Schlagwort: Sebring International Raceway
Sebring: Acura holt letzte Pole des Jahres, Corvette setzt sich in der GTLM durch
Das Acura Team Penske hat sich die Poleposition bei ihrem letzten Auftritt geholt. Ricky Taylor setzte sich gegen Renger van der Zande durch. In der GTLM-Klasse war Corvette die dominierende Kraft. Bei den GT3-Fahrzeugen war Porsche tonangebend.
Sebring: Acura fährt Bestzeit im Nachttraining, Porsche weiter mit Doppelspitze
Das Acura Team Penske hat sich die Bestzeit im Nachttraining zu den 12 Stunden von Sebring gesichert. Ricky Taylor zeigte sich hierfür verantwortlich. Zum dritten Mal hat sich Porsche mit beiden Elfern an die Spitze gesetzt. Lamborghini holte den Bestwert in der GTD-Klasse.
Sebring: Cadillac kontert im zweiten Training, Porsche behält Doppelführung
Cadillac hat im zweiten Training zu den 12 Stunden von Sebring zurückgeschlagen. Die ersten drei Positionen gingen an die Marke aus Detroit. In der GTLM-Klasse war erneut Porsche tonangebend. Bei den GT3-Fahrzeugen setzte sich Lamborghini an die Spitze.
Sebring: Acura setzt erste Bestzeit, Porsche mit Doppelführung in der GTLM
Helio Castroneves hat die erste Bestezit bei den 12 Stunden von Sebring erzielt. Hinter dem Acura-Piloten reihten sich vier Cadillacs ein. In der GTLM-Klasse fuhr Porsche den Bestwert ein. Lexus setzte sich in der GTD-Wertung durch.
IMSA SportsCar Championship – 12 Stunden von Sebring – Starterliste 2020
IMSA SportsCar Championship - 12 Stunden von Sebring - Starterliste 2020
Sebring: Cadillac feiert dominanten Dreifacherfolg, Corvette siegt erneut in der GTLM
Action Express Racing hat den Grand Prix von Sebring für sich entschieden. Pipo Derani und Felipe Nasr siegten vor Wayne Taylor Racing und JDC-Miller Motorsports. In den GT-Wertungen siegten erneut Corvette und Lexus.
IMSA: Veranstalter präsentiert neuen Kalender, Serie soll mit Sprintrennen in Daytona wieder beginnen
Die Verantwortlichen der IMSA SportsCar Championship haben einen neuen Kalenderentwurf präsentiert. Demnach soll die Serie mit einem Sprintrennen in Daytona weiter machen. Insgesamt sollen nach der Wiederaufnahme noch neun weitere Rennen folgen.
IMSA: Zwölf Stunden von Sebring auf November verschoben
Nach der Absage der Tausend Meilen von Serbing seitens der FIA und des ACO hat nun auch die IMSA reagiert und die Zwölf Stunden von Sebring auf November verschoben. Das Traditionsrennen ist nun das neue Finale der Saison.
Langstrecken-WM: Tausend Meilen von Sebring wurden abgesagt
Aufgrund der steigenden Ausbreitung des Coronavirus hat US-Präsident Donald Trump ein Einreisestopp in die USA beschlossen. Da sich noch sehr viele Fahrer, Teammitglieder und Offizielle der Langstrecken-WM in Europa aufhalten, ist eine Durchführung der Tausend Meilen von Sebring unmöglich geworden.
Fotostrecke: Vom Regen in die Nacht in Sebring
Cadillac hat die Zwölf Stunden von Sebring gewonnen. Nach regnerischem Auftakt setzten sich zwischenzeitlich fünf Fahrzeuge des US-Herstellers an die Spitze. In der Endabrechnung belegten alle drei Podestplätze die Teams Action Express Racing und Wayne Taylor Racing.
Sebring: Action Express Racing verpflichtet Brendon Hartley, Risi zieht Nennung zurück
Action Express Racing hat den ehemaligen Porsche-LMP1-Piloten Brendon Hartley für die Zwölf Stunden von Sebring verpflichten können. Des Weiteren hat Risi Competizione seine Nennung für den Klassiker zurückgezogen. Und Christina Nielsen startet weiter für Meyer Shank Racing. Ein Nachrichtenspiegel.
