Schlagwort: Alpine
Spa-Francorchamps 6: Toyota holt Sieg im zweiten Lauf
Toyota hat die Sechs Stunden von Spa-Francorchamps gewonnen. Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López beendeten die Le-Mans-Generalprobe an erster Stelle. Das Schwesterfahrzeug fiel dagegen wegen technischer Problem aus. Alpine errang den Silberpokal.
WM-Prolog: United Autosports fährt Gesamtbestzeit, Alpine schnellster Hypersportwagen
Das W Racing Team war überraschenderweise tonangebend beim WM-Prolog auf dem Sebring International Raceway. Ferdinand Habsburg fuhr die absolute Bestzeit, Stallgefährte René Rast belegte Gesamtplatz zwei. In der Hypercar-Wertung erzielte Alpine das beste Resultat.
Langstrecken-WM: DragonSpeed plant Hypercar-Einstieg mit altem LMP1
Womöglich tritt neben Alpine eine weitere Mannschaft mit einem alten LMP1 in der Hypercar-Klasse an. DragonSpeed könnte für 2022 seinen BR01 Gibson aus der Garage holen.
Langstrecken-WM: Alpine baut LMDh-Prototypen für 2024
Die neue Topkategorie der Langstrecken-WM bekommt weiteren Zuwachs. Alpine wird einen LMDh entwickeln und zwei Exemplare ab 2024 in der Langstrecken-WM einsetzen. Als Chassispartner vertraut man weiter auf Oreca.
Le Mans: Toyota führt mit beiden Fahrzeugen nach ereignisreicher Anfangsphase
Toyota führt nach dem ersten Sechstel in Le Mans. Intern liegt die Startnummer sieben vor der acht. Ferrari gibt den Ton in der GTE-Pro an. Nach knapp drei Stunden Fahrzeit musste das Safetycar das Feld einfangen, als Marcos Gomes seinen Aston Martin nachhaltig zerstörte.
Le Mans: Toyota fährt Abschlussbestzeit, Alpine verhindert Doppelspitze
Im Le-Mans-Abschlusstraining am Donnerstagabend ist Toyota abermalig die Bestzeit auf dem Circuit de la Sarthe gefahren. Allerdings war Alpine imstande, eine Doppelspitze des japanischen Konstrukteurs zu verhindern. G-Drive Racing war bei den LMP2-Prototypen am schnellsten.
Le Mans: Alpine auf Platz eins im dritten Training, Toyota mit Problemen
Das dreistündige Training am Donnerstag vor den 24 Stunden von Le Mans war von zahlreichen Zwischenfällen geprägt. Unter anderem wurden ein Toyota und eine Corvette bei Unfällen beschädigt. Die Bestzeit ging an das Team Alpine.
Le Mans: Toyota bleibt tonangebend im ersten Nachttraining
Toyota hat am Mittwochabend auch bei Dunkelheit den Takt vorgegeben. Der Konstrukteur aus Japan beanspruchte die Plätze eins und zwei bei der zweiten der vier Le-Mans-Trainingssitzungen für sich. Die Scuderia Cameron Glickenhaus wurde Zweite. Jota Sport erzielte die LMP2-Bestzeit.
Le Mans: Holt Toyota das Quadrupel?
Nach tragödienreichen und sieglosen Jahrzehnten gewann Toyota die 24 Stunden von Le Mans zuletzt dreimal in Folge. Holt der größte Automobilkonzern auf dem Erdball an diesem Wochenende das Quadrupel? Hauptgegner ist Alpine. Für die Scuderia Cameron Glickenhaus wäre eine Zielankunft ein Erfolg.
Monza: Toyota bleibt ungeschlagen
Auch bei den Sechs Stunden von Monza hat Toyota den Sieg errungen. Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López holten ihren ersten WM-Saisonerfolg. Alpine musst neuerlich mit dem Silberrang vorliebnehmen. United Autosports schafften den Sprung aufs Gesamtpodium.
