Schlagwort: Münsterlandpokal
Oktober 2020: Der Monat im Rückspiegel
Rowe Racing erstritt den Gesamtsieg bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps, der DMV-Münsterlandpokal fiel aus. Für Diskussionsstoff sorgte die Track-Limit-Regelung in den Ardennen, Walkenhorst Motorsport überragte bei den Acht Stunden von Indianapolis. Der Monat Oktober im Rückspiegel.
VLN und N’ring 24: Team Zakspeed plant weitere Viper-Einsätze
Die Dodge Viper GT3-R des Teams Zakspeed rollt auch im nächsten Jahr wieder über die Nürburgring-Nordschleife. Die Eifelaner Mannschaft beabsichtigt, an den ersten drei VLN-Saisonläufen und am 24-Stunden-Rennen teilzunehmen. Voraussetzung: eine Balance of Performance, welche die Giftschlange nicht benachteiligt.
VLN: Black Falcon profitiert von Manthey-Unfall, Adrenalin Motorsport verteidigt Meistertitel
Black Falcon hat den letzten Wertungslauf der VLN gewonnen. Maro Engel und Patrick Assenheimer erbten den Sieg von Manthey-Racing, die auf der letzten Runde einen Unfall hatten. Überdies hat Adrenalin Motorsport den Meistertitel verteidigt.
VLN: Audi und Lamborghini dürfen Gewicht ausladen
Die Regelhüter der VLN haben die Balance of Performance vor dem letzten Rennen der Saison minimal modifiziert. Sowohl Audi als auch Lamborghini dürfen zehn Kilogramm aus ihren Boliden ausladen. Die finale Einstufung der Viper steht noch aus.
VLN: Veranstalter verzeichnet enormen Teilnehmeranstieg beim Finale
Die Teilnehmerliste der VLN-Langstreckenmeisterschaft wächst beim Saisonfinale um achtzehn Meldungen. Mit von der Partie: die Zakspeed-Viper. Außerdem startet Falken Motorsports außerplanmäßig. Und Mercedes-AMG testet erneut sein GT3-Evolutionsmodell.
VLN: Finale Attacke auf den Meistertitel
Die Entscheidung im Kampf um die Meisterkrone der VLN-Langstreckenmeisterschaft fällt beim letzten Rennen der Saison am kommenden Wochenende. Wenngleich sich eine Mannschaft besonders als Favorit hervortut, haben zwei weitere Teams mindestens die theoretische Chance, den Titel zu ergattern.
VLN: Zakspeed-Viper startet beim Finale
Die Zakspeed-Viper rollt beim Saisonabschlusslauf der VLN-Langstreckenmeisterschaft wieder über die Nürburgring-Nordschleife. Zudem strebt der Niederzissener Rennstall einen Markenwechsel im ADAC GT Masters an.
Oktober 2018: Der Monat im Rückspiegel
Porsche gewann die GTLM-Wertung beim Petit Le Mans mit einem Retrodesign, Pierre Kaffer musste seinen Nordschleifenführerschein abgeben. Christian Menzel verunfallte beim VLN-Halbfinale, die Regelwächter erkannten Black Falcon den Blancpain-GT-Sieg in Barcelona ab. Der Monat Oktober im Rückspiegel.
Fotostrecke: Die VLN verabschiedet sich in die Winterpause
Traditionell markiert das Schinkenrennen das Finale der VLN-Saison. Im sonnigen Eifelherbst sicherte sich die Porsche-Mannschaft von Falken Motorsports den Rennsieg vor HTP Motorsport und Black Falcon. Die Adrenalin-V4-Truppe Phillipp Leisten, Danny Brink und Christopher Rink stand bereits vor dem letzten Rennen als Gesamtsieger fest. Der Münsterlandpokal in Bildern.
VLN: Organisatoren präsentieren nächstjährigen Kalender
Die Veranstaltergemeinschaft hat den nächstjährigen Kalender für die VLN-Langstreckenmeisterschaft publik gemacht. Demzufolge umfasst der Fahrplan auf der Nordschleife des Nürburgrings abermals neun Saisonläufe.
