GT-Sport
-
Video: Lamborghini testet Huracán GT3 Evo in Monza
Endes des vergangenen Monats hat Lamborghini die Weiterentwicklung des GT3-Modells Huracán im Autodromo Nazionale di Monza getestet. Das Evolutionsmodell fuhr in Camouflageoptik durch den Stadtpark. Späheraufnahmen haben die Probefahrt dokumentiert.
-
Paul Ricard 1000: Rinaldi Racing erzielt Bestzeit im Bronzetest
Rinaldi Racing ist beim einstündigen Bronzetest in Le Castellet die schnellste Rundenzeit gefahren. Somit positionierten sich die Ferrari-Piloten Rinat Salikhov, Alexander Mattschull und Luca Ludwig an vorderster Stelle. In der Amateurliga war die Garage 59 obenauf.
-
N’ring 24: R-Motorsport plant Start mit Aston Martin Vantage GT3
R-Motorsport bereitet eine Teilnahme am 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring in der nächsten Saison vor. Das Einsatzfahrzeug: ein Aston Martin Vantage GT3. Der Start ist Bestandteil eines langfristigen Langstreckenprogramms des Schweizer Teams.
-
Fotostrecke: Zweites Gastspiel im Stadtpark Imolas
Die Creventic-Sportwagenserie gastierte am vergangenen Wochenende zum zweiten Mal im oberitalienischen Imola. Den Gesamtsieg trug Herberth Motorsport davon. Zur Halbzeit führte wiederum Ram Racing. Das Wochenende im Autodromo Enzo e Dino Ferrari in Bildern. Eine Galerie von Riccardo Righetti (R99 Photography).
-
Blancpain GT in Le Castellet: Spa-Generalprobe an der Côte d’Azur
Lediglich zwei Wochen nach dem Auftritt im englischen Silverstone geht es für den Blancpain Endurance Cup weiter nach Südfrankreich. Auf dem Circuit Paul Ricard bereiten sich die Mannschaften im Sechs-Stunden-Rennen auf die 24 Stunden von Spa-Francorchamps vor.
-
Imola 12: Herberth Motorsport erringt ersten Saisonsieg
In einer Entscheidung bringenden Schlussviertelstunde hat Herberth Motorsport die Zwölf Stunden von Imola gewonnen. Damit feierte das Porsche-Quartett Daniel Allemann, Ralf Bohn sowie Robert und Alfred Renauer den ersten Saisonsieg in der 24-Stunden-Serie. Ebenfalls auf dem Podest: IDEC Sport Racing und Förch Racing.
-
Imola 12: Ram Racing behauptet Führung zur Unterbrechung
Ram Racing bleibt tonangebend bei den Zwölf Stunden von Imola. Nach einem Drittel der Distanz führt die Mercedes-AMG-Equipe zur regulären Unterbrechung des Wettstreits. Dahinter haben sich die Porsche-Gespanne Förch Racing und Herberth Motorsport positioniert. Hofor-Racing fiel einem Getriebeschaden anheim.
-
Imola 12: Mercedes-AMG belegt vorderste Startreihe
Ram Racing hat die Poleposition für das Zwölf-Stunden-Rennen von Imola errungen. Die Mercedes-AMG-Markenkollegen von Hofor-Racing stehen ebenfalls in der vordersten Reihe. Derweil bezieht die Porsche-Abteilung mit Förch Racing und Herberth Motorsport die Verfolgerstellung.
-
Fotostrecke: Debütsieg für R-Motorsport, Premierenpodium für Lexus
R-Motorsport hat die Drei Stunden von Silverstone für Aston Martin gewonnen. Im erst zweiten Rennen für die Mannschaft unter Schweizer Flagge haben Nicki Thiim, Matthieu Vaxivière und Jake Dennis eine dominante Leistung gezeigt. Die Landsleute von Emil Frey Racing erreichen mit dem Lexus erstmals das Podest. Das Team WRT verteidigt mit Platz vier die Tabellenspitze.
-
Blancpain GT in Silverstone: Aston Martin gewinnt das Heimrennen
Der Sieg bei den Drei Stunden von Silverstone geht an Aston Martin. Nicki Thiim, Jake Dennis und Matthieu Vaxivière gewinnen mit komfortablem Abstand vor Akka-ASP und Lexus. Es ist der erste Sieg für Aston Martin im Blancpain Endurance Cup seit dem Silverstone-Rennen im Jahre 2013.
-
Blancpain GT in Silverstone: Aston Martin startet von der Poleposition
R-Motorsport präsentiert sich in Silverstone wie erwartet stark. Für das Aston-Martin-Team sprangen in der morgendlichen Qualifikation die Poleposition sowie Rang vier heraus. Emil Frey Racing bringt den Lexus in die Reihen zwei und vier. Neben den Polesittern startet das Team Akka-ASP von zweiter Stelle.