Algarve: Toyota holt Doppelsieg
Toyota hat einen Doppelsieg beim Acht-Stunden-Rennen an der Algarve errungen. Nach einer Stallregie erklommen Sébastien Buemi, Kazuki Nakajima und Brendon Hartley die höchste Stufe des Siegertreppchens. Alpine belegte den dritten Platz, Ferrari gewann die GTE-Pro-Division.
Mai 2021: Der Monat im Rückspiegel
Das Team Penske wird LMDh-Werksmannschaft, Fugel Sport nimmt nicht am ADAC GT Masters teil. Toyota gewann bei der Einführung der Hypercar-Klasse, Frikadelli Racing startete doppelt siegreich in die Saison auf der Nürburgring-Nordschleife. Der Monat Mai im Rückspiegel.
Spa-Francorchamps: Toyota fährt Sieg ein, Alpine holt Silber
Toyota hat den ersten Hypersportwagensieg in der Langstrecken-WM errungen. Sébastien Buemi, Kazuki Nakajima und Brendon Hartley gewannen die Sechs Stunden von Spa-Francorchamps. Alpine erfocht die Silbermedaille, United Autosports ragte in der LMP2-Liga hervor.
Spa-Francorchamps: Alpine fährt absolute Bestzeit, Toyota auf Rang zwei
Erstmals haben die Hypersportwagen den Ton in den Ardennen angegeben. Alpine fuhr im zweiten Training zu den Sechs Stunden von Spa-Francorchamps die bislang absolute Bestzeit. Die nachfolgenden Plätze belegten Toyota und United Autosports.
Spa-Francorchamps: United Autosports bestimmt Trainingsauftakt
United Autosports gelang die schnellste Rundenzeit beim ersten Training der Langstrecken-WM 2021. Dahinter reihten sich Alpine und Realteam Racing ein. Porsche gab den Ton in beiden GTE-Klassen an.
WM-Prolog: Toyota zeigt Lebensregung, LMP2 in Gesamtwertung obenauf
Im Abschlusstraining des FIA-WEC-Prologs in Spa-Francorchamps ist Toyota die schnellste Rundenzeit gefahren. Gleichwohl führt die kombinierte Gesamtwertung unverändert ein LMP2-Rennstall an: G-Drive Racing. In den GTE-Wertungen belegten Porsche und Aston Martin die vordersten Plätze.
Fotostrecke: Alpine präsentiert Design des A480-Hypercars
Alpine hat den ehemaligen Rebellion R-13 Gibson aus der alten LMP1-Klasse in Empfang genommen. Die Sportmarke von Renault hat den LMP1-Altwagen, welcher von Oreca entwickelt wurde, in A480 umgetauft und in ein neues Gewand gesteckt. Mit dem Fahrzeug wird man gegen Toyota und der Scuderia Cameron Glickenhaus in der Hypercar-Klasse der Langstrecken-WM antreten. Als Piloten stehen Nicolas Lapierre, André Negrão und Matthieu Vaxiviere fest.
VLN: Alpine A110 GT4 gibt Debüt auf der Nordschleife
Waldow Performance hat mitgeteilt, als erster Rennstall einen Alpine A110 GT4 auf der Nürburgring-Nordschleife einzusetzen. Die Stammbesatzung bilden Max Lamesch, Andreas Patzelt und Janis Waldow.
Langstrecken-WM: Alpine bestätigt Fahrer für Hypercar-Klasse
Alpine hat seinen Fahrerkader für die kommende Saison der Langstrecken-WM bekanntgegeben. Demnach werden Nicolas Lapierre, Matthieu Vaxivière und André Negrão ins Lenkrad des Alpine A480 Gibson greifen.
Fotostrecke: Alpine fertigt A110-Rennversion für GT4-Klasse
Alpine hat auf Basis der A110-Baureihe ein Rennfahrzeug für den GT4-Kundensport gefertigt. Die Entwicklung schulterte der französische Konstrukteur in Kooperation mit Signatech. Sein Debüt gibt der Renner während der zweiten Saisonhälfte, ehe im nächsten Jahr die Auslieferung an die Einsatzmannschaften beginnt. Die Präsentation erfolgte in Genf.