Schlagwort: Porsche
WM-Prolog: Toyota macht das Tempo
Beim zweitägigen Prolog der FIA World Endurance Championship hat Toyota weitgehend die Kontrolle behalten. Schon bei der Auftaktsitzung am Samstagvormittag fuhr José María López die absolute Bestzeit. Lediglich im zweiten der vier Durchgänge war Cadillac schneller.
WM-Prolog: Toyota und Cadillac fahren Bestzeit am Samstag
Toyota hat am ersten Testtag des Prologs der FIA World Endurance Championship den Takt vorgegeben. José María López erzielte die absolute Bestzeit. Cadillac schnitt in der Nachmittagssitzung am besten ab.
Sakhir 8: Toyota holt fünften Weltmeistertitel
Toyota hat bei den Acht Stunden von Sakhir einen Zweifachsieg eingefahren. Die Gewinnertrophäe hielten letztendlich Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López in den Händen, Sébastien Buemi, Brendon Hartley und Ryo Hirakawa holten den Weltmeistertitel.
Spa 24: Iron Lynx fährt schnellste Rundenzeit der Vorqualifikation
Die Vorjahressieger von Iron Lynx sind die schnellste Rundenzeit während der Vorqualifikation der 24 Stunden von Spa-Francorchamps gefahren. Dahinter ordneten sich Martini Racing und GetSpeed Performance im Gesamtklassement ein.
WM-Prolog: United Autosports fährt Gesamtbestzeit, Alpine schnellster Hypersportwagen
Das W Racing Team war überraschenderweise tonangebend beim WM-Prolog auf dem Sebring International Raceway. Ferdinand Habsburg fuhr die absolute Bestzeit, Stallgefährte René Rast belegte Gesamtplatz zwei. In der Hypercar-Wertung erzielte Alpine das beste Resultat.
Sebring 24: Rutronik Racing holt ersten Creventic-Sieg bei Veranstaltungspremiere
Rutronik Racing hat bei der Veranstaltungpremiere der 24 Stunden von Sebring seinen ersten Sieg in der Creventic-Meisterschaft eingefahren. Michael Doppelmayr, Markus Winkelhock, Elia Erhart und Swen Herberger überquerten die Ziellinie mit nicht einmal zweiminütigem Vorsprung. Den Herberth-Motorsport-Konkurrenten unterlief ein folgenschwerer Fehler.
Langstrecken-WM: Porsche zieht Berufung zurück, Ferrari als Weltmeister bestätigt
Die Titelentscheidung in der GTE-Pro-Klasse war in puncto Spannung kaum zu überbieten. Das gesamte Finale über bekämpften sich Ferrari und Porsche mit allen Mitteln, am Ende gipfelte das Duell in einer Kollision zwischen den beiden Aspiranten. Nach dem Rennen legte Porsche Protest ein, welcher nun zurück genommen wurden.
Sakhir 8: Toyotas Nummer sieben gewinnt Fahrerweltmeisterschaft
Toyota hat die diesjährige Saison der FIA World Endurance Championship mit einem weiteren Zweifacherfolg bei den Acht Stunden von Bahrain abgeschlossen. Nach dem Gewinn der Markenweltmeisterschaft holten Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López erwartungsgemäß den Fahrertitel.
Sakhir 6: Toyota holt vorzeitig Herstellertitel
Dank eines Zweifacherfolges bei den Sechs Stunden von Sakhir hat Toyota bereits beim FIA-WEC-Halbfinale den Marktitel errungen. Die Siegertrophäe erfochten Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López. Das W Racing Team schnitt neuerlich in der LMP2-Liga am besten ab.
Hungaroring 12: Herberth Motorsport gewinnt erneut
Nach dem Erfolg in Barcelona hat Herberth Motorsport auch die Zwölf Stunden von Budapest gewonnen. Daniel Allemann, Ralf Bohn und Alfred Renauer erfochten die Siegertrophäe. Den zweiten Rang belegte CP Racing.
