Schlagwort: Lamborghini Huracán GT3 Evo
N’ring 24: FFF Racing Team stellt Fahrerquartett vor
Das FFF Racing Team, welches in diesem Jahr mit Werksunterstützung von Lamborghini am Nürburgring starten wird, hat seine Fahrerpaarung vorgestellt. Für die chinesische Truppe werden vier Werksfahrer ins Lenkrad greifen.
VLN: FFF Racing Team startet mit Hankook-Unterstützung
FFF Racing Team hat bestätigt, mit einem Lamborghini Huracán GT3 Evo eine Saison auf der Nordschleife zu bestreiten. Die Reifen stellt Hankook bereit. Auf dem Terminplan stehen sowohl die VLN-Langstreckenmeisterschaft als auch das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.
IMSA: Veranstalter stampft GTLM ein, GTD-Pro kommt 2022
Die IMSA schreibt die GTLM-Kategorie ab 2022 nicht mehr aus. Stattdessen kommt zur neuen Saison die GTD-Pro-Klasse, in der nur GT3-Fahrzeuge startberechtigt sind.
VLN: Konrad Motorsport setzt Lamborghini-Programm fort
Im nächsten Jahr setzt Konrad Motorsport das Evolutionsmodell des GT3-Sportwagens der Marke Lamborghini auf der Nordschleife ein. Das Verler Gespann bestätigte die Teilnahme an der Langstreckenserie, äußerte sich aber noch nicht zu einem Start beim 24-Stunden-Rennen.
IMSA: Westküstenrennen werden verschoben, weitere Teams nennen Fahrerpaarungen
Die IMSA hat auf die anhaltende Coronapandemie regaiert und die Westküstenrennen von Long Beach und Laguna Seca in den September 2021 verschoben. Darüber hinaus haben mehrere Teams ihre Fahrerpaarungen verkündet. Ein Nachrichtenspiegel.
GT-Sport: Mirko Bortolotti kehrt zu Lamborghini zurück
Lamborghini hat seinen Kader für die kommende Saison verkündet. Demnach schließt sich Mirko Bortolotti wieder den Italienern an. Darüber hinaus wurde Sandy Mitchell zum Werksfahrer befördert.
ADAC GT Masters: T3 Motorsport wechselt zu Lamborghini
T3 Motorsport hat für die Saison 2021 neue Fahrzeuge im Gepäck. Das Team vollzieht im Winter den Wechsel zu Lamborghini. Ganze drei Huracán GT3 sollen im ADAC GT Masters zum Einsatz kommen. Als Piloten wurden bereits Maximilian Paul und Hugo Sasse bestätigt. Sasse wird bei seinem Debüt 17 Jahre als sein.
Sebring: Cadillac kontert im zweiten Training, Porsche behält Doppelführung
Cadillac hat im zweiten Training zu den 12 Stunden von Sebring zurückgeschlagen. Die ersten drei Positionen gingen an die Marke aus Detroit. In der GTLM-Klasse war erneut Porsche tonangebend. Bei den GT3-Fahrzeugen setzte sich Lamborghini an die Spitze.
GT-Sport: Lamborghini plant weiteres Evo-Paket für den Huracán GT3
Lamborghini hat seine künftige Ausrichtung im GT-Sport vorangetrieben. Demnach wollen die Italiener eine zweite Evo-Stufe des Huracán GT3 zünden. Und zusätzlich soll der Huracán Super Trofeo Evo für die GT2-Klasse homologiert werden.
GT-Sport: GRT Grasser Racing Team geht auf Expansionskurs
Im Rahmen der 24 Stunden von Spa-Francorchamps bestätigte das GRT Grasser Racing Team eine Rückkehr in die GT World Challenge Europe im kommenden Jahr. Daneben soll ein viertes Auto im ADAC GT Masters zum Einsatz kommen. In den USA sollen zwei Lamborghini Huracán GT3 im IMSA Michelin Endurance Cup eingesetzt werden.
