Schlagwort: N’ring 24
N’ring 24: Frikadelli Racing stellt zwei Profibesatzungen auf
In diesem Jahr tritt Frikadelli Racing mit zwei Profibesatzungen beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring an. Bei diesem Vorhaben erlangt der Porsche-Rennstall personelle Unterstützung aus Stuttgart-Zuffenhausen.
Februar 2021: Der Monat im Rückspiegel
Das FFF Racing Team stemmt mit Hankook ein VLN-Programm, Manthey-Racing setzt weiterhin Grello ein. Wegen der Corona-Pandemie haben Gazoo Racing und Subaru erneut ihre Teilnahme am 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring abgesagt. Der Monat im Februar im Rückspiegel.
N’ring 24: Subaru sagt seine Teilnahme ebenfalls erneut ab
Auch Subaru hat seine Teilnahme am 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Eigentlich wollte der japanische Konstrukteur wieder an der SP3T-Klasse teilnehmen.
N’ring 24: Gazoo Racing sagt Lexus-LC-Einsatz abermals ab
Der Lexus-LC-Einsatz in der SP-Pro-Kategorie fällt in diesem Jahr erneut aus. Denn Gazoo Racing hat seine Teilnahme am 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring in einer Pressemitteilung abgesagt.
N’ring 24: ADAC Nordrhein bestätigt Junitermin
Der ADAC Nordrhein hat in einer Pressemitteilung den nächstjährigen Termin des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring bestätigt. Die Langstreckenveranstaltung findet am ersten Juniwochenende statt, der Qualifikationslauf am zweiten Maiwochenende.
VLN und N’ring 24: Olaf Beckmann bereitet weitere Manta-Einsätze vor
Trotz außerplanmäßiger Pause in diesem Jahr beabsichtigt Olaf Beckmann, den Opel Manta in der nächsten Saison wieder auf der Nürburgring-Nordschleife einzusetzen. Auf dem Fahrplan steht nicht nur das 24-Stunden-Rennen, sondern auch die VLN-Langstreckenmeisterschaft.
September 2020: Der Monat im Rückspiegel
Die Nürburgring-Sportkommissare entzogen Miroslav Konopka die Lizenz, drei positive Covid-19-Tests bei Porsche. Die Regelhüter disqualifizierten Octane 126 und Frikadelli Racing nach dem 24-Stunden-Rennen, Toyota holte einen Hattrick in Le Mans. Der Monat September im Rückspiegel.
Fotostrecke: Typisch Eifel, das 24-Stunden-Rennen 2020
Das klingt schon fast inszeniert. BMW holt bei der fünfzigsten Ausgabe des 24-Stunden-Rennens auf der Nürburgring-Nordschleife den zwanzigsten Gesamtsieg. Zum ersten Mal schaffte Rowe Racing für die Bayern einen GT3-Erfolg beim Eifel-Klassiker. Vorangegangen war ein auf vierzehneinhalb Stunden verkürztes Rennen, welches wegen Starkregens in der Nacht unterbrochen wurde. Die Bilder des Wochenendes in einer Galerie von Ralf Kieven (1VIER.com).
Video: Die Vierzehneinhalb Stunden auf dem Nürburgring
Wegen fortdauernder Niederschläge und stehenden Wassers auf dem Asphalt unterbrach die Rennleitung das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring für neuneinhalb Stunden. Die Nettofahrtzeit betrug somit circa vierzehneinhalb Stunden. Den Sieg errang Rowe Racing. Die Ereignisse in der Videozusammenfassung.
N’ring 24: Sportkommissare disqualifizieren Octane 126 und Frikadelli Racing
Die Regelhüter haben die Pro-Am-Besatzung von Frikadelli Racing sowie Octane 126 nachträglich disqualifiziert, da nicht alle Piloten Mindestdistanz von fünfzehn Umläufen bewältigten. Weitere sechs Teams verletzten diese Regelung beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.