Laguna Seca: Ricky Taylor und Filipe Albuquerque bauen Tabellenführung aus
Die Tabellenführer Ricky Taylor und Filipe Albuquerque haben den Lauf der IMSA SportsCar Championship in Laguna Seca gewonnen. Wayne Taylor Racing profitierte von einer fehlgeschlagenen Zwei-Stopp-Strategie bei Meyer Shank Racing. Corvette holte einen Doppelerfolg in der GTLM-Wertung.
Barcelona 24: Herberth Motorsport holt Zweifachsieg
Bei den diesjährigen 24 Stunden von Barcelona hat Herberth Motorsport einen Doppelsieg errungen. Als Spitzenreiter überquerten Daniel Allemann, Ralf Bohn sowie die Zwillingsbrüder Alfred und Robert Renauer den Zielstrich. Der Audi R8 LMS Evo II belegte bei seinem Wettbewerbsdebüt den vierten Platz.
Le Mans: Toyota fährt Abschlussbestzeit, Alpine verhindert Doppelspitze
Im Le-Mans-Abschlusstraining am Donnerstagabend ist Toyota abermalig die Bestzeit auf dem Circuit de la Sarthe gefahren. Allerdings war Alpine imstande, eine Doppelspitze des japanischen Konstrukteurs zu verhindern. G-Drive Racing war bei den LMP2-Prototypen am schnellsten.
Le Mans: Toyota bleibt tonangebend im ersten Nachttraining
Toyota hat am Mittwochabend auch bei Dunkelheit den Takt vorgegeben. Der Konstrukteur aus Japan beanspruchte die Plätze eins und zwei bei der zweiten der vier Le-Mans-Trainingssitzungen für sich. Die Scuderia Cameron Glickenhaus wurde Zweite. Jota Sport erzielte die LMP2-Bestzeit.
Le Mans: Führt Quantität oder Qualität zum GTE-Pro-Sieg?
Acht Autos treten in diesem Jahr in der GTE-Pro-Klasse bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps an. Nach dem Ende des Werksprogrammes von Aston Martin gibt es keinen Titelverteidiger. Porsche, Ferrari und Corvette werden um die GT-Krone kämpfen. Dabei kommt erstmals die neue Corvette C8.R zum Einsatz.
Spa 24: GPX Racing fährt schnellste Rundenzeit im Nachttraining
GPX Racing hat die Bestzeit im Nachttraining zu den 24 Stunden von Spa-Francorchamps erzielt. An zweiter Stelle reihte sich das W Racing Team ein. Das Team Akka-ASP vervollständigte die schnellsten Drei.
Spa 24: Audi fährt Bestzeit, zweimal Porsche unter den besten Fünf
Die VW-Delegation hat beim Training zu den 24 Stunden von Spa-Francorchamps vier Plätze unter den besten Fünf okkupiert. An erster Stelle platzierte sich die Audi-Equipe des W Racing Teams. Porsche belegte die Positionen zwei und vier, das FFF Racing Team beendete das Zeitfahren an fünfter Stelle.
Monza: Toyota bleibt ungeschlagen
Auch bei den Sechs Stunden von Monza hat Toyota den Sieg errungen. Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López holten ihren ersten WM-Saisonerfolg. Alpine musst neuerlich mit dem Silberrang vorliebnehmen. United Autosports schafften den Sprung aufs Gesamtpodium.
Nordschleife: Porsche 911 GT2 RS erzielt neuen Rundenrekord
Lars Kern hat im Porsche 911 GT2 RS mit Manthey-Performance-Kit einen neuen Rundenrekord auf der Nordschleife für straßenzugelassene Sportwagen erzielt. Die Uhr stoppte bei 6:43,300 Minuten – 4,747 Sekunden schneller als die bisherige Bestzeit.
VLN: Teilnehmerfeld verkleinert sich beim vierten Lauf
Nach dem 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring sinkt erwartungsgemäß die Anzahl der VLN-Teilnehmer. Bei der Adenauer Rundstrecken-Trophy haben die Organisatoren dreißig Nennungen weniger erhalten als beim ADAC-ACAS-Cup.