Langstrecken-WM
-
Le Mans: Toyota dominiert das erste Sechstel, Alpine mit Problemen
Toyota gibt den Ton an in Le Mans. Brendon Hartley und Jose Maria Lopez fliegen nahezu im Parallelflug um den Circuit de la Sarthe. In der GTE-Pro führt Corvette vor Porsche.
-
Fotostrecke: Cadillac veröffentlicht Project GTP Hypercar
Cadillac hat im Rahmen der 24 Stunden von Le Mans seinen GTP-/ Hypercar-Prototypen vorgestellt. Das Fahrzeug soll 2023 sowohl in der Langstrecken-WM als auch in der IMSA SportsCar Championship eingesetzt werden. Wie beim derzeitigen DPi-Prototypen ist erneut Dallara der Chassispartner. Angetrieben wird das Fahrzeug von einem komplett neuentwickelten 5,5 Liter V8-Motor. Cadillac beginnt den Testbetrieb…
-
IMSA/WEC: Corvette Racing plant Doppelprogramm 2022, Starts mit GT3 ab 2024
Corvette Racing hat im Rahmen des Petit Le Mans verkündet ab 2022 sowohl in der IMSA SportsCar Championship als auch der Langstrecken-WM starten zu wollen. Ab 2024 soll ein neuentwickelter GT3-Bolide zum Einsatz kommen.
-
Langstrecken-WM: Porsche zieht Berufung zurück, Ferrari als Weltmeister bestätigt
Die Titelentscheidung in der GTE-Pro-Klasse war in puncto Spannung kaum zu überbieten. Das gesamte Finale über bekämpften sich Ferrari und Porsche mit allen Mitteln, am Ende gipfelte das Duell in einer Kollision zwischen den beiden Aspiranten. Nach dem Rennen legte Porsche Protest ein, welcher nun zurück genommen wurden.
-
Langstrecken-WM: DragonSpeed plant Hypercar-Einstieg mit altem LMP1
Womöglich tritt neben Alpine eine weitere Mannschaft mit einem alten LMP1 in der Hypercar-Klasse an. DragonSpeed könnte für 2022 seinen BR01 Gibson aus der Garage holen.
-
Langstrecken-WM: Anthony Davidson beendet Karriere, Kazuki Nakajima zieht sich zurück
Zwei bekannte Gesichter der Langstrecken-WM, welche einen Toyota-Hintergrund haben, sorgten in dieser Woche für Schlagzeilen. Anthony Davidson wird seine Laufbahn beenden und Kazuki Nakajima gibt sein Cockpit bei Toyota Gazoo Racing frei.
-
Langstrecken-WM: Audi benennt erste LMDh-Piloten
Die ersten Fahrer für Audis Prototypen-Comeback stehen fest. Die GT-Asse Nico Müller und René Rast werden ab 2023 auf Gesamtsiege auf der Langstrecke angesetzt. Beide verfügen bereits über LMP-Erfahrung.
-
Langstrecken-WM: Alpine baut LMDh-Prototypen für 2024
Die neue Topkategorie der Langstrecken-WM bekommt weiteren Zuwachs. Alpine wird einen LMDh entwickeln und zwei Exemplare ab 2024 in der Langstrecken-WM einsetzen. Als Chassispartner vertraut man weiter auf Oreca.
-
Le Mans: Daten und Fakten zur Hypercar-Erstauflage
Am kommenden Wochenende beginnt eine neue Ära in der Langstrecken-WM. Erstmalig kämpfen die Hypercars um den Gesamtsieg in Le Mans. Zu dieser Premiere hat SportsCar-Info den Zeitplan, die Vorschauen und alle anderen wichtigen Daten und Fakten zusammengetragen.
-
Tipp der Redaktion: Wer gewinnt nach der 24-Stunden-Hatz seine Klasse?
Aufbruch in eine neue Ära des Langstreckensports. Zum ersten Mal kämpfen die Hypercars um den Gesamtsieg. Spätestens 2023 wird es neue epische Schlachten geben. Doch wer sind die Favoriten bei der Erstauflage der neuen Klasse? Die Redaktion ist sich sicher, dass Toyota gewinnen wird.
