Spa 24: Raffaele Marciello fährt für Mercedes-AMG auf die Poleposition
Mercedes-AMG hat Audi Sport im Kampf um die Poleposition für die 24 Stunden von Spa-Francorchamps geschlagen. Auf nasser Fahrbahn war Raffaele Marciello vom Mercedes-AMG Team AKKA-ASP der schnellste Mann.
Spa 24: KCMG fährt Bestzeit im Nachttraining
KCMG-Pilot Kévin Estre ist die schnellste Rundenzeit beim Nachttraining zum 24-Stunden-Rennen auf dem Circuit de Spa-Francorchamps gefahren. Die Porsche-Markenkollegen von Rowe Racing wurden indes Dritte. Die weiteren Fabrikate unter den flottesten Fünf: Mercedes-AMG, Aston Martin und Audi.
Spa 24: Audi Sport Team WRT auf provisorischer Poleposition
In einer regnerischen Qualifikation für die 24 Stunden von Spa-Francorchamps war das Audi Sport Team WRT am schnellsten unterwegs. Dries Vanthoor, Kelvin van der Linde und Christopher Mies ziehen als Führende in die Superpole ein.
Spa 24: Walkenhorst Motorsport setzt Ausrufezeichen in der Vorqualifikation
Walkenhorst Motorsport hat sich in der Vorqualifikation zu den 24 Stunden von Spa-Francorchamps an oberster Stelle im Gesamtklassement eingereiht. Augusto Farfus, Nick Catsburg und Philipp Eng unterboten die Konkurrenz um beinahe eine halbe Sekunde. AF Corse löste eine Rotunterbrechung aus.
Spa 24: FFF Racing Team im ersten Training auf Platz eins
Lamborghini-Pilot Andrea Caldarelli drehte im ersten Training der 24 Stunden von Spa-Francorchamps die schnellste Rundenzeit. Nachdem die Strecke abgetrocknet war distanzierte der Italiener die beiden Werksfahrer Philipp Eng und Maro Engel um knapp 0,2 Sekunden.
Spa 24: Audi Sport Team WRT muss Fahrerbesatzungen kurzfristig ändern
Beim Audi Sport Team WRT gibt es kurzfristige Änderungen im Fahreraufgebot. René Rast, Robin Frijns und Mirko Bortolotti werden nicht an den Start gehen. Stattdessen wurden Ferdinand Habsburg, Dennis Marschall und Matthieu Vaxivière in den Fahrerkader des Audi-Werksteams für die 24 Stunden von Spa-Francorchamps berufen.
Spa 24: Mercedes-AMG gibt Takt beim Bronzetest vor
Die Mercedes-AMG-Abordnung hat beim Bronzetest zu den 24 Stunden von Spa-Francorchamps am besten abgeschnitten. Die schnellste Rundenzeit auf feuchtem Asphalt fuhr Ram Racing, während die Markenkollegen von JP Motorsport den dritten Platz einnahmen und die Akka-ASP-Piloten Fünfte wurden.
Spa 24: Daten und Fakten zum Saisonhighlight der IGTC
Kühle Temperaturen, viel Niederschlag und eine sehr lange Nacht. Die 24 Stunden von Spa werden in diesem Jahr wohl noch härter als die 2019er Ausgabe. Um den Überblick zu bewahren, hat SportsCar-Info daher das Wichtigste und Wesentlichste zum diesjährigen Wettstreit auf der Ardennen-Achterbahn zusammengesucht.
Spa 24: Die Favoriten
Der Pro-Cup in Spa-Francorchamps hat die wohl größte Leistungsdichte im aktuellen GT3-Sport vorzuweisen. So ist es fast unmöglich aus der schieren Menge an Top-Besatzungen einen Favoriten auszumachen. SportsCar-Info hat sich der Aufgabe angenommen. Wir stellen die zehn wohl aussichtsreichsten Kandidaten vor.
Spa 24: Die Podiumsanwärter
Der Pro-Cup in Spa-Francorchamps hat die wohl größte Leistungsdichte im aktuellen GT3-Sport vorzuweisen. So ist es fast unmöglich aus der schieren Menge an Top-Besatzungen einen Podiumsanwärter auszumachen. SportsCar-Info hat sich der Aufgabe angenommen. Wir stellen die zehn wohl aussichtsreichsten Kandidaten vor.
