HTP Motorsport

  • Spa 24: Mercedes-AMG nennt nur zwei Werkswagen

    Spa 24: Mercedes-AMG nennt nur zwei Werkswagen

    Mercedes-AMG tritt bei den diesjährigen 24 Stunden von Spa-Francorchamps mit nur zwei Werkswagen an. Die Unterstützung aus Stuttgart-Affalterbach erhalten das Haupt Racing Team und das Team Akka-ASP.

  • November 2019: Der Monat im Rückspiegel

    November 2019: Der Monat im Rückspiegel

    Die VLN-Veranstalter berichtigten zwei Tabellenstände, Audi und die Bayerischen Motorenwerke hielten eine Doppelpräsentation ab. Black Falcon verteidigte seinen Titel in Texas, Frikadelli Racing gewann das Neun-Stunden-Rennen von Kyalami. Der Monat November im Rückspiegel.

  • ADAC GT Masters und VLN: HTP Motorsport spannt mit Winward Racing zusammen

    ADAC GT Masters und VLN: HTP Motorsport spannt mit Winward Racing zusammen

    HTP Motorsport und Winward Motorsport intensivieren ihre Zusammenarbeit im GT-Sport. In Zukunft spannen die beiden Mercedes-AMG-Rennställe auch in Europa zusammen, um im ADAC GT Masters, der ADAC GT4 Germany und auf der Nürburgring-Nordschleife anzutreten.

  • Fotostrecke: Die Eifel von ihrer goldenen Seite

    Fotostrecke: Die Eifel von ihrer goldenen Seite

    Beim vorletzten Lauf der VLN-Saison 2019 zeigte sich die Eifel von ihrer sonnigen Seite. Beim ersten weitestgehend trockenen Rennen dieses Jahres belegten drei AMG-Mannschaften die besten Plätze. Die Truppe von HTP Motosport sicherte sich den Sieg vor den Markenkollegen von GetSpeed Performance und Black Falcon. Der Barbarossapreis in Bildern. Eine Galerie von Ralf Kieven.

  • VLN: HTP Motorsport feiert dominanten Sieg nach früher Rotunterbrechung

    VLN: HTP Motorsport feiert dominanten Sieg nach früher Rotunterbrechung

    HTP Motorsport hat einen dominanten Erfolg beim Barbarossapreis eingefahren. Maximilian Buhk und Raffaele Marciello waren die siegreichen Fahrer. Dahinter kreuzten die Polesetter von Walkenhorst Motorsport und GetSpeed Performance die Ziellinie.

  • VLN: Walkenhorst Motorsport holt die Poleposition beim Halbfinale

    VLN: Walkenhorst Motorsport holt die Poleposition beim Halbfinale

    Walkenhorst Motorsport hat sich in einer spannender Qualifikation zum Barbarossapreis durchgesetzt. David Pittard war der schnellste Pilot. Dahinter stehen die Mercedes-AMG-Mannschaften HTP Motorsport, GetSpeed Performance und Black Falcon.

  • Fotostrecke: GetSpeed Performance sichert sich Premierensieg

    Fotostrecke: GetSpeed Performance sichert sich Premierensieg

    Bei erneut wechselhaften Bedingungen sicherte sich die Mannschaft von GetSpeed Performance ihren ersten Sieg in der VLN-Langstreckenmeisterschaft. Das Podium komplettierten HTP Motorsport und Walkenhorst Motorsport. Das ADAC-Reinoldus-Langstreckenrennen in Bildern. Eine Galerie von Ralf Kieven.

  • Sachsenring: Rutronik Racing erringt auch ADAC-GT-Masters-Teamtitel

    Sachsenring: Rutronik Racing erringt auch ADAC-GT-Masters-Teamtitel

    Rutronik Racing hat auch die Teamwertung des ADAC GT Masters zu seinen Gunsten entschieden. Das Audi-Duo Kelvin van der Linde und Patric Niederhauser erfocht im finalen Saisonrennen auf dem Sachsenring den Siegerpokal und entwand somit Grasser Racing die Tabellenführung.

  • VLN: GetSpeed Performance feiert Premierensieg beim siebenten Lauf

    VLN: GetSpeed Performance feiert Premierensieg beim siebenten Lauf

    GetSpeed Performance war die überragende Truppe beim siebten VLN-Lauf. Zuerst stellte Fabian Schiller erstmals ein Fahrzeug des Rennstalls auf die Poleposition. Vier Rennstunden später siegte er im Schwesterfahrzeug. Derweil komplettierten HTP Motorsport und Walkenhorst Motorsport das Podest.

  • Zandvoort: HTP Motorsport fährt Tagesbestzeit

    Zandvoort: HTP Motorsport fährt Tagesbestzeit

    Im Training zum ADAC-GT-Masters-Gastspiel in Zandvoort ist HTP Motorsport die Tagesbestzeit gelungen. Die Mercedes-AMG-Fahrer Indy Dontje und Maximilian Götz waren am schnellsten. Nach der Eröffnungssitzung war das Team 75 Bernhard obenauf, welches sich aber im kombinierten Klassement mit Rang zwei bescheiden musste.

