Renault R.S. 01

  • VLN: McChip-DKR kann Lamborghini-Projekt nicht fortführen

    VLN: McChip-DKR kann Lamborghini-Projekt nicht fortführen

    Das Team McChip-DKR ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht imstande, den Lamborghini Huracán GT3 weiterhin auf der Nordschleife einzusetzen. Die vergangene Saison sei „eine Vollkatastrophe“ gewesen. Derzeit stehen nicht hinreichend finanzielle Mittel zur Weiterführung des SP9-Programms zur Verfügung.

  • VLN-Rundenzeiten: Nur noch unter acht Minuten

    VLN-Rundenzeiten: Nur noch unter acht Minuten

    Nach einem Jahr der Aufwärtsentwicklung sinkt das Rundenzeitenniveau auf der Nordschleife wieder. Um unter die schnellsten Zwanzig aller VLN-Qualifikationen zu fahren, bedarf es mittlerweile eines Bestwertes unterhalb der Acht-Minuten-Marke. Im Schnitt war die Spitzengruppe beinahe vier Sekunden flotter.

  • VLN: Team McChip-DKR vollzieht Markenwechsel

    VLN: Team McChip-DKR vollzieht Markenwechsel

    Das Team McChip-DKR startet in Zukunft mit einem Lamborghini Huracán GT3 in der VLN-Langstreckenmeisterschaft. Höchstwahrscheinlich beginnt das Programm mit dem Italosportwagen allerdings erst nach dem 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.

  • Dubai: Creventic vermeldet annähernd einhundert Einschreibungen

    Dubai: Creventic vermeldet annähernd einhundert Einschreibungen

    Die Creventic hat eine erste provisorische Starterliste für die 24 Stunden von Dubai veröffentlicht. Die Liste zählte sechsundneunzig Fahrzeuge. Alleine vierundzwanzig Nennungen entfallen auf die gesamtsiegfähige A6-Wertung. 

  • VLN: R-ace GP debütiert, WTM Racing fehlt

    VLN: R-ace GP debütiert, WTM Racing fehlt

    Das VLN-Organisationsgespann hat die Starterliste für das RCM-DMV-Grenzlandrennen veröffentlicht. Erstmals eingeschrieben: R-ace GP mit einem Renault R.S. 01. Demgegenüber fehlt WTM Racing aufgrund seines geplanten Einsatzes in der 24-Stunden-Serie der Creventic-Agentur.

  • Fotostrecke: Renault R.S. 01 erhält neues Design für letzten VLN-Einsatz

    Fotostrecke: Renault R.S. 01 erhält neues Design für letzten VLN-Einsatz

    Das Team McChip-DKR bestreitet an diesem Wochenende sein letztes VLN-Rennen mit dem Renault R.S. 01. Für den finalen Auftritt erhält der französische Supersportwagen ein neues Design in den KW-Sponsorfarben Weiß, Violett und Gelb. Am Lenkrad sitzen Heiko Hammel und Dieter Schmidtmann. Der SPX-Renner im Porträt.

  • Danny Kubasik: „Der Renault R.S. 01 hat uns als Team extrem weitergebracht“

    Danny Kubasik: „Der Renault R.S. 01 hat uns als Team extrem weitergebracht“

    Mcchip-dkr verkauft den Renault R.S.01, mit dem die Mannschaft in der VLN-Langstreckenmeisterschaft sowie beim 24-Stunden-Rennen auf der Nordschleife angetreten ist. Teamchef Danny Kubasik gibt gegenüber SportsCar-Info Auskunft über die Hintergründe.

  • N’ring 24: Team McChip-DKR fährt Bestzeit auf abtrocknender Piste

    N’ring 24: Team McChip-DKR fährt Bestzeit auf abtrocknender Piste

    Im hundertminütigen Training zum 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring hat das Team McChip-DKR unerwartet die Bestzeit erzielt. Regenschauer erschwerten zunächst die Vorbereitungen in der Eifel. Auf abtrocknendem Asphalt senkte die Spitzengruppe schließlich das Rundenzeitenniveau unterhalb die Marke von achteinhalb Minuten.

  • N’ring 24: Die Ankömmlinge

    N’ring 24: Die Ankömmlinge

    Wer hat die Favoritenstellung inne? Wer zählt zu den Podiumsaspiranten? Wer ist im Mittelfeld zu situieren? Wer erstrebt vornehmlich eine Zielankunft? SportsCar-Info nimmt die Klassen SP9 und SPX beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring in den Blick. Erster Teil: die Ankömmlinge.

  • Qualifikationsrennen: Starterliste zählt weniger als einhundert Nennungen

    Qualifikationsrennen: Starterliste zählt weniger als einhundert Nennungen

    Die Teilnehmerzahlen für das Qualifikationsrennen auf der Nürburgring-Nordschleife sind wieder in den zweistelligen Bereich zusammengeschmolzen. Nur einundneunzig Einschreibungen hat der ADAC Nordrhein für die Vorbereitungsveranstaltung am nächsten Wochenende empfangen.

  • N’ring 24: Kuno Wittmer verstärkt das Team McChip-DKR

    N’ring 24: Kuno Wittmer verstärkt das Team McChip-DKR

    Dem Team McChip-DKR wird beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring die Unterstützung Kuno Wittmers zuteil. Der ehemalige BMW-Werksfahrer wechselt sich im R.S.-01-Cockpit mit den Stammfahrern Dieter Schmidtmann und Heiko Hammel ab.