ADAC GT Masters: Nico Hülkenberg unternimmt Gaststart
Nico Hülkenberg gibt sein Debüt im ADAC GT Masters. Der ehemalige Le-Mans-Sieger tritt mit dem Team McChip-DKR auf dem Nürburgring an. Als Fahrzeug dient der Lamborghini Huracán GT3 Evo.
IMSA: Hardpoint Motorsports steigt in GTD-Klasse ein, GEAR Racing und Grasser trennen sich
Hardpoint Motorsports steigt in die IMSA SportsCar Championship auf. Spencer Pumpelly und Rob Ferriol werden mit einem Audi R8 LMS GT3 Evo in der GTD-Wertung starten. Darüber hinaus haben sich GEAR Racing und das Grasser Racing Team getrennt. Und Wright Motorsports hat einen Porsche 911 GT3 R zurückgezogen. Ein Nachrichtenspiegel.
Le Mans: GEAR Racing steigt mit Ferrari 488 GTE Evo in die GTE-Pro auf
GEAR Racing hat angekündigt bei den diesjährigen 24 Stunden von Le Mans in der GTE-Pro starten zu wollen. Ursprünglich wollte die Truppe in der GTE-Am antreten. Zum Einsatz kommt ein Ferrari 488 GTE Evo, der von einer reinen Frauenmannschaft gesteuert werden soll.
Daytona: IMSA disqualifiziert nahezu jeden Lamborghini
Die Regelhüter der IMSA haben bis auf einen Lamborghini alle Huracán GT3 Evo von der gestrigen Qualifikation beim Roar Before zu den 24 Stunden von Daytona ausgeschlossen. Auch Performance Tech Motorsports in der LMP2 wurde disqualifiziert.
Daytona: Mazda dominiert zweiten Testtag
Mazda gibt weiterhin den Ton an beim Roar Before zu den 24 Stunden von Daytona. Im Nachttraining distanzierte Mazda Cadillac um neun Zehntelsekunden. Porsche und Lamborghini waren in den GT-Klassen am schnellsten.
Daytona: Mazda gelingt erste Tagesbestzeit beim Roar Before
Mazda hat wie im Vorjahr die erste Bestzeit des Jahres erzielt. Olivier Pla und Jonathan Bomarito sorgten für eine Doppelführung von Mazda. BMW und Lamborghini waren in den GT-Klasse vorne.
Fotostrecke: GTD-Mannschaften zeigen Designs für Daytona
Fotostrecke: GTD-Mannschaften zeigen Designs für Daytona
Gottfried Grasser: „Wir planen ein Zwei-Wagen-Programm in der IMSA“
Das Grasser Racing Team arbeitet an einem Programm in der IMSA-Sportwagenserie. Teamchef Gottfried Grasser lobte die Serie in den höchsten Tönen. Sein Plan sieht derzeit den Einsatz von zwei Autos vor. Daneben will der Österreicher weiterhin drei Fahrzeuge im ADAC GT Masters ins Rennen schicken.
VLN: Audi und Lamborghini dürfen Gewicht ausladen
Die Regelhüter der VLN haben die Balance of Performance vor dem letzten Rennen der Saison minimal modifiziert. Sowohl Audi als auch Lamborghini dürfen zehn Kilogramm aus ihren Boliden ausladen. Die finale Einstufung der Viper steht noch aus.
Laguna Seca: Acura feiert dominanten Doppelsieg, Porsche gewinnt Sprintcup
Dane Cameron und Juan Pablo Montoya haben durch ihren Sieg in Laguna Seca ihre Meisterschaftsführung ausgebaut. Auch Rang zwei ging an das Acura-Team Penske. In der GTLM-Wertung holten nach über einem Jahr Pause Dirk Müller und Joey Hand ihren nächsten Sieg. Und Porsche gewinnt den Sprintcup.