VLN: Walkenhorst Motorsport steht auf der Poleposition
Walkenhorst hat sich in der Endphase der Qualifikation zum VLN-Finale mit einem neuen Rundenrekord durchgesetzt. Dabei hat die BMW-Truppe nur knapp Land-Motorsport geschlagen. HTP Motorsport wurde als Dritter gewertet.
VLN: DMSB hebt Disqualifikation gegen Adrenalin Motorsport auf
Der DMSB hat die Disqualifikation gegen Adrenalin Motorsport aufgehoben. Damit werden Christopher Rink, Danny Brink und Phillipp Leisen als Sieger des Barbarossapreises in der V4-Klasse gewertet. Der Klassensieg ist gleichbedeutend mit der Gesamtführung in der VLN-Meisterschaft.
VLN: Land-Motorsport testet Audi-Evomodell, neunzehn SP9-Einschreibungen
Die VLN-Organisatoren haben die Teilnehmerliste für das VLN-Finale an diesem Wochenende publik gemacht. Land-Motorsport stellt den Audi R8 LMS Evo unter Wettbewerbsbedingungen auf die Probe, Manthey-Racing testet erneut den weiterentwickelten Porsche 911 GT3 R. Die SP9-Klasse umfasst neunzehn GT3-Sportwagen.
Livestream: VLN-Langstreckenmeisterschaft – 43. DMV-Münsterlandpokal
Livestream: VLN-Langstreckenmeisterschaft – 43. DMV-Münsterlandpokal
VLN: Walkenhorst Motorsport stemmt Einsatz zusätzlichen Sechsers
Walkenhorst Motorsport hat mitgeteilt, den Einsatz eines dritten BMW M6 GT3 beim Finale der VLN-Langstreckenmeisterschaft zu stemmen. Demgegenüber fehlt Knuffi wegen des schweren Unfalls am vorvergangenen Wochenende beim Münsterlandpokal.
VLN: Frikadelli Racing bestreitet Finale mit nur einem Elfer
Frikadelli Racing hat in einem Presseschreiben angekündigt, an der Saisonendrunde der VLN-Langstreckenmeisterschaft mit nur einem Porsche 911 GT3 R teilzunehmen. Das Pilotenensemble rekrutiert sich aus Lance David Arnold und Alex Müller. Gegebenenfalls greift auch Teamchef Klaus Abbelen ins Steuer.
Oktober 2017: Der Monat im Rückspiegel
Ereignisarme Tage im Oktober: In den Mittelpunkt rückte die finale Phase der VLN-Saison – einschließlich zweier diskussionswürdiger Vorkommnisse beim Barbarossapreis. Auch die Balance of Performance war wieder einmal Gegenstand der Debatten. Zudem herrscht Vorfreude auf die GT-Prestigerennen in Macao und Bathurst. Der Monat im Rückspiegel.
Video: Manthey-Racing erringt Finalsieg, Michael Schrey ist Meister
Michael Schrey hat seinen Titel in der VLN-Langstreckenmeisterschaft verteidigt. Derweil erfocht Manthey-Racing den Sieg beim Finale auf der Nürburgring-Nordschleife. Damit feierte die Mannschaft in Neongelb ihren fünften Saisonerfolg in der Grünen Hölle. Der Münsterlandpokal im Videorückblick.
Fotostrecke: Die VLN verabschiedet sich in die Winterpause
Beim Finale der VLN-Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring feierte Manthey-Racing den fünften Gesamtsieg dieser Saison. Derweil kürte sich Michael Schrey zum zweiten Mal in Folge zum Meister der Eifelserie. Der Münsterlandpokal auf der Nürburgring-Nordschleife in einer Galerie von Ralf Kieven (1VIER.com).
VLN: Manthey-Racing gewinnt das Saisonfinale
Manthey-Racing hat das letzte VLN-Rennen in diesem Jahr gewonnen. Frédéric Makowiecki und Lars Kern behielten bei Mischbedingungen die Oberhand gegenüber der Konkurrenz und kreuzten die Ziellinie an führender Position. Das Podium vervollständigen Black Falcon und Phoenix Racing. Derweil ist Michael Schrey durch den TCR-Klassensieg Meister.