RCM-DMV-Grenzlandrennen
-
NLS: Christian Krognes schlägt Frank Stippler um 0,022 Sekunden
Walkenhorst Motorsport steht beim vierten Wertungslauf auf der Poleposition. Christian Krognes war dabei minimal schneller als Frank Stippler. Rang drei ging an das Haupt Racing Team.
-
NLS: 121 Starter beim vierten Wertungslauf, Porsche fehlt in der SP9-Klasse
121 Fahrzeuge werden das 45. RCM DMV Grenzlandrennen unter die Räder nehmen. Davon entfallen 15 Fahrzeuge auf die SP9-Klasse. Zudem kehrt Toyota Gazoo Racing mit dem Lexus LC in der SP-Pro zurück.
-
VLN: Rowe Racing gewinnt den vierten Wertungslauf
Rowe Racing hat das Grenzlandrennen der VLN gewonnen. Stef Dusseldorp und Nick Catsburg waren die siegreichen Piloten. Dahinter kamen Walkenhorst Motorsport und das Haupt Racing Team ins Ziel.
-
VLN: GetSpeed Performance schwimmt zur Poleposition
Fabian Schiller hat die Poleposition für GetSpeed Performance geholt. Auf abtrocknender Strecke war der Mercedes-AMG-Pilot nicht zu schlagen. Dahinter startet einer der beiden KCMG Porsche und der Rowe BMW. Unterdessen mussten Schnitzer Motorsport und Phoenix Racing Unfälle verkraften.
-
VLN: 145 Teilnehmer starten beim RCM-DMV-Grenzlandrennen
Die Starterzahlen zeigen sich auch beim RCM-DMV-Grenzlandrennen konstant. 145 Nennungen sind eingegangen. Sechzehn Starter umfasst die SP9-Kategorie. Die zahlenmäßig stärkste Klasse stellt die V4-Wertung. Allerdings gilt weiterhin das Zuschauerverbot.
-
VLN: Black Falcon siegt im strömenden Regen
Manuel Metzger und Patrick Assenheimer haben ihren zweiten VLN-Sieg in Folge eingefahren. Das Black-Falcon-Duo gewann das Grenzlandrennen vor Car Collection Motorsport und GetSpeed Performance.
-
VLN: Phoenix Racing erklimmt Poleposition bei typischen Eifelwetter
Frank Stippler hat für Phoenix Racing den ersten Startplatz beim sechsten Wertungslauf der VLN-Langstreckenmeisterschaft geholt. Dahinter starten Getspeed Performance und Black Falcon.
-
VLN: John Shoffner erleidet keine schweren Verletzung nach Mehrfachsalto
John Shoffner hat bei einem schweren Unfall während des sechsten VLN-Laufes keine schwerwiegenden Verletzungen davon. Der Porsche-Pilot überschlug sich in der Passage Flugplatz neuneinhalb Mal und landete mit seinem Elfer letztlich auf dem Dach. Eine Videoaufnahme dokumentiert den Hergang.
-
VLN: Falken Motorsports feiert dominanten Doppelsieg mit neuem Rundenrekord
Falken Motorsports war beim sechsten VLN-Lauf eine Nummer für sich und konnte einen dominanten Doppelerfolg erzielen. Intern hat sich die Porsche-Besatzung knapp gegen die BMW-Abordnung durchgesetzt. Ebenfalls aufs Podest hat es Konrad Motorsport geschafft.
-
VLN: Walkenhorst Motorsport sichert sich im letzten Umlauf die Poleposition
Walkenhorst Motorsport hat sich den ersten Startplatz beim RCM-DMV-Grenzlandrennen gesichert. David Pittard gelang auf seiner letzten Runde der Bestwert. Danach werden der Porsche und BMW von Falken Motorsport das Rennen beginnen.
-
VLN: R-ace GP debütiert, WTM Racing fehlt
Das VLN-Organisationsgespann hat die Starterliste für das RCM-DMV-Grenzlandrennen veröffentlicht. Erstmals eingeschrieben: R-ace GP mit einem Renault R.S. 01. Demgegenüber fehlt WTM Racing aufgrund seines geplanten Einsatzes in der 24-Stunden-Serie der Creventic-Agentur.
