Fotostrecke: ELMS-Saisonhalbzeit in den Alpen
Der dritte von sechs Läufen der Europäischen Le-Mans-Serie fand auf dem ehemaligen Österreichring statt. Das Ende der ersten Saisonhälfte verlief für United Autosports zwiespältig: Sieg in der LMP2-Liga, Verlust des LMP3-Pokales durch eine Zeitstrafe. Das Wochenende in Bildern. Eine Galerie von Maximilian Graf und Manuel Klinkhammer.
ELMS in Zeltweg: United Autosports gewinnt das Alpenrennen
United Autosports hat sich durch eine kluge Fahrereinteilung zum Sieg auf dem ehemaligen Österreichring gearbeitet. Damit rückt das Ligier-Gespann in der Tabelle wieder auf Tuchfühlung an G-Drive Racing heran. Der Erfolg in der LMP3-Klasse geht an Eurointernational nach einer Strafe gegen die United-Autosports-Kontrahenten. Ferrari gewann die GTE-Klasse.
ELMS in Monza: G-Drive Racing triumphiert trotz Durchfahrtsstrafe
G-Drive Racing hat den zweiten ELMS-Saisonlauf in Monza gewonnen. Damit nahmen Léo Roussel, Ryo Hirakawa und Memo Rojas nicht nur Revanche für das Debakel beim Auftakt, sondern eroberte auch die Tabellenführung. Eine Durchfahrtsstrafe in der Schlussphase bremste das Oreca-Trio nicht.
Fotostrecke: Erstes ELMS-Aufeinandertreffen des Jahres
Anlässlich der Doppelveranstaltung in Silverstone beging auch die Europäischen Le-Mans-Serie ihren diesjährigen Saisonauftakt. Nach einer kurzweiligen Schlussphase reklamierte United Autosports den Erfolg beim ersten Aufeinandertreffen für sich. Das Wochenende in Bildern. Eine Galerie von Maximilian Graf und Julian Schmidt.
ELMS in Silverstone: United Autosports gewinnt den Saisonauftakt
United Autosports räumt beim Auftakt der European Le Mans Series in Silverstone auf ganzer Linie ab und gewinnt sowohl in der Gesamtwertung als auch der LMP3-Klasse. Auf der vorletzten Runde kassierte Filipe Abuquerque den bis dato Führenden und fuhr zum ersten Saisonsieg im neuen Jahr.
Fotostrecke: Erste ELMS-Proberunden in Monza
Eine zweitägige Probefahrt in Monza hat den diesjährigen Betrieb der Europäischen Le-Mans-Serie eröffnet. Sowohl in der LMP2-Spitzenklasse als auch in der kleinen LMP3-Liga fuhr Ligier die Bestzeit. In der GTE-Kategorie dominierte Aston Martin. Der Test in Bildern, eine Galerie von Maximilian Graf.
ELMS-Test: Ligier fährt Bestzeit bei erster Standortbestimmung
IDEC Sport Racing ist die Bestzeit beim zweitägigen Test der Europäischen Le-Mans-Serie in Monza gefahren. Damit war die Marke Ligier beim der erste LMP2-Standortbestimmung obenan. Auch in der LMP3-Liga trat das französische Fabrikat erwartungsgemäß als Taktgeber auf. Aston Martin dominierte die GTE-Klasse.
ELMS: Greaves Motorsport muss eine Saison aussetzen
Aufgrund der beendeten Kooperation mit Krohn Racing ist Greaves Motorsport außerstande, sein LMP2-Programm in diesem Jahr fortzuführen. Daher pausiert die Mannschaft aus dem Vereinigten Königreich eine Saison. Gleichwohl seien allerdings sporadische Einsätze in der ELMS oder Langstrecken-WM nicht ausgeschlossen.
ELMS: Murphy Prototypes pausiert und bereitet LMP3-Programm vor
Obwohl Murphy Prototypes einen Aufstieg in die Langstrecken-WM anstrebte, muss das Teams aus Irland nun aus finanziellen Gründen ein Jahr aussetzen. Unterdessen bereitet das Gespann um Greg Murphy bereits ein LMP3-Programm für die Saison 2018 der Europäischen Le-Mans-Serie vor.
ELMS: Zahlreiche Mannschaften komplettieren ihr Aufgebot
Der Winter neigt sich dem Ende zu, und bei den ELMS-Mannschaften laufen die Vorbereitungen auf die Saison 2017 auf Hochtouren. Es gilt, das Budget zu sichern und die letzten Fahrerplätze zu belegen. Unter anderem werden im kommenden Jahr Filipe Albuquerque und Nicki Thiim im Championat aktiv sein. Ein Überblick.