-
Le Mans: Wer sind die Gegenspieler von United Autosports?
Sowohl zahlenmäßig als auch qualitätsmäßig bildet die LMP2-Wertung die aufregendste Klasse bei den 24 Stunden von Le Mans. Als Topfavorit gilt wohl United Autosports. Jedoch muss sich die Truppe von Zak Brown mit reihenweise starken Konkurrenten messen.
-
Langstrecken-WM: Ferrari benennt AF Corse als Hypercar-Einsatzmannschaft
Ferrari hat seine langjährige Einsatzmannschaft AF Corse weiter an sich gebunden. Denn die Truppe von Amato Ferrari wird ab 2023 das Hypercar der Italiener in der Langstrecken-WM einsetzen.
-
Portimão: Toyota und Alpine werden eingebremst
Die Hypercars von Toyota und Alpine wurde vor den Acht Stunden von Portimão eingebremst. Beide Hersteller sowohl Gewicht zuladen als auch die Leistung ihrer Motoren drosseln.
-
LMDh: Porsche und Audi wählen Multimatic als Chassispartner
Audi und Porsche haben sich für einen Chassishersteller entschieden. Die beiden Marken haben Multimatic als Partner ausgewählt. Aktuell ist basiert der Mazda RT24-P auf einem Chassis der Kanadier.
-
GT-Sport: Corvette-Urgestein Oliver Gavin beendet seine Karriere
Oliver Gavin wird nach den Sechs Stunden von Spa-Francorchamps seine Karriere beenden. Der Brite fuhr über zwanzig Jahre für Corvette. In seiner Vita stehen zum Beispiel fünf Klassensiege bei den 24 Stunden von Le Mans.
-
Spa-Francorchamps: United Autosports bestimmt Trainingsauftakt
United Autosports gelang die schnellste Rundenzeit beim ersten Training der Langstrecken-WM 2021. Dahinter reihten sich Alpine und Realteam Racing ein. Porsche gab den Ton in beiden GTE-Klassen an.
-
WM-Prolog: United Autosports schlägt Racing Team Nederland um 0,001 Sekunden
United Autosports hat den ersten Tag des Prologs auf Platz eins beendet. Auf Rang zwei folgte das Racing Team Nederland. Das beste Hypercar wurde auf Position vier gewertet. In der GTE-Pro schlug Porsche wieder Ferrari.
-
WM-Prolog: United Autosports fährt erste Bestzeit – sieben LMP2 vor Toyota
United Autosports hat die erste Testsession des WM-Prologs in Spa-Francorchamps bestimmt. Filipe Albuquerque war der schnellste Pilot. Insgesamt wurden sieben LMP2-Prototypen vor Toyota gewertet. Porsche setzte sich in der GTE-Pro-Wertung durch.
-
Le Mans: Porsche komplettiert GTE-Pro-Cockpits
Porsche hat seine Mannschaft für die 24 Stunden von Le Mans und den Acht Stunden von Portimão finalisiert. Als dritte Piloten stoßen Frédéric Makowiecki und Michael Christensen zu den Stammfahrern hinzu.
-
Langstrecken-WM: Unfall beendet Testfahrten des SCG 007 vorzeitig
Die Scuderia Cameron Glickenhaus muss einen Rückschlag bei der Entwicklung des SCG 007 Hypercars verkraften. Es kam zu einem Testunfall des ersten Chassis in Vallelunga. Dem Fahrer ist bei dem Einschlag nichts passiert.
-
Fotostrecke: Alpine präsentiert Design des A480-Hypercars
Alpine hat den ehemaligen Rebellion R-13 Gibson aus der alten LMP1-Klasse in Empfang genommen. Die Sportmarke von Renault hat den LMP1-Altwagen, welcher von Oreca entwickelt wurde, in A480 umgetauft und in ein neues Gewand gesteckt. Mit dem Fahrzeug wird man gegen Toyota und der Scuderia Cameron Glickenhaus in der Hypercar-Klasse der Langstrecken-WM antreten. Als Piloten…