Obwohl James Glickenhaus einen VLN-Einsatz eigentlich nur vor Zuschauern durchführen wollte, plant sein Rennstall nun dennoch eine Teilnahme am ADAC-ACAS-Cup. Denn die Equipe wolle den überarbeiteten SCG 004C vor dem Start beim 24-Stunden-Rennen hinreichend unter Wettkampfbedingungen testen.
Die Scuderia Cameron Glickenhaus hat den Plan gefasst, am ADAC-ACAS-Cup auf der Nürburgring-Nordschleife teilzunehmen. Eigentlich beharrte Teamchef James Glickenhaus darauf, mit dem SCG 004C nur vor Publikum anzutreten, jedoch wolle die nordamerikanisch-italienische Mannschaft noch vor dem Qualifikationsrennen einen Testeinsatz mit dem überarbeiten SPX-Sportwagen unternehmen.
Die Wahl ist daher auf den dritten Saisonlauf der VLN-Langstreckenmeisterschaft gefallen, welcher am ersten Maiwochenende stattfindet. Im Fokus das Programms in der Vulkaneifel steht das 24-Stunden-Rennen. Der Rennstall trete mit einer „reelle Chance“ an, den Sieg davonzutragen, gibt Glickenhaus seine Einschätzung gegenüber Motorsport-Total.com ab. Daher wolle sich die Scuderia Cameron Glickenhaus zureichend vorbereiten.
In der zurückliegenden Saison beendete das vierköpfige Fahrerensemble Thomas Mutsch, Franck Mailleux, Felipe Fernández Laser und Richard Westbrook die Ein-Tages-Kraftprobe an gesamtvierzehnter Stelle. Zuvor hatte sich das Quartett für Startposition achtundzwanzig qualifiziert. Dem Vernehmen nach bleibt das Pilotenpersonal der Scuderia Cameron Glickenhaus in diesem Jahr identisch.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.