Nürburgring-Nordschleife
-
NLS 2: Walkenhorst Motorsport erringt weiteren Sieg für BMW
Auch beim DMV-Vier-Stunden-Rennen trug eine Abordnung der Bayerischen Motorenwerke den Sieg davon. Walkenhorst gewann die zweite Begegnung der Nürburgring-Langstreckenserie. Platz zwei belegten die Porsche-Kontrahenten von Rutronik Racing, welche von der Poleposition gestartet waren.
-
Fotostrecke: Der Saisonauftakt der Nürburgring-Langstreckenserie
BMW durfte beim Saisonauftakt der Nürburgring-Langstreckenserie feiern. Dries Vanthoor und Maxime Martin von Rowe RACING sicherten sich auf den letzten Metern der Sieg bei der ADAC-Westfalenfahrt. Als Zweiter kreutzte Kim-Luis Schramm im Phoenix-Audi vor dem dem Mercedes-AMG von Schnitzelalm Racing mit Marcel Marchewicz und Marek Böckmann am Steuer die Ziellinie. Der erste Lauf der jungen…
-
N’ring 24: Rowe Racing bleibt vorne
Rowe Racing belegt auch nach dem zweiten Qualifikationssegment beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring den ersten Platz. Die Markenkollegen von Walkenhorst Motorsport bekleidet unverändert Rang zwei. Kein Konkurrent unterbot die BMW-Besatzungen.
-
VLN: Veranstalter veröffentlicht Starterlisten für Doppelwochenende
Die Veranstaltergemeinschaft hat die Teilnehmerliste für die VLN-Doppelveranstaltung am nächsten Wochenende veröffentlicht. Demgemäß haben sich einhundertvierzig Teams für das Reinoldus-Langstreckenrennen eingeschrieben; für das Grenzlandrennen sind zwei Meldungen weniger eingegangen.
-
Juni 2021: Der Monat im Rückspiegel
Die Bayerischen Motorenwerke entwickeln einen LMDh-Prototyp, das Licht der Öffentlichkeit fiel erstmals auf den neuen BMW M4 GT3. Manthey-Racing triumphierte beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring, bei der Adenauer Rundstrecken-Trophy schrumpfte das VLN-Starterfeld. Der Monat Juni im Rückspiegel.
-
Fotostrecke: BMW-Junioren erringen historischen Sieg
Das BMW-Nachwuchs-Trio Daniel Harper, Max Hesse und Neil Verhagen geht als jüngste Gesamtsiegermannschaft in die VLN-Geschichte ein. Die Drei sicherten sich den Sieg bei der Adenauer Rundstrecken-Trophy vor der Audi-Truppe von Phoenix Racing und dem Lamborghini von Konrad Motorsport. Die Bilder des Rennens in einer Galerie von Ralf Kieven (1VIER.com).
-
VLN: Teilnehmerfeld verkleinert sich beim vierten Lauf
Nach dem 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring sinkt erwartungsgemäß die Anzahl der VLN-Teilnehmer. Bei der Adenauer Rundstrecken-Trophy haben die Organisatoren dreißig Nennungen weniger erhalten als beim ADAC-ACAS-Cup.
-
N’ring 24: Mercedes-AMG fährt Auftaktbestzeit auf abtrocknendem Asphalt
Mercedes-AMG ist die schnellste Rundenzeit in der Eröffnungsqualifikation zum 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring gefahren. Die Abordnungen Porsches, Audis und der Bayerischen Motorenwerke platzierten sich ebenfalls unter den vordersten Fünf.
-
Mai 2021: Der Monat im Rückspiegel
Das Team Penske wird LMDh-Werksmannschaft, Fugel Sport nimmt nicht am ADAC GT Masters teil. Toyota gewann bei der Einführung der Hypercar-Klasse, Frikadelli Racing startete doppelt siegreich in die Saison auf der Nürburgring-Nordschleife. Der Monat Mai im Rückspiegel.
-
N’ring 24: Die Ankömmlinge
Wer sind die Hauptfavoriten beim 24-Stunden-Rennen? Wer kämpft um eine Podiumsplatzierung? Wie sieht das Mittelfeld aus, und wer betrachtet als Kernziel eine Zieldurchfahrt am Sonntag? SportsCar-Info hat die Klassen SP9 und SPX unter die Lupe genommen. Erster Teil: die Ankömmlinge.
