Lamborghini Huracán GT3 Evo
-
DTM: Luca Engstler gewinnt sein erstes DTM-Rennen
Es war der erste Sieg für Luca Engstler in einem DTM-Rennen. Der Pilot vom GRT Grasser Racing Team konnte beim zweiten Saisonrennen in Oschersleben Maro Engel hinter sich halten und dadurch auf das Podest fahren. Luca Stolz wurde Dritter.
-
DTM: Franck Perera gewinnt den Auftakt in Oschersleben
SSR Performance hat im ersten Rennen mit Lamborghini direkt den ersten Saisonsieg eingefahren. Werksfahrer Franck Perera gewann den Saisonauftakt in Oschersleben fehlerlos von der Poleposition. Auf die weiteren Podestplätze kamen Tim Heinemann und Jack Aitken.
-
Spa 24: Andrea Caldarelli sichert K-PAX Racing die Poleposition
Lamborghini ist die Überraschung der Superpole. Ohne vorherige Trainingsbestzeit hat sich Andrea Caldarelli die Poleposition für die 24 Stunden von Spa gesichert. Die beiden Ferrari, die drei der vier Sitzungen bisher anführten, kamen nicht über die Ränge elf und dreizehn hinaus.
-
Zandvoort: Emil Frey Racing gewinnt auch den Sonntagslauf
Albert Costa Balboa und Jack Aitken haben den zweiten Sieg des Wochenendes für Emil Frey Racing im ADAC GT Masters in Zandvoort geholt. Aitken legte mit der Bestzeit in der Qualifikation den Grundstein hierfür. Auch der dritte Platz ging an das Team. Rang zwei holte Car Collection Motorsport.
-
Oschersleben: Poleposition für Emil Frey Racing
Die erste Poleposition des Jahres geht an Emil Frey Racing. Franck Perera fuhr beim Saisonauftakt in Oschersleben die schnellste Runde und wird das Samstagsrennen von der Spitze beginnen. Daneben startet Jusuf Owega, der sich das Auto mit Titelverteidiger Ricardo Feller teilt.
-
NLS: Konrad Motorsport fliegt in 7:50-Minuten auf die Poleposition
Konrad Motorsport hat sich die erste Poleposition der NLS-Saison 2022 gesichert. Axcil Jefferies erzielte eine Fabelzeit von 7:50,370 Minuten. Dahinter starten das BMW Junior Team und Phoenix Racing.
-
NLS: 135 Fahrzeuge bestreiten den Saisonauftakt in der Eifel
Die NLS startet am kommenden Wochenende in ihre neue Saison. Insgesamt wurden 135 Fahrzeuge eingeschrieben. 22 Nennungen entfallen auf die SP9-Wertung. Ebenfalls sehr stark besetzt ist die neue Cup2-Klasse.
-
NLS: Konrad Motorsport sichert sich die Pole beim Finale
Konrad Motorsport steht beim Münsterlandpokal auf der Poleposition. Jordan Pepper steuerte den Lamborghini durch die Eifel. Dahinter starten Frikadelli Racing und Dinamic Motorsport. Erneut verzögerten dichte Nebelfelder den zeitlichen Ablauf am Ring.
-
GTWC Nürburgring: FFF Racing schlägt AKKA ASP in knapper Qualifikation
FFF Racing hat sich die Poleposition fürs Halbfinale des Endurance Cups der GT World Challenge gesichert. Die weiteren Positionen gingen an AKKA ASP und GPX Racing.
-
Spa 24: Akka-ASP fährt auf die provisorische Pole, schwerer Unfall in Raidillon sorgte für Rot
Das Mercedes-AMG Team Akka-ASP hat sich die vorläufige Poleposition gesichert. Dahinter platzierten sich die Garage 59 und Attempto Racing. Tim Zimmermann verunfallte in Raidillon schwer und das W Racing Team vergeigte die Qualifikation.
-
GTWC Europe: Emil Frey Racing gewinnt beide Sprintrennen in Zandvoort
Emil Frey Racing hat dem Zandvoort-Rennwochenende seinen Stempel aufgedrückt. Die Lamborghini-Mannschaft aus der Schweiz konnte beide Rennen der GT World Challenge Europe Sprint Cup in Noord-Holland gewinnen. Damit übernimmt das Team auch die Tabellenführung der Kurzstreckenwertung.
