Audi

  • DTM: Kelvin van der Linde durch Sieg wieder Tabellenführer

    DTM: Kelvin van der Linde durch Sieg wieder Tabellenführer

    Mit Poleposition und Sieg im Samstagsrennen der DTM hat Kelvin van der Linde wieder die Tabellenführung vor dem Saisonfinale übernommen. Der Südafrikaner im Abt-Audi musste seinen Sieg hart gegen Maro Engel im Mercedes-AMG verteidigen. Dritter wurde Ayhancan Güven.

  • Mugello 12: Haas RT feiert ersten Gesamtsieg

    Mugello 12: Haas RT feiert ersten Gesamtsieg

    Bei den Zwölf Stunden von Mugello hat Haas RT seinen ersten Gesamtsieg in der Creventic-Langstreckenmeisterschaft errungen. Mathieu Detry, Stéphane Perrin und Frédéric Vervisch kreuzten die Ziellinie mit einem Vorsprung von zwei Umläufen.

  • N’ring 24: Rowe Racing bleibt vorne

    N’ring 24: Rowe Racing bleibt vorne

    Rowe Racing belegt auch nach dem zweiten Qualifikationssegment beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring den ersten Platz. Die Markenkollegen von Walkenhorst Motorsport bekleidet unverändert Rang zwei. Kein Konkurrent unterbot die BMW-Besatzungen.

  • Hockenheim 12: Audi holt Dreifachsieg

    Hockenheim 12: Audi holt Dreifachsieg

    Bei den Zwölf Stunden auf dem Hockenheimring hat Audi einen Dreifachsieg davongetragen. An erster Stelle im Klassement überquerte Phoenix Racing die Ziellinie. Die weiteren Podiusmränge bekleideten Car Collection Motorsport und Jutta Racing. Die Audi-Delegation hat beim Zwölf-Stunden-Rennen auf dem Hockenheimring einen Dreifachtriumph errungen. Auf die höchste Stufe des Siegertreppchen kletterte Phoenix Racing. Obschon Michael Doppelmayr,…

  • Dubai 24: W Racing Team fährt Doppelsieg ein

    Dubai 24: W Racing Team fährt Doppelsieg ein

    Audis WRT-Delegation hat bei den diesjährigen 24 Stunden von Dubai die Plätze eins und zwei im Endklassement belegt. Den Gesamtsieg erfochten Mohammed Saud Fahad Al Saud, Axcil Jefferies, Dries Vanthoor, Christopher Mies und Thomas Neubauer. Mercedes-AMG beanspruchte die nachfolgenden drei Ränge.

  • Sebring 24: Rutronik Racing holt ersten Creventic-Sieg bei Veranstaltungspremiere

    Sebring 24: Rutronik Racing holt ersten Creventic-Sieg bei Veranstaltungspremiere

    Rutronik Racing hat bei der Veranstaltungpremiere der 24 Stunden von Sebring seinen ersten Sieg in der Creventic-Meisterschaft eingefahren. Michael Doppelmayr, Markus Winkelhock, Elia Erhart und Swen Herberger überquerten die Ziellinie mit nicht einmal zweiminütigem Vorsprung. Den Herberth-Motorsport-Konkurrenten unterlief ein folgenschwerer Fehler.

  • Langstrecken-WM: Audi benennt erste LMDh-Piloten

    Langstrecken-WM: Audi benennt erste LMDh-Piloten

    Die ersten Fahrer für Audis Prototypen-Comeback stehen fest. Die GT-Asse Nico Müller und René Rast werden ab 2023 auf Gesamtsiege auf der Langstrecke angesetzt. Beide verfügen bereits über LMP-Erfahrung.

  • GT2 in Le Castellet: Mark Patterson und Anders Fjordbach holen ersten Titel

    GT2 in Le Castellet: Mark Patterson und Anders Fjordbach holen ersten Titel

    Die ersten Titelträger der neu eingeführten GT2-Europaserie stehen fest: die Audi-Piloten Mark Patterson und Anders Fjordbach, welche beim Finallauf in Le Castellet einen Start-Ziel-Sieg feierten. Indessen gewann KTM-Wettbewerber Christoph Ulrich die Amateurwertung.

  • GT-Sport: Mike Rockenfeller verlässt Audi nach 15 Jahren

    GT-Sport: Mike Rockenfeller verlässt Audi nach 15 Jahren

    Audi-Urgestein Mike Rockenfeller hat nach dem ersten DTM-Lauf in Hockenheim verkündet, dass er nach 15 gemeinsamen Jahren Audi verlassen wird. Der Neuwieder möchte zurück in den Prototypensport.

  • Spa 24: WRT führt nach einem Achtel, schwerer Unfall in Raidillon

    Spa 24: WRT führt nach einem Achtel, schwerer Unfall in Raidillon

    Das W Racing Team führt zur Stunde beim Ein-Tages-Wettstreit im Ardenner Wald. Audi-Pilot Robin Frijns liegt vor McLaren-Konkurrent Robert Bell. Ein sehr schwerer Unfall in der Hochgeschwindigkeitskurve Raidillon sorgte für eine FCY-Unterbrechung. Anschließend würfelte ein Wolkenbruch die Reihenfolge durcheinander.