  • N’ring 24: Team McChip-DKR bestätigt Teilnahme mit Renault R.S. 01

    N’ring 24: Team McChip-DKR bestätigt Teilnahme mit Renault R.S. 01

    Das Team McChip-DKR hat mitgeteilt, erneut mit dem Renault R.S. 01 am 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring teilzunehmen. Zur Vorbereitung stehen der Qualifikationslauf und der VLN-Auftakt auf dem Programm. Die Stammfahrer sind Heiko Hammel und Dieter Schmidtmann.

  • VLN: Team McChip-DKR konkretisiert V5-Pläne

    VLN: Team McChip-DKR konkretisiert V5-Pläne

    Das Team McChip-DKR hat seine diesjährige V5-Planungen in der VLN präzisiert. Der Rennstall aus der Nordeifel startet mit einem Porsche Cayman 981 auf der Nordschleife – auch beim 24-Stunden-Rennen. Fahrzeugbesitzer Kohei Fukuda teilt sich das Steuer mit Georg Griesemann. Der dritte Pilot solle ein Nachwuchsathlet sein.

  • VLN: Team McChip-DKR tritt mit Porsche Cayman S 981 an

    VLN: Team McChip-DKR tritt mit Porsche Cayman S 981 an

    Im nächsten Jahr tritt das Team McChip-DKR mit einem Porsche Cayman S 981 in der VLN-Langstreckenmeisterschaft an. Desgleichen steht eine Teilnahme am 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring auf der Pendenzenliste. Zudem sucht die Mannschaft Sponsoren, um auch den Renault R.S. 01 wieder einzusetzen.

  • Onboard-Video: 7:58,833 Minuten im Renault R.S. 01

    Onboard-Video: 7:58,833 Minuten im Renault R.S. 01

    Mitfahrgelegenheit im Renault R.S. 01: In der Qualifikation zum siebenten VLN-Lauf durchquerte Felipe Fernández Laser die Grüne Hölle binnen 7:58,833 Minuten und erzielte somit Startrang zwei für das Team McChip-DKR. Aufnahmen der Fahrt über die Nürburgring-Nordschleife aus dem Cockpit.

  • VLN: Veranstalter berichtigt Ergebnis des siebenten Laufes

    VLN: Veranstalter berichtigt Ergebnis des siebenten Laufes

    Die VLN-Organisatoren haben das Ergebnis des siebenten Wertungslaufes nachträglich geändert. Der Anlass: Bedingt durch einen Systemfehler, werteten die Regelaufseher infolge der roten Flagge fälschlicherweise den Zwischenstand nach dem einundzwanzigsten Umlauf. Nunmehr Zweiter: das Team McChip-DKR.

  • VLN: Team McChip-DKR schrammt knapp am Podium vorbei

    VLN: Team McChip-DKR schrammt knapp am Podium vorbei

    Das Team Mcchip-DKR hat sich mit seinem außergewöhnlichen Gefährt zum SP9-Jäger in der VLN gemeistert. Beim vergangenen Rennen erreichten die Mannschaft ihr bestes Saisonergebnis mit dem vierten Rang. Der Podiumsplatz wurde nur durch einen Reifenschaden verhindert. Allerdings kommt der Renault in diesem Jahr nicht mehr zurück.

  • August 2017: Der Monat im Rückspiegel

    August 2017: Der Monat im Rückspiegel

    Auch während der Sommerpause erloschen die Diskussionen um die Balance of Performance auf der Nürburgring-Nordschleife nicht. Das meiste Interesse generierte allerdings eine andere Meldung: Uwe Alzen Automotive wird GT4-Entwicklungsmannschaft von Mercedes-AMG. Der Monat August im Rückspiegel.

  • Fotostrecke: McChip-DKR testet mit neuem Design – und Nico Hülkenberg

    Fotostrecke: McChip-DKR testet mit neuem Design – und Nico Hülkenberg

    Aufgrund fehlender Ersatzteile musste McChip-DKR das Sechs-Stunden-Rennen der VLN auslassen. Nun ist die Problematik offenbar gelöst und die Mannschaft aus Mechernich absolviert heute das Rollout auf der Nordschleife. Vor Ort testen Dieter Schmidtmann, Heiko Hammel und Felipe Fernández Laser den wieder komplettierten Renault R.S. 01.

  • VLN: McChip-DKR muss vorläufig auf Starts verzichten

    VLN: McChip-DKR muss vorläufig auf Starts verzichten

    Die Langstreckenmeisterschaft auf der Nürburgring-Nordschleife muss bis auf Weiteres ohne einen Exoten auskommen. Da Renault mit der Ersatzteileversorgung nicht nachkommt, ist McChip-DKR derzeit außerstande, mit dem Renault R.S. 01 zu starten.

  • VLN: Balance of Performance verkleinert fast sämtliche Tankvolumina

    VLN: Balance of Performance verkleinert fast sämtliche Tankvolumina

    Die VLN-Regelmacher haben die Balance of Performance für den Ruhrpokal auf der Nürburgring-Nordschleife überarbeitet. Ebenjene Anpassungen zielen auf die Verminderung der Tankvolumina sowie der maximalen Kraftstofffüllmengen fast sämtlicher SP9- und SPX-Sportwagen ab.