-
Magny-Cours: Team WRT gewinnt Sprint-Cup-Auftakt
Das Team WRT hat das Nachtrennen von Magny-Cours mit einem Start-Ziel-Sieg gewonnen. Die Sprint-Cup-Titelverteidiger Dries Vanthoor und Charles Weerts fuhren ein fehlerfreies Rennen. Dahinter komplettierte ein Lamborghini-Doppel vom Team Emil Frey Racing das Podest.
-
Qualifikationsrennen: Dreißig SP9-Fahrzeuge, Porsche muss Gewicht zuladen
Insgesamt werden 85 Fahrzeuge das Qualifikationsrennen aufnehmen. Davon entfallen alleine 30 Nennungen auf die SP9-Wertung. Zudem hat der ADAC Nordrhein die Balance of Performance bekannt gegeben. Demnach bekommt Porsche Zusatzgewicht aufgebrummt.
-
Monza: Orange 1 FFF Racing Team auf der Poleposition beim Saisonauftakt
Lamborghini startet von der Poleposition beim Saisonauftakt der GT World Challenge Europe in Monza. Andrea Caldarelli, Marco Mapelli und Mirko Bortolotti fuhren die schnellsten Rundenzeiten im Königlichen Park. Daneben wird AKKA-ASP den zweiten Startplatz einnehmen.
-
GTWC: Mirko Bortolotti startet mit dem FFF Racing Team
Mirko Bortolotti wird im GT World Challenge Europe Endurance Cup erstmals für das FFF Racing Team an den Start gehen. Damit ist er wieder mit seinem Co-Champion von 2018, Andrea Caldarelli, vereint. Mit an Bord bleibt Marco Mapelli als Teil der rein italienischen Besatzung.
-
N’ring 24: FFF Racing Team stellt Fahrerquartett vor
Das FFF Racing Team, welches in diesem Jahr mit Werksunterstützung von Lamborghini am Nürburgring starten wird, hat seine Fahrerpaarung vorgestellt. Für die chinesische Truppe werden vier Werksfahrer ins Lenkrad greifen.
-
VLN: FFF Racing Team startet mit Hankook-Unterstützung
FFF Racing Team hat bestätigt, mit einem Lamborghini Huracán GT3 Evo eine Saison auf der Nordschleife zu bestreiten. Die Reifen stellt Hankook bereit. Auf dem Terminplan stehen sowohl die VLN-Langstreckenmeisterschaft als auch das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.
-
IMSA: Veranstalter stampft GTLM ein, GTD-Pro kommt 2022
Die IMSA schreibt die GTLM-Kategorie ab 2022 nicht mehr aus. Stattdessen kommt zur neuen Saison die GTD-Pro-Klasse, in der nur GT3-Fahrzeuge startberechtigt sind.
-
VLN: Konrad Motorsport setzt Lamborghini-Programm fort
Im nächsten Jahr setzt Konrad Motorsport das Evolutionsmodell des GT3-Sportwagens der Marke Lamborghini auf der Nordschleife ein. Das Verler Gespann bestätigte die Teilnahme an der Langstreckenserie, äußerte sich aber noch nicht zu einem Start beim 24-Stunden-Rennen.
-
IMSA: Westküstenrennen werden verschoben, weitere Teams nennen Fahrerpaarungen
Die IMSA hat auf die anhaltende Coronapandemie regaiert und die Westküstenrennen von Long Beach und Laguna Seca in den September 2021 verschoben. Darüber hinaus haben mehrere Teams ihre Fahrerpaarungen verkündet. Ein Nachrichtenspiegel.
-
GT-Sport: Mirko Bortolotti kehrt zu Lamborghini zurück
Lamborghini hat seinen Kader für die kommende Saison verkündet. Demnach schließt sich Mirko Bortolotti wieder den Italienern an. Darüber hinaus wurde Sandy Mitchell zum Werksfahrer befördert.