  • Spa 24: GPX Racing fährt schnellste Rundenzeit im Nachttraining

    Spa 24: GPX Racing fährt schnellste Rundenzeit im Nachttraining

    GPX Racing hat die Bestzeit im Nachttraining zu den 24 Stunden von Spa-Francorchamps erzielt. An zweiter Stelle reihte sich das W Racing Team ein. Das Team Akka-ASP vervollständigte die schnellsten Drei.

  • Spa 24: Audi fährt Bestzeit, zweimal Porsche unter den besten Fünf

    Spa 24: Audi fährt Bestzeit, zweimal Porsche unter den besten Fünf

    Die VW-Delegation hat beim Training zu den 24 Stunden von Spa-Francorchamps vier Plätze unter den besten Fünf okkupiert. An erster Stelle platzierte sich die Audi-Equipe des W Racing Teams. Porsche belegte die Positionen zwei und vier, das FFF Racing Team beendete das Zeitfahren an fünfter Stelle.

  • GT2 in Spa-Francorchamps: KTM erringt Dreifachsieg

    GT2 in Spa-Francorchamps: KTM erringt Dreifachsieg

    Sehdi Sarmini und Stefan Rosina haben in Spa-Francorchamps den ersten GT2-Sieg für die Marke KTM geholt. Zudem führte True Racing den österreichischen Hersteller zu einem Dreifachtriumph. Die Tabellenführer Mark Patterson und Anders Fjordbach betrieben am Sonntagnachmittag Schadensbegrenzung.

  • Zandvoort: W Racing Team fährt Start-Ziel-Sieg ein

    Zandvoort: W Racing Team fährt Start-Ziel-Sieg ein

    Das W Racing Team hat einen Start-Ziel-Sieg im ADAC-GT-Masters-Sonntagslauf in Zandvoort davongetragen. Den zweiten Platz belegte Landgraf Motorsport. Trotz eines Ausfalls verteidigten Mathieu Jaminet und Michael Ammermüller die Tabellenführung.

  • GT2 in Misano: High Class Racing und PK Carsport siegen

    GT2 in Misano: High Class Racing und PK Carsport siegen

    High Class Racing hat in Misano die GT2-Tabellenführung verteidigt. Die Audi-Piloten Mark Patterson and Anders Fjordbach errangen den Sieg im ersten Wertungslauf, mussten sich im zweiten Durchgang jedoch ihren PK-Carsport-Markenkollegen Peter Guelinckx und Bert Longin geschlagen geben.

  • Juni 2021: Der Monat im Rückspiegel

    Juni 2021: Der Monat im Rückspiegel

    Die Bayerischen Motorenwerke entwickeln einen LMDh-Prototyp, das Licht der Öffentlichkeit fiel erstmals auf den neuen BMW M4 GT3. Manthey-Racing triumphierte beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring, bei der Adenauer Rundstrecken-Trophy schrumpfte das VLN-Starterfeld. Der Monat Juni im Rückspiegel.

  • VLN: Teilnehmerfeld verkleinert sich beim vierten Lauf

    VLN: Teilnehmerfeld verkleinert sich beim vierten Lauf

    Nach dem 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring sinkt erwartungsgemäß die Anzahl der VLN-Teilnehmer. Bei der Adenauer Rundstrecken-Trophy haben die Organisatoren dreißig Nennungen weniger erhalten als beim ADAC-ACAS-Cup.

  • N’ring 24: Audi, BMW und SCG bekommen mehr Leistung

    N’ring 24: Audi, BMW und SCG bekommen mehr Leistung

    Der ADAC Nordrhein hat die Balance of Performance angepasst. Demnach bekommen Audi, BMW und die Scuderia Cameron Glickenhaus mehr Leistung.

  • N’ring 24: Mercedes-AMG fährt Auftaktbestzeit auf abtrocknendem Asphalt

    N’ring 24: Mercedes-AMG fährt Auftaktbestzeit auf abtrocknendem Asphalt

    Mercedes-AMG ist die schnellste Rundenzeit in der Eröffnungsqualifikation zum 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring gefahren. Die Abordnungen Porsches, Audis und der Bayerischen Motorenwerke platzierten sich ebenfalls unter den vordersten Fünf.

  • Mai 2021: Der Monat im Rückspiegel

    Mai 2021: Der Monat im Rückspiegel

    Das Team Penske wird LMDh-Werksmannschaft, Fugel Sport nimmt nicht am ADAC GT Masters teil. Toyota gewann bei der Einführung der Hypercar-Klasse, Frikadelli Racing startete doppelt siegreich in die Saison auf der Nürburgring-Nordschleife. Der Monat Mai im Rückspiegel.

  • N’ring 24: ADAC Nordrhein veröffentlicht Starterliste

    N’ring 24: ADAC Nordrhein veröffentlicht Starterliste

    Die Teilnehmerliste für das diesjährige 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring zählt insgesamt 125 Einschreibungen. Mehr als ein Viertel der Meldungen entfällt auf die Spitzenkategorien SP9 und SPX. Die Marke Porsche startet unter den Favoriten in der Überzahl.