Langstrecken-WM und ELMS: ACO vermeldet rückläufige Starterzahlen
Der ACO hat die diesjährigen Starterlisten für die Langstrecken-WM und der Europäischen Le-Mans-Serie veröffentlicht. Demnach sind die Teilnehmerzahlen in beiden Wettbewerben rückläufig. Achtundzwanzig Nennungen sind für den weltweiten, sechsunddreißig für den kontinentalen Wettbewerb eingegangen.
LMP2: TDS Racing startet künftig in der Langstrecken-WM
Ab der kommenden Saison engagiert sich TDS Racing statt in der Europäischen Le-Mans-Serie in der Langstrecken-WM. Der französische Rennstall greift dabei auf den neuen Oreca 07 zurück. Das Fahrertrio setzt sich aus den Franzosen Emmanuel Collard, Francois Perrodo und Matthieu Vaxivière zusammen.
Le Mans: Rubens Barrichello startet für Racing Team Nederland
Der ehemalige Formel-1-Pilot Rubens Barrichello bestreitet in der Saison 2017 mit Jan Lammers und dem Racing Team Nederland die 24 Stunden von Le Mans. Zusätzlich ist ein Engagement mit dem neuen Dallara LMP2 in der Europäischen Le-Mans-Serie geplant.
Langstrecken-WM: Rebellion Racing kooperiert mit Oreca in der LMP2-Kategorie
Nach dem Ausstieg aus der LMP1 hat Rebellion Racing nun sein neues Fahrzeug für das Engagement in der LMP2-Wertung vorgestellt. Demnach startet der Rennstall aus der Schweiz gleich mit zwei brandneuen Oreca 07. Voraussichtlich setzt Rebellion die Einsätze in der Langstrecken-WM fort und könnte obendrein noch in der ELMS oder der IMSA-Meisterschaft starten.
Video: TDS Racing holt Laufsiege, Jota Sport den ELMS-Titel
In der zurückliegenden Saison erweiterte der ACO den Kalender der Europäischen Le-Mans-Serie um ein sechstes Rennen in Spa-Francorchamps. TDS Racing trug insgesamt drei Laufsiege davon, Jota Sport genügten wiederum zwei Erfolge, um den Titel zu erringen. Das Jahr in der Videorückschau.
Le Mans: United Autosport steigt in die LMP2 auf
Der britische Rennstall United Autosport plant neben der Weiterführung seines LMP3-Programms in der ELMS auch den Aufstieg in die LMP2-Division. Dazu hat die Mannschaft einen neuen Ligier JS P217 geordert. Einsatzgebiete sollen die vierundzwanzig Stunden von Le Mans und die ELMS sein.
ELMS-Kolumne: Platz drei als krönender Abschluss der ersten Saison
Andreas Wirth erreichte beim Saisonfinale der Europäischen Le-Mans-Serie in Estoril den dritten Platz, welcher gleichbedeutend mit dem Bronzerang in der Meisterschaft war. Der SMP-Pilot hatte zwischenzeitlich sogar noch die Chance Meister zu werden. In seiner Kolumne schildert der LMP2-Athlet seine Eindrücke aus Portugal.
Liebe SportsCar-Info-Leser,
zurück blicke ich auf ein tolles...
Estoril: Jota Sport gewinnt Saisonfinale und auch die Meisterschaft
Jota Sport siegte souverän im ELMS-Saisonfinale in Estoril und schnappte sich somit auch die Krone in der Meisterschaft. Nach einem Boxenstopp widerfuhr TDS Racing aufgrund eines technischen Problems ein Drama, womit alle Chancen auf die Meisterschaft verpufften. DragonSpeed und SMP Racing komplettierten das Tagespodium.
ELMS: RLR Msport steigt auf Ligier JS P217 um
RLR Msport startet in der nächsten Saison der Europäischen Le-Mans-Serie mit einem brandneuen Ligier JS P217. Damit steigt der britische Rennstall von der LMP3 in die LMP2-Kategorie auf. Neben dem Engagement in der zweiten Division der Prototypen setzt die Mannschaft auch noch zwei LMP3-Boliden von Ligier ein.
ELMS-Kolumne: Der Teufel steckt im Detail
Für Andreas Wirth und SMP Racing hatte das ELMS-Wochenende in Spa-Francorchamps mit einem starken ersten Training gut angefangen. Auch im Rennen war die BR-Mannschaft auf Kurs, ehe ein Defekt an der Beleuchtung Wirth und seine Kollegen zwei zusätzliche Boxenstopps abverlangte.