-
N’ring 24: ADAC Nordrhein gibt Termine für 2022 und 2023 bekannt
Der ADAC Nordrhein hat bereits den Termin für das nächstjährige 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring bestätigt. Auch für die Ausgabe in der darauffolgenden Saison steht das Veranstaltungswochenende bereits fest.
-
N’ring 24: ADAC Nordrhein veröffentlicht Starterliste
Die Teilnehmerliste für das diesjährige 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring zählt insgesamt 125 Einschreibungen. Mehr als ein Viertel der Meldungen entfällt auf die Spitzenkategorien SP9 und SPX. Die Marke Porsche startet unter den Favoriten in der Überzahl.
-
N’ring 24: Audi stellt Mannschaften für Werkseinsatz zusammen
Erneut stemmen Car Collection Motorsport, Land-Motorsport und Phoenix Racing den Audi-Werkseinsatz beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Überdies hat die Marke mit den vier Ringen ihre Fahrer für das GT3-Unternhemen in der Eifel benannt.
-
N’ring 24: BMW stellt Werksmannschaften auf
In diesem Jahr treten Rowe Racing, Walkenhorst Motorsport, Schubert Motorsport und ein Juniorteam für BMW beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring an. Die Titelverteidiger Nick Catsburg und Nick Yelloly starten mit John Edwards und Philipp Eng.
-
April 2021: Der Monat im Rückspiegel
Die LMP2-Prototypen stahlen beim WM-Prolog den neuen Hypercars die Schau, der BMW M4 GT3 debütiert bei der Adenauer Rundstrecken-Trophy. AF Corse erhält weiterhin GTE-Pro-Werksunterstützung aus Maranello, Audi dominierte die GT2-Saisoneröffnung. Der Monat April im Rückspiegel.
-
VLN: Organisatoren vermelden Teilnehmerhoch bei Lauf drei
Die Starterliste für den ADAC-ACAS-Cup zählt insgesamt 165 Einschreibungen. Allein dreiunddreißig Nennungen entfallen auf die SP9-Oberklasse für GT3-Sportwagen. Audi und Porsche starten in Überzahl.
-
N’ring 24: ADAC Nordrhein veröffentlicht provisorischen Zeitplan
Der ADAC Nordrhein hat den Zeitplan für das diesjährige 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring veröffentlicht. Im Rahmenprogramm fahren die Rundstrecken-Challenge, die Tourenwagen-Legenden, das ADAC 24-h-Classic und die FIA WTCR.
-
VLN: Veranstalter verzeichnet Nennungsanstieg bei Lauf zwei
Der VLN-Veranstalter vermeldet beim DMV-Vier-Stunden-Rennen einen Nennungszuwachs von fünf Einschreibungen. Allerdings sinkt die Anzahl der Meldungen in der SP9-Spitzenklasse für GT3-Sportwagen.
-
VLN: Scuderia Glickenhaus plant Teilnahme am ADAC-ACAS-Cup
Obwohl James Glickenhaus einen VLN-Einsatz eigentlich nur vor Zuschauern durchführen wollte, plant sein Rennstall nun dennoch eine Teilnahme am ADAC-ACAS-Cup. Denn die Equipe wolle den überarbeiteten SCG 004C vor dem Start beim 24-Stunden-Rennen hinreichend unter Wettkampfbedingungen testen.
-
VLN: BMW M4 GT3 debütiert bei Adenauer Rundstrecken-Trophy
Der BMW M4 GT3 gibt sein Renndebüt bei der Adenauer Rundstrecken-Trophy auf der Nürburgring-Nordschleife. Weitere Einsätze beabsichtigen die Bayerischen Motorenwerke in der GT World Challenge Europe. Die Auslieferung an Kunden beginne plangemäß Ende des Jahres.
-
März 2021: Der Monat im Rückspiegel
Marcel Fässler beendete seine Laufbahn als Profirennfahrer, die Scuderia Cameron Glickenhaus brach ihre Hypercar-Probefahrten nach einem Unfall ab. Porsche kündigte an, sein GTE-Pro-Werksprogramm weiterzuführen, Lionspeed GP erhält Unterstützung von Car Collection Motorsport. Der Monat März im Rückspiegel.