der asiatischen Le-Mans-Serie aufgenommen. Damit vervollständigt der Wertungslauf in der südkoreanischen Region Inje die sechs Rennen umfassende Terminplanung des ACO-Verbandes. Überdies wurde bereits ein Rahmenprogramm konturiert.
-
Nordschleife: Toyota-E-Rennwagen unterbietet eigene Bestmarke
Toyota hat seinen eigenen Rekord auf der Nordschleife gebrochen. Jochen Krumbach meisterte den Traditionskurs am Steuer des TMG EV P002 in 7:22,239 Minuten. Dabei wurde eine neue Gleichstrom-Schnellladetechnologie getestet – eine verheißungsvolle Lösung für Motorsport mit Elektroautos.
-
Grand-Am: Taylor und Angelelli gewinnen Finalrennen
Max Angelelli und Ricky Taylor verteidigten am vergangenen Wochenende zum zweiten Mal in Folge den Rennsieg im Lime Rock Park. Zum dritten Mal in Folge Prototypen-Meister wurde das Ganassi-Gespann Scott Pruett und Memo Rojas.
-
AvD 100 Meilen: Groer feiert Meisterschaft in Monza
PRC-Schützling Dr. Norbert Groer tütete beim Saisonfinale in Monza den Sportwagen-Titel der AvD 100 Meilen ein. Die Meisterschaft der GT- und Tourenwagenwertung war bereits Porsche-Pilot Thomas Langer sicher. Indes erfochten Dietmar Haggenmüller und Jürg Aeberhard im Ford GT den Gesamtsieg.
-
SCC in Monza: Zweimal Plentz, zweimal Barth
Die Meisterschaft des schweizerischen SCC-Championats bleibt nach wie vor offen. Beim Gastspiel im königlichen Park von Monza errangen die PRC-Piloten Fabian Plentz und Sven Barth jeweils zwei Klassensiege, womit die Titelentscheidung auf das Finale in Hockenheim vertagt wurde.
-
AvD 100 Meilen in Monza: Holt Tommy Tulpe den Sportwagentitel?
Letzter Halt der AvD 100 Meilen: Monza. Im königlichen Part fällt die Entscheidung, wer sich zum Meister der diesjährigen Saison krönt. Neben Tommy Tulpe haben eine Reihe weitere Fahrer noch Titelchancen. Außerdem hospitieren einige Gaststarter aus der niederländischen Supercar Challenge.
-
SCC: Bringt Monza die ersten Entscheidungen?
Mittlerweile beginnt auch in der SCC-Meisterschaft die finale Phase. Beim Gastspiel im königlichen Park von Monza bestreitet die Prototypen-Serie ihre vorletzte Saisonrunde in diesem Jahr. Derzeit führ Fabian Plentz vor Sven Barth und Gehard Münich – fällt eine Vorentscheidung?
-
Grand-Am: Segal und Assentato gewinnen GT-Titel
Den Grand-Am-Lauf in Laguna Seca gewannen Richard Westbrook und Antonio García in der Spirit-of-Daytona-Corvette. Die GT-Klasse konnte das Team Sahlen zum ersten Mal in der Geschichte für sich entscheiden, die Meisterschaft machte allerdings das Team AIM Autosport klar.
-
AvD 100 Meilen: Premierensieg für Bickel und Schell
Das Pegasus-Duo Sandro Bickel und Julien Schel sicherte sich bei den AvD 100 Meilen in Dijon einen umkämpften Sieg. Zweiter wurde Lucchini-Nissan-Pilot Mauro Barisone, während Familie Breitenmoser das Stockerl komplettierte. In der GT-Wertung tütete Thomas Langer vorzeitig den Titel ein.
-
Laguna Seca: Westbrook holt die Poleposition
Richard Westbrook fuhr in der Qualifikation auf dem Laguna Seca Raceway für das Team Spirit of Daytona in einem Corvette DP zur Bestzeit. In der GT-Klasse holte Alessandro Balzan bei seinem ersten Grand-Am-Auftritt die Poleposition im Scuderia-Corsa-Ferrari.
-
ACO in Fernost: Asiatische LMS adaptiert die GT300
Schulterschluss zwischen ACO und GTA: Der Le-Mans-Verband und die Super-GT-Organisatoren haben sich an den runden Tisch gesetzt. Das Ergebnis: In einer Fusionsklasse diverser Cup-Autos werden in der neuen asiatischen Prototypen-Meisterschaft auch GT300-Fahrzeuge zugelassen.
-
Grand-Am: Wegweisender Sieg für Pruett und Rojas
Mit ihrem Sieg beim Auslandsgastspiel in Montréal haben die beiden Chip-Ganassi-Piloten Scott Pruett und Memo Rojas einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Titelverteidigung erreicht. Stevenson Motorsports gewinnt die GT-Klasse das vierte Jahr in Folge.
-
Gran-Am in Watkins Glen: Luhr verhilft Starworks zum Doppelsieg
Der dritte Sieg für Ford in der Grand-Am-Serie war eine Verlautbarung des Trotzes: Starworks siegte in Watkins Glen trotz des Rückzuges von Enzo Potolicchio. GT-Weltmeister Lucas Luhr demonstrierte erneut seine Fähigkeiten als Langstrecken-Allrounder.
-
Porsche: 918-Prototyp im legendären Martini-Racing-Design
Hommage an Porsche-Ikonen: Der 918-Prototyp aus der Zuffenhausener Autoschmiede geht in die nächste Testphase. Ferner konnte für das Entwicklungsprogramm ein altbekannter Partner gewonnen werden: Martini. Fortan wird der Hybridrenner mit legendärer Lackierung auf der Nordschleife erprobt.