N’ring 24: Rennleitung unterbricht Wettbewerb mit roter Flagge
Die Renndirektion hat das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring mit der roten Flagge unterbrochen. Der Grund: Wegen anhaltenden Starkregens flossen die Wassermassen nicht mehr von der Strecke ab. Derzeit behauptet Audi eine Dreifachführung.
N’ring 24: GetSpeed Performance führt nach einem Distanzviertel
GetSpeed Performance bekleidet nach einem Viertel der Distanz den Führungsrang beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Dahinter haben sich drei Audi-Besatzungen eingeordnet. Zuvor verunfallte der vormalige Spitzenreiter Manuel Metzger im Überrundungsverkehr.
N’ring 24: Haupt Racing Team erzielt Bestzeit im Warm-up
Mercedes-AMG hat die Vorbereitungen auf das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring mit einer weiteren Bestzeit abgeschlossen. Luca Stolz fuhr im Warm-up die Bestzeit, sicherte somit den ersten Platz für das Haupt Racing Team. Zudem änderten die Regelhüter die Balance of Performance zugunsten Ferraris.
N’ring 24: Maro Engel sichert sich die Bestzeit im Top-Qualifying
Der HRT-Pilot Maro Engel hat sich im zweiten Top-Qualifying die Bestzeit und damit die Poleposition beim morgigen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring gesichert. Luca Ludwig hatte mit 4,9 Sekunden das Nachsehen, wenngleich er bei einigen Zwischenzeiten vorne lag. Dritter wurde Raffaele Marciello im Mercedes-AMG von GetSpeed.
N’ring 24: GetSpeed Performance gelingt Bestzeit auf nassem Asphalt
Ein Regenschauer in der Eifel hat Rundenzeitenverbesserungen in der Abschlussqualifikation zum 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring verhindert. Am schnellsten war letzten Endes der GetSpeed-Performance-Pilot Raffaele Marciello. Indes hat Robin Frijns seinen Start krankheitsbedingt abgesagt.
N’ring 24: Sportkommissare entziehen Miroslav Konopka die Lizenz
Wegen eines zweimaligen Doppelgelbvergehens hat Miroslav Konopka seine Lizenz für die Nordschleife eingebüßt. Der Audi-Pilot ignorierte in der zweiten Qualifikation die Flaggensignale, was zu seinem Ausschluss von der Veranstaltung führte. Die Sportkommissare bestrafen daher auch Car Collection drastisch.
N’ring 24: Konrad Motorsport weiter an der Spitze, HRT-Unfall sorgt für Rotabbruch
Konrad Motorsport übernachtet auf der ersten Position. Die Bestzeit Marco Mapellis hat auch nach der zweiten Qualifikation zum 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring Bestand. Unterdessen überschatteten zwei heftige Unfälle von Falken Motorsports und dem Haupt Racing Team die Session.
N’ring 24: Konrad Motorsport fährt Auftaktbestzeit, BoP überarbeitet
Konrad Motorsport hat die schnellste Rundenzeit in der ersten Qualifikation zum 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring erzielt. Marco Mapelli beförderte sich binnen 8:11,428 Minuten über den Eifelaner Traditionskurs. Derweil erhält Audi dank überarbeiteter Balance of Performance mehr Leistung.
N’ring 24: Daten und Fakten zum Wettbewerb am Fuße der Nürburg
In diesem Jahr steht das Rennen am Fuße der Nürburg unter ganz besonderen Vorzeichen. Es werden nur wenige Fans zugelassen, der Manta wird nicht starten, ebenso wenig wie Manthey-Racing. SportsCar-Info hat dennoch das Wichtigeste und Wesentlichste zum diesjährigen 24-Stunden-Rennen vom Nürburgring zusammengesucht.
N’ring 24: Die Favoriten
Wer zählt zu den Hauptfavoriten? Wer klettert auf das Siegertreppchen? Wer ist im Mittelfeld zu situieren? Wessen Kernziel ist die Zieleinfahrt am Sonntagnachmittag? SportsCar-Info nimmt die Klassen SP9 und SPX beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring in den Blick. Vierte Episode: die Favoriten.