Schlagwort: Rutronik Racing
N’ring 24: Rutronik Racing startet mit Porsche beim 24-Stunden-Rennen
Porsche wird im kommenden Jahr mit Rutronik Racing zusammenarbeiten. Bei den 24 Stunden auf dem Nürburgring wird das Team einen Neunelfer einsetzen. Das Programm soll als zweites Betätigungsfeld aufgebaut werden und hat daher keine Auswirkungen auf das Engagement im ADAC GT Masters.
November 2020: Der Monat im Rückspiegel
Hongli Ye gewann auf den Straßen Macaos, das Team Zakspeed startet mit seiner Viper in Dubai. Toyota besiegte sich selbst, das Wochenspiegel-Team Monschau geht eine Kooperation mit Phoenix Racing ein. Der Monat November im Rückspiegel.
Video: Massenkarambolage beim Rennstart in Oschersleben
Eine Massenkarambolage beim Start zum ADAC-GT-Masters-Sonntagslauf in Oschersleben zwang die Rennleitung, den Wettbewerb mit der roten Flagge zu unterbrechen. Die Sportkommissare gaben Kelvin van der Linde anschließend die Alleinschuld an dem Unfall. Der Hergang im Bewegtbild.
ADAC GT Masters: Kelvin van der Linde muss Zehntausend-Euro-Geldstrafe zahlen
Die Regelwächter lasten Kelvin van der Linde an, die alleinige Schuld für die Massenkollision beim ADAC-GT-Masters-Sonntagslauf in Oschersleben zu tragen. Daher ahnden die Sportkommissare das Vergehen mit einer Geldstrafe in Höhe von zehntausend Euro.
Oschersleben: Rutronik-Racing-Tabellenführer erzielen Tagesbestzeit
Die ADAC-GT-Masters-Tabellenführer haben beim zweiten Freitagstraining in Oschersleben am besten abgeschnitten. Patric Niederhauser und Kelvin van der Linde fuhren die Tagesbestzeit in der Motorsport-Arena. Nur eine Tausendstelsekunde dahinter: Philip Ellis und Raffaele Marciello von HTP-Winward Motorsport.
ADAC GT Masters: Rutronik Racing erhält Geldstrafe
Die Sportkommissare haben Rutronik Racing nach dem ADAC-GT-Masters-Sonntagslauf eine Geldstrafe auferlegt. Der Grund: Kelvin van der Linde stellte seinen Audi R8 LMS beim Fahrerwechsel nicht vor der eigenen Box ab. Zudem versetzen die Regelhüter das Team in der Startaufstellung des nächsten Rennens zurück.
ADAC GT Masters: Nick Yelloly und Carrie Schreiner fehlen auf dem Lausitzring
In der Woche vor dem Rennwochenende des ADAC GT Masters auf dem Lausitzring gab es weitere Änderungen in den Fahreraufgeboten. Nick Yelloly und Carrie Schreiner werden krankheitsbedingt nicht an den beiden Läufen teilnehmen können. Zuvor war bereits bekanntgegeben, dass Markus Winkelhock erneut im Audi R8 LMS von Aust Motorsport Platz nehmen wird, da Rahel Frey parallel in der ELMS starten wird.
Red Bull Ring: Schubert Motorsport holt den ersten Saisonsieg
Henric Skoog und Nick Yelloly haben das Samstagsrennen auf dem Red Bull Ring in Österreich gewonnen. Es ist der erste Saisonsieg für BMW und das Team Schubert Motorsport. MRS GT-Racing bestätigte mit Platz drei das starke Auftreten der bayerischen Marke. Rutronik Racing verteidigte mit einer starken Aufholjagd die Tabellenspitze.
Fotostrecke: Turbulentes ADAC-GT-Masters-Wochenende auf dem Sachsenring
Rutronik Racing konnte auf dem Sachsenring wichtige Zähler in der ADAC-GT-Masters-Meisterschaft gut machen. Bei einem Ausfall von Toksport WRT und Rang zehn für SSR Performance im zweiten Lauf behielten die amtierenden Meister Kelvin van der Linde und Patric Niederhauser die Nerven und sicherten sich eine gute Punkteausbeute. Das Wochenende in einer Galerie von Manfred Muhr.
Sachsenring: Erster Callaway-Saisonsieg, Rutronik zurück an der Tabellenspitze
Markus Pommer und Jeffrey Schmidt haben den zweiten Lauf auf dem Sachsenring gewonnen. Es war der erste Saisonsieg für Callaway Competition. Das GRT Grasser Racing Team fuhr zwar auf der Strecke vor der Corvette-Mannschaft, bekam aber eine Strafe auferlegt. Rutronik Racing ist zurück an der alleinigen Tabellenspitze.