-
VLN: BMW und Mercedes-AMG erhalten weniger Leistung
Die Regelhüter der VLN haben die Balance of Performance nach dem Sechs-Stunden-Rennen angepasst. Dabei erhält BMW Zusatzballast und weniger Ladedruck. Darüber hinaus muss Mercedes-AMG kleinere Restriktoren verbauen.
-
Fotostrecke: Audi feiert Doppelsieg nach Eifelkrimi
Land Motorsport vor Phoenix Racing und der Mannschaft von Falken Motorsports: Der Rennausgang war aber bis kurz vor dem Rennende offen. Auch die dahinter platzierten Mannschaften von Manthey-Racing und Black Falcon mischten munter im Kampf um den Sieg mit. Der sechste Lauf der VLN-Langstreckenmeisterschaft in einer Bildergalerie von Ralf Kieven (1VIER.com).
-
Wolfgang Land: „Bei fast 5.000 Euro Nenngeld erwarten wir vernünftige Plattform“
Aufgrund eines wiederholten Defektes an der Tankanlage machte sich Wolfgang Land Luft über die Vorgehensweise der Rennleitung. „Die Zapfsäulen sind mittlerweile zwanzig Jahre alt. Die müssten mal erneuert werden“, meint der Teamchef. Gleichwohl gelang Land Motorsport letztlich der Gesamtsieg.
-
-
VLN: Manthey-Racing steht erneut auf der Poleposition
Die Mannschaft von Olaf Manthey sicherte sich zum wiederholten Male in diesem Jahr den ersten Startplatz. Romain Dumas und Patrick Pilet beginnen den sechsten Lauf der VLN aus der ersten Reihe. Diese teilen sie sich mit dem Audi R8 LMS von Phoenix Racing.
-
VLN: Daniel Keilwitz unterstützt Frikadelli Racing
Personelle Änderung bei Frikadelli Racing: Daniel Keilwitz gewährt Norbert Siedler Unterstützung, welche somit das Profiduo beim sechsten Lauf zur VLN-Langstreckenmeisterschaft formieren. Am zweiten Porsche-Neunelfer testet die Kultmannschaft aus Barweiler überdies erstmals Falken-Reifen.
-
VLN: Octane 126 gibt Debüt, Schnitzer testet M6-Evopaket
Die VLN-Organisatoren haben die Teilnehmerliste für das Grenzlandrennen veröffentlicht. Octane 126 und Mücke Motorsport geben ihr Debüt in der Langstreckenmeisterschaft. Derweil testet das Team Schnitzer Komponenten des BMW-M6-GT3-Evolutionsmodells. Zudem ist das Team McChip-DKR wieder mit von der Partie.
-
VLN: Mücke Motorsport debütiert beim RCM-DMV-Grenzlandrennen
An diesem Wochenende gibt Mücke Motorsport sein Debüt in der VLN-Langstreckenmeisterschaft. Der Berliner Rennstall startet mit einem Mercedes-AMG GT3 beim RCM-DMV-Grenzlandrennen auf der Nürburgring-Nordschleife. Am Lenkrad wechseln Christian Hohenadel und Edoardo Mortara einander ab.
-
VLN: Balance of Performance passt AMG-Einstufung nochmals an
Die VLN-Technikkommissare haben die Balance of Performance für das RCM-DMV-Grenzlandrennen publik gemacht. Demnach bürdet das BoP-Korrektiv dem Mercedes-AMG GT3 fünfzehn Kilogramm Zusatzmasse auf. Im Gegenzug erhält der Silberpfeil ein größeres Tankvolumen und mehr Leistung.
-
Fotostrecke: McChip-DKR testet mit neuem Design – und Nico Hülkenberg
Aufgrund fehlender Ersatzteile musste McChip-DKR das Sechs-Stunden-Rennen der VLN auslassen. Nun ist die Problematik offenbar gelöst und die Mannschaft aus Mechernich absolviert heute das Rollout auf der Nordschleife. Vor Ort testen Dieter Schmidtmann, Heiko Hammel und Felipe Fernández Laser den wieder komplettierten Renault R.S. 01.