Schlagwort: Porsche 911 RSR
Petit Le Mans: Daten und Fakten zum Finale der IMSA SportsCar Championship
Das Petit Le Mans bildet gewohntermaßen den IMSA-Saisonabschluss. In der GTLM bittet Ford ein letztes Mal zum Tanz. Auch Corvette und Porsche fahren letztmals mit ihren derzeitigen Modellen. Und in der DPi? Core Autosport beendet sein Nissan-Programm. Und AX Racing startet künftig mit nur einem Cadillac DPi. Die Daten und Fakten zum Finale.
Fotostrecke: Porsche startet mit Retrodesign beim Petit Le Mans
Porsche startet beim Petit Le Mans mit einer weiteren historischen Lackierung. Beim IMSA-Finale erhalten die beiden Werkselfer ein Achtziger-Jahre-Gewand. Coca-Cola-Werbung zierte sowohl die Porsche 935 und die Porsche 962 von Bob Akin Motor Racing. Die Truppe holte mehrere Podestränge in Daytona. Der größte Erfolg gelang 1986, als Teambesitzer Akin zusammen mit Jo Gartner und Hans-Joachim Stuck die Zwölf Stunden von Sebring gewann.
Virginia: Porsche erficht Doppelsieg und holt Herstellertitel
Perfektes Wochenende für Porsche in der GTLM-Klasse. Die Zuffenhausener haben einen dominanten Doppelsieg in Virginia eingefahren und damit den Herstellertitel geholt. In der GTD-Klasse hat sich Riley Motorsports durchgesetzt.
Virginia: Porsche erklimmt in beiden GT-Klassen die Poleposition
Laurens Vanthoor hat für Porsche die nächste Poleposition in der GTLM-Klasse geholt. Der Belgier setzte sich denkbar knapp gegen Jan Magnussen und Ryan Briscoe durch. In der GTD-Wertung holte Pfaff Motorsports den besten Startplatz.
Juli 2019: Der Monat im Rückspiegel
Stéphane Ratel plant die Reinstallation der GT1-Kategorie, Audi präsentierte seinen GT2-Sportwagen. In Barcelona debütierte Porsches neuer GTE-Neunelfer, Manthey-Racing verlor seinen Silberrang beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Der Monat Juli im Rückspiegel.
Lime Rock: Ford beendet Porsches Siegesserie, Pfaff Motorsports siegt im Fotofinish
Ryan Briscoe und Richard Westbrook haben im Lime Rock Park ihren ersten IMSA-Sieg der Saison eingefahren. Das Ford-Duo beendete damit die über fünf Rennen andauernde GTLM-Erfolgsserie Porsches. In der GTD-Klasse triumphierte erstmals Pfaff Motorsports.
Mosport: Mazda wiederholt Doppelsieg, Porsche erringt fünften Sieg in Folge
Innerhalb von einer Woche hat Mazda zwei Doppelsiege in der IMSA SportsCar Championship eingefahren. In Mosport gewannen Tristan Nunez und Oliver Jarvis. Unterdessen siegte Porsche zum fünften Mal in Folge in der GTLM-Klasse. BMW gewann die GTD-Wertung.
GT-Sport: Porsche präsentiert neuen 911 RSR
Ab der kommenden Saison nimmt Porsche mit einem überarbeiteten 911 RSR an der Langstrecken-WM teil. Das Auto verfügt über mehr Hubraum und eine geänderte Aerodynamik. Als Grundlage diente das Vorgängermodell, dessen Erkenntnisse zur Weiterentwicklung genutzt wurden.
Watkins Glen: Mazda bricht Sieglosfluch mit Doppelsieg
Das Mazda Team Joest hat seinen ersten Sieg in der IMSA SportsCar Championship eingefahren. Der japanische Hersteller war über die gesamte Distanz die dominierende Instanz. Porsche und Acura setzten sich knapp die Kronen in den GT-Klassen auf.