  • N’ring 24: Mercedes-AMG beansprucht vorderste Startreihe

    N’ring 24: Mercedes-AMG beansprucht vorderste Startreihe

    Black Falcon hat die Poleposition beim 24-Stunden-Rennen auf Nürburgring errungen. Mercedes-AMG-Athlet Maro Engel beförderte sich im Einzelzeitfahren in die beste Ausgangslage für die GT3-Kraftprobe. Die Markenkollegen von HTP Motorsport stehen dank Maximilian Götz ebenfalls in der vordersten Startreihe.

  • N’ring 24: Mercedes-AMG erzielt Qualifikationsbestzeit auf abtrocknender Fahrbahn

    N’ring 24: Mercedes-AMG erzielt Qualifikationsbestzeit auf abtrocknender Fahrbahn

    In der Eröffnungsqualifikation zum 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring war HTP Motorsport am schnellsten. Auf abtrocknendem Asphalt näherte sich das Rundenzeitenniveau der Marke von acht Minuten und zwanzig Sekunden. Auf den nachfolgenden Rängen platzierten sich Car Collection Motorsport und Black Falcon.

  • N’ring 24: Die Favoriten

    N’ring 24: Die Favoriten

    Wer beansprucht einen Rang unter den Favoriten? Wer zählt zu den Podiumsanwärtern? Wer ist im Mittelfeld einzureihen? Wer strebt vornehmlich eine Zielankunft an? SportsCar-Info nimmt die Klassen SP9 und SPX beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring in den Blick. Vierte Episode: die Favoriten.

  • N’ring 24: Black Falcon und HTP Motorsport setzen vier Werksautos ein

    N’ring 24: Black Falcon und HTP Motorsport setzen vier Werksautos ein

    Mercedes-AMG hat in diesem Jahr den Gesamtsieg auf dem Nürburgring fest im Visier. Mit vier Werksautos soll der dritte Sieg in der Grünen Hölle gelingen. Als Einsatzmannschaften bleiben Black Falcon und HTP Motorsport an Bord, wobei drei Autos auf die Schwarzen Falken entfallen. Bei der Generalprobe am Samstag sind die Teams bereits vertreten.

  • VLN: Land-Motorsport holt die Poleposition beim zweiten Lauf

    VLN: Land-Motorsport holt die Poleposition beim zweiten Lauf

    Land-Motorsport startet das DMV-Vier-Stunden-Rennen von der Poleposition aus. René Rast hievte den R8 LMS vor den BMW M6 GT3 von Falken Motorsports und den Audi R8 LMS Evo von Car Collection Motorsport.

  • VLN: Starterliste zum DMV-Vier-Stunden-Rennen zählt 193 Teilnehmer

    VLN: Starterliste zum DMV-Vier-Stunden-Rennen zählt 193 Teilnehmer

    Den zweiten Wertungslauf der VLN-Langstreckenmeisterschaft nehmen 193 Fahrzeuge unter die Räder. Dies sind über zwanzig Nennungen mehr als beim Saisonauftakt. Insgesamt starten neunzehn Fahrzeuge in der SP9-Wertung.

  • ADAC GT Masters: Team 75 Bernhard fährt Bestzeit am ersten Testtag

    ADAC GT Masters: Team 75 Bernhard fährt Bestzeit am ersten Testtag

    Das Team 75 Bernhard hat den Auftakt beim Vorsaisontest des ADAC GT Masters bestimmt. Klaus Bachler war der schnellste Pilot. Dahinter reihten sich Callaway Competition und HTP Motorsport ein.

  • ADAC GT Masters: EFP, HTP Motorsport und Schütz Motorsport benennen Fahrer

    ADAC GT Masters: EFP, HTP Motorsport und Schütz Motorsport benennen Fahrer

    HTP Motorsport hat seine Verträge mit Maximilian Götz und Indy Dontje verlängert, um das Duo zusammenzuführen. Das Team EFP tritt neuerlich mit einem Audi-Doppel an und beantwortete sogleich die Fahrerfrage. Derweil komplettiert Aidan Read das Mercedes-AMG-Duo von Schütz Motorsport.

  • ADAC GT Masters: HTP Motorsport engagiert Fabian Vettel und Philip Ellis

    ADAC GT Masters: HTP Motorsport engagiert Fabian Vettel und Philip Ellis

    Fabian Vettel und Philip Ellis bilden in der diesjährigen ADAC-GT-Masters-Saison ein Pilotengespann bei HTP Motorsport. Indes hat ProSport Performance seinen Fahrerkader komplettiert: Hugo de Sadelee und Valentin Hasse-Clot klettern ins zweite Aston-Martin-Cockpit.

  • Dubai: Creventic vermeldet annähernd einhundert Einschreibungen

    Dubai: Creventic vermeldet annähernd einhundert Einschreibungen

    Die Creventic hat eine erste provisorische Starterliste für die 24 Stunden von Dubai veröffentlicht. Die Liste zählte sechsundneunzig Fahrzeuge. Alleine vierundzwanzig Nennungen entfallen auf die gesamtsiegfähige A6-Wertung. 

  • Oktober 2018: Der Monat im Rückspiegel

    Oktober 2018: Der Monat im Rückspiegel

    Porsche gewann die GTLM-Wertung beim Petit Le Mans mit einem Retrodesign, Pierre Kaffer musste seinen Nordschleifenführerschein abgeben. Christian Menzel verunfallte beim VLN-Halbfinale, die Regelwächter erkannten Black Falcon den Blancpain-GT-Sieg in Barcelona ab. Der Monat Oktober im Rückspiegel.