Sebring: IMSA nimmt umfangreiche Änderungen der Balance of Performance vor
Die Regelhüter der IMSA haben die Balance of Performance für die Zwölf Stunden von Sebring angepasst. Die Änderungen beziehen sich auf das letztjährige Finale, dem Petit Le Mans.
Langstrecken-WM: ByKolles Racing fehlt in Sebring
ByKolles Racing hat seinen Enso-CLM-P1/01-Nismo-Prototyp für die Tausend Meilen von Sebring zurückgezogen. Probleme mit dem Motorenlieferanten machten diesen Schritt nötig.
Langstrecken-WM: Toyota führt LMP1-Programm fort
Toyota hat offiziell bestätigt, auch in der Saison 2019/20 in der Langstrecken-WM zu starten. Weiterhin sollen zwei TS050 Hybrid zum Einsatz kommen. Die Fahrerfrage bleibt allerdings ungeklärt.
Sebring: Team Penske beendet Trainingsfahrten mit absoluter Bestzeit
Das Team Penske hat seinen bisherigen Trainingsergebnissen einen weiteren Etappenerfolg hinzugefügt. Während der Abschlusssitzung in Vorbereitung auf die Zwölf Stunden von Sebring erzielte Ricky Taylor die absolute Bestzeit des bisherigen Wochenendes. Selbige Leistung glückte BMW und Land-Motorsport in den GT-Wertungen.
Sebring: Team Penske konsolidiert Trainingsführung, NSX-Unfall sorgt für Abbruch
Das Team Penske hat seine Führungsposition während der Trainingsfahrten in Sebring gefestigt. Im zweiten Segment unterbot Ricky Taylor die Bestzeit aus dem ersten Durchgang, womit sich der Acura-Athlet von neuem auf den ersten Rang beförderte. Derweil führte ein GTD-Unfall den vorzeitigen Abbruch herbei.
Sebring: Team Penske eröffnet Trainingsbetrieb mit Bestzeit
Das Team Penske hat die erste Trainingsbestzeit in Vorbereitung auf die Zwölf Stunden von Sebring erzielt. Hélio Castroneves erzielte den ersten Bestwert des Wochenendes. Folglich musste Favorit Cadillac vorläufig mit den nachfolgenden Plätzen vorliebnehmen. Ford und Ferrari gaben den GTLM-Takt vor.
Sebring: Daten und Fakten zum Klassiker in Florida
Kann Cadillac seinen Vorjahrestriumph aus Sebring wiederholen oder stiehlt das Acura Team Penske der GM-Marke die Show? Oder siegt eine LMP2-Mannschaft? Wie schlägt sich BMW im zweiten Rennen mit dem M8 GTE und kann Land-Motorsport sich für die ungerechte Strafe aus Daytona revanchieren? Die Daten und Fakten zum zweiten Saisonlauf der IMSA-Sportwagen-Meisterschaft im Überblick.
Sebring: Sind Cadillac und Ford auch beim zweiten Rennen die Favoriten?
Welche Mannschaften triumphieren nach zwölf Stunden in Sebring? Behält Cadillac die Oberhand auf dem Flughafenkurs? Ist Ford nach dem dominanten Daytona-Auftritt angreifbar? Und kann Land-Motorsport nach dem Petit Le Mans sein zweites US-Rennen gewinnen? SportsCar-Info wagt eine Vorschau auf das Zwölf-Stunden-Rennen.
Sebring: BMW erhält abermalige BoP-Zugeständnisse
Eine Woche vor dem Veranstaltungsbeginn der Zwölf Stunden von Sebring hat die IMSA die Balance of Performance erneut angepasst. Bei den Prototypen wurden bis auf Mazda alle DPi-Fahrzeuge etwas verlangsamt. In der GTLM-Wertung dagegen erhält BMW ein wiederholtes Leistungsplus.