Video: Porsche testet neuen 911 RSR in Spa-Francorchamps
Porsche hat in den letzten beiden Tagen seinen neuen GTE-Sportler im belgischen Spa-Francorchamps getestet. Der 911 RSR soll in der kommenden Woche beim Goodwood Festival of Speed offiziell vorgestellt werden. Sein Renndebüt gibt der 991.2 beim Saisonauftakt der Langstrecken WM am 1. September in Silverstone.
Le Mans: Toyota verwaltet Doppelführung, Porsche verliert Führung durch lange Reparatur
Toyota hält eine komfortable Führung bei den 24 stunden von Le Mans. Dabei führt die Startnummer sieben vor der Acht. In der GTE-Pro hat Ferrari die Führung von Porsche geerbt, die über zwanzig Minuten an der Box verloren haben.
Olaf Manthey: „Die Regelwerke sind mir etwas zu streng geworden“
Der Gründer und ehemalige Teamchef von Manthey-Racing Olaf Manthey äußerte sich im Interview über die aktuelle Entwicklung im Motorsport. Aus seiner Sicht seien die Regeln zu eng gesteckt. Auch die Toleranzgrenzen für Vergehen der Fahrer seine inzwischen aus seiner Sicht zu klein geworden.
Le Mans: Toyota lässt spät die Muskeln spielen, schwerer Unfall von Tracy Krohn
Toyota hat lange Zeit die Privatiers gewähren lassen, jedoch kurz vor dem Ende der vierstündigen Einheit die deutliche Bestzeit erzielt. Kamui Kobayashi drückte SMP Racing und Rebellion Racing mit knapp zwei Sekunden auf. Porsche hielt derweil eine Doppelführung in der GTE-Pro inne.
GTE-Am in Le Mans: Ist der Porsche 911 RSR zu schlagen?
Porsche ist der große Dominator der GTE-Am-Kategorie in der Langstrecken-WM. Vor allem Dempsey-Proton Racing und das Team Project 1 drücken der Wertung ihren Stempel auf. Folgt in Le Mans ein weiterer Erfolg?
Le-Mans-Testtag: BMW, Ford und Porsche erhalten Extragewicht
Die Regelhüter haben die Balance of Performance zum Testtag zu den 24 Stunden von Le Mans präsentiert. Demnach wurden bei allen GTE-Pro-Fahrzeugen Gewichtsänderungen vorgenommen.
Fotostrecke: Porsche zeigt Designs für Le Mans
Porsche startet in Le Mans mit zwei verschiedenen Designtypen. Die beiden 911 RSR aus der Langstrecken-WM fahren in einem besonderen Weltmeisterdesign, bei dem alle roten Flächen durch Goldene ersetzt wurden. Die zwei Elfer aus der IMSA SportsCar Championship starten im bekannten Design von Brumos, mit dem Porsche in diesem...
Mid-Ohio: Montoya siegt erstmals für das Acura-Team Penske
Die lange Durststrecke Dane Camerons und Juan Pablo Montoyas endete in Lexington. Das Duo holte seinen ersten Sieg in der IMSA SportsCar Championship nach anderthalb Jahren. Derweil gewann Porsche zum dritten Mal in Folge die GTLM-Wertung.
Spa-Francorchamps: Toyota lässt Muskeln im dritten Training spielen
Toyota gelang im dritten Training die bislang schnellste Zeit am Wochenende. Auch auf Rang zwei folgte ein TS050 Hybrid. G-Drive war in der LMP2-Wertung oben auf. Porsche setzte sich in beiden GTE-Klassen durch.
Long Beach: Acura und Porsche entscheiden Qualifying für sich
Acura und Porsche haben in der Qualifikation zum Grand Prix von Long Beach am besten abgeschnitten. Während Helio Castroneves die Poleposition in der DPi-Wertung holte, war Nick Tandy der beste GTLM-Pilot.
Long Beach: Acura und Nissan erhalten mehr Leistung
Die IMSA hat die Balance of Performance zum Sprintauftakt der IMSA SportsCar Championship leicht modifiziert. In der DPi-Wertung bekommen Acura und Nissan mehr Leistung. In der GTLM-Division wurden die Einstufungen von Ford und Porsche überarbeitet.