Spa 24: Der Silver-Cup
Auch abseits der Pro-Klasse wird bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps hart gekämpft. Der Silver-Cup ist die Kategorie für Nachwuchstalente und starke Amateurpiloten. Im bisherigen Saisonverlauf zeichnete sich ein Privatduell zwischen Barwell Motorsport und Garage 59 ab. Wer kann den britischen Teams den Sieg streitig machen?
Bathurst: Supercars sagt Zwölf-Stunden-Rennen ab
Die Supercars-Organisation hat die nächstjährigen Zwölf-Stunden-Rennen von Bathurst abgesagt. Die internationalen Reisebeschränkungen in Australien veranlassten die Veranstalter zu dieser „schwierigen Entscheidung“.
Spa 24: Mercedes-AMG nennt nur zwei Werkswagen
Mercedes-AMG tritt bei den diesjährigen 24 Stunden von Spa-Francorchamps mit nur zwei Werkswagen an. Die Unterstützung aus Stuttgart-Affalterbach erhalten das Haupt Racing Team und das Team Akka-ASP.
Video: Walkenhorst Motorsport überragt in Indianapolis
Walkenhorst Motorsport hat bei der Erstauflage der Acht Stunden von Indianapolis einen dominanten Zweifachsieg erfochten. Honda belegte den Bronzerang. Dahinter folgten Audi, Mercedes-AMG und Porsche. Die Ereignisse in der Videozusammenfassung.
Indianapolis 8: Walkenhorst Motorsport erringt dominanten Doppelsieg
Die Bayerischen Motorenwerke haben bei den Acht Stunden von Indianapolis einen Doppelsieg erstritten. Connor de Phillippi Nick Catsburg und Augusto Farfus kreuzten die Ziellinie vor den Stallgefährten Martin Tomczyk, Nick Yelloly und David Pittard. Honda komplettierte das Stockerl.
Indianapolis 8: Walkenhorst Motorsport steht auf Poleposition
Im Shootout-Zeitfahren hat Walkenhorst Motorsport die Poleposition für das Acht-Stunden-Rennen von Indianapolis errungen. Connor de Phillippi glückte die schnellste Rundenzeiten. Platz zwei erstritt Bentley-Fahrer Jules Gounon, jedoch ahndeten die Sportkommissare einen Regelverstoß bei K-Pax Racing.
Spa 24: GPX Racing setzt die Bestzeit bei den Testfahrten
Titelverteidiger GPX Racing ist die schnellste Rundenzeit bei den offiziellen Testfahrten für die 24 Stunden von Spa-Francorchamps gefahren. Die Zeit war schneller als die Zeit für die Poleposition aus dem vergangenen Jahr. Während der zweitägigen Testfahrten wechselten sich Sonne und Regen ab.
IGTC: Kein Suzuka-Ersatz, Kyalami in den Dezember verschoben
Die SRO hat nochmals den Kalender der Intercontinental GT Challenge überarbeitet. Demnach gibt es in diesem Jahr kein Rennen in Asien. Und: Die Organisatoren haben die Neun Stunden von Kyalami in den Dezember verschoben.
Juni 2020: Der Monat im Rückspiegel
Walkenhorst Motorsport gewann das erste Geisterrennen auf der Nordschleife, Bentley hat sein GT3-Werksprogramm eingestellt. Porsche zieht sich aus der IMSA SportsCar Championship zurück, Kondō Racing hat seine Teilnahme am 24-Stunden-Rennen am Ring abgesagt. Der Monat Juni im Rückspiegel.
Spa 24: SRO verlängert Distanz um eine Rennstunde
Die 24 Stunden von Spa-Francorchamps erstrecken sich in diesem Jahr nicht über die reguläre eintägige, sondern eine fünfundzwanzigstündige Distanz. Der Anlass: Die Traditionsveranstaltung findet am letzten Oktoberwochenende statt, wenn die Uhrumstellung auf Winterzeit erfolgt.