Sachsenring: Dennis Marschall startet von der Poleposition
Dennis Marschall hat am Sonntag auf dem Sachsenring die Poleposition erzielt. Der Rutronik-Pilot fuhr die Bestzeit in seiner letzten Runde der Qualifikation. Direkt dahinter starten Maro Engel und Kelvin van der Linde, die sich momentan die Tabellenführung teilen.
Sachsenring: Erster Sieg für Dienst und Frommenwiler
Schütz Motorsport hat im ersten Rennen auf dem Sachsenring einen Start-Ziel-Sieg erreicht. Marvin Dienst und Philipp Frommenwiler verteidigten die Führung vom Start bis ins Ziel. Herberth Motorsport und Toksport WRT verbrachten das Rennen am Heck der Führenden, kamen aber nicht vorbei.
Nürburgring: Audi auf der Poleposition nach Bentley-Disqualifikation
Kelvin van der Linde im Audi R8 LMS wird das zweite Rennen auf dem Nürburgring von der Poleposition starten. Der Südafrikaner rückte auf die erste Position nachdem sein Landsmann Jordan Pepper disqualifiziert wurde. In der technischen Nachkontrolle wurde ein zu hoher Ladedruck am Bentley festgestellt.
Nürburgring: Sieg von der Poleposition für SSR Performance
SSR Performance hat den ersten Sieg im ADAC GT Masters erreicht. Michael Ammermüller und Christian Engelhart bestimmten über weite Strecken das Geschehen im Samstagsrennen des ADAC GT Masters auf dem Nürburgring. Auf den zweiten Platz kamen die Tabellenführer Maro Engel und Luca Stolz für Toksport WRT.
ADAC GT Masters: HTP-Winward Motorsport fährt Bestzeit in der Lausitz
Raffaele Marciello hat für HTP-Winward Motorsport die schnellste Rundenzeit beim offiziellen Test des ADAC GT Masters auf dem Lausitzring absolviert. Der Italiener fuhr mit 1:22,330 Minuten nur marginal schneller als der amtierende Meister Kelvin van der Linde im Audi R8 LMS von Rutronik Racing.
Macao: Rowe Racing dominiert auch zweites Training
Rowe Racing agierte auch im Rahmen des zweiten Trainings federführend. Erneut war Earl Bamber schneller als sein Teamkollege Laurens Vanthoor. Dahinter reihten sich die Audi-Werksfahrer Kelvin van der Linde und Christopher Haase ein.
Fotostrecke: Die Meisterschaftstabelle des ADAC GT Masters
Patric Niederhauser und Kelvin van der Linder avancierten über die ADAC-GT-Masters-Saison vom Geheimtipp zu den Meisterschaftsfavoriten. Mit mehr als fünfzig Punkten Vorsprung gewannen sie den ersten Titel in der Debütsaison von Rutronik Racing. Doch wie sieht es dahinter aus? Eine bebilderte Meisterschaftstabelle des ADAC GT Masters.
Sachsenring: Rutronik Racing erringt auch ADAC-GT-Masters-Teamtitel
Rutronik Racing hat auch die Teamwertung des ADAC GT Masters zu seinen Gunsten entschieden. Das Audi-Duo Kelvin van der Linde und Patric Niederhauser erfocht im finalen Saisonrennen auf dem Sachsenring den Siegerpokal und entwand somit Grasser Racing die Tabellenführung.
Hockenheim: Poleposition für Kelvin van der Linde
Tabellenführer Kelvin van der Linde wird das zweite Rennen des ADAC GT Masters in Hockenheim von der Poleposition starten. In seiner letzten Qualifikationsrunde brachte er das Auto an die Spitze des Klassements. Die Titelrivalen Mirko Bortolotti und Christian Engelhart starten mit ihrem Grasser-Lamborghini von Rang zehn.
Hockenheim: Grasser Racing gewinnt, Zeitstrafe gegen Rutronik
Grasser Racing feierte den nächsten Laufsieg im ADAC GT Masters. Mirko Bortolotti und Christian Engelhart gewannen das Samstagsrennen auf dem Hockenheimring. Die Tabellenführer Kelvin van der Linde und Patric Niederhauser wurden nach einer Zeitstrafe nur Neunte. Markus Pommer und Marvin Kirchhöfer verunfallten in der ersten Runde.