-
Blancpain GT in Silverstone: Ferrari und Mercedes-AMG erzielen Bestzeiten
In Silverstone haben SMP Racing und Ram Racing die schnellsten Runden in den Trainingseinheiten gedreht. Im zweiten Durchlauf sah es lang nach einer Bestzeit für Lexus aus. Allerdings drehte Euan Hankey spät auf und fuhr mit seinem Mercedes-AMG GT3 die schnellste Runde des Tages.
-
Blancpain GT: Honda nimmt an den 24 Stunden von Spa teil
Honda bestreitet als zwölfter Hersteller die 24 Stunden von Spa-Francorchamps. Es wird das erste Langstreckenrennen für den NSX auf europäischem Boden. Das Einsatzteam ist JAS Motorsport aus Italien. Aufgrund der SRO-Regularien wird der Wagen nur in der Pro-Am-Klasse zugelassen.
-
Intercontinental GT Challenge: Porsche nominiert Craft-Bamboo als Werksmannschaft
Die Wahl für das Porsche-Einsatzteam bei den Zehn Stunden von Suzuka ist gefallen. Craft-Bamboo Racing darf nach dem Zwölf-Stunden-Rennen von Bathurst den Hersteller aus Stuttgart abermals vertreten. Es wird die erste Austragung des traditionsreichen Rennens mit der GT3-Klasse als Spitzenkategorie.
-
Blancpain GT in Silverstone: Gelingt einem britischen Hersteller der Heimsieg?
Der Blancpain Endurance Cup reist zum zweiten Wertungslauf nach Silverstone. Auf der Formel-1-Rennstrecke hoffen die einheimischen Teams und Hersteller auf den Sieg im eigenen Wohnzimmer. Bentley und Aston Martin sind in den Favoritenkreis zu rechnen. Doch kann Jaguar die Überraschung schaffen?
-
Bentley: Guy Smith beendet seine Karriere nach Silverstone-Rennen
Guy Smith wird seine aktive Karriere im Motorsport beenden. Das letzte Rennen wird das Drei-Stunden-Rennen von Silverstone am kommenden Wochenende sein. Danach wird er sich auf eine Rolle im Kundensport der britischen Marke Bentley konzentrieren. Seinen Fahrerplatz wird Jordan Lee Pepper einnehmen.
-
GT3-Sport: Porsche zeigt Elfer der nächsten Generation
Anlässlich des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring hat Porsche seinen GT3-Neunelfer der nächsten Generation präsentiert. Das Kundensportmodell basiert auf der Baureihe 911 GT3 RS. Die Auslieferung der Sportwagens beginnt Ende des Jahres.
-
Fotostrecke: Sonniges Blancpain-GT-Wochenende in Brands Hatch
Audi feierte in Brands Hatch einen besonders erfolgreichen Sonntag. Mit Siegen in beiden Rennen ging das Team WRT in der Meisterschaftswertung in Führung, Pilot Stuart Leonard belegt nun Platz eins in der Fahrertabelle. WRT konnte beide Rennen mit einem Doppelsieg beenden, im zweiten Lauf komplettierte Attempto Racing mit Rang drei den Medaillensatz für Audi
-
Blancpain GT in Brands Hatch: Audi holt kompletten Medaillensatz im zweiten Rennen
Das W Racing Team erlebt in Brands Hatch einen sehr erfolgreichen Tag. Auch im zweiten Rennen holten die Belgier einen Doppelsieg. Den zweiten Platz wiederholten Christopher Mies und Alex Riberas, zum Sieg fuhren dieses Mal jedoch Frédéric Vervisch und Stuart Leonard. Kelvin van der Linde und Steijn Schothorst komplettierten das reine Audi-Podium.
-
GT4-Europaserie: Phoenix und HHC siegen, rote Flagge im ersten Lauf
Der Kurs von Brands Hatch wurde durch die GT4 European Series an seine Grenzen gebracht. Auf dem engen Asphaltband erkämpften sich Phoenix Racing und HHC Motorsport im riesigen Starterfeld die Laufsiege. Das erste Rennen wurde nach einem heftigen Unfall mit der roten Flagge abgebrochen.
-
Blancpain GT in Brands Hatch: WRT feiert Doppelsieg im Sprintpokal
Das erste Rennen des Blancpain Sprint Cups in Brands Hatch ging an das W Racing Team mit einem Doppelerfolg, dem ersten Rennsieg der Belgier in dieser Saison. Will Stevens und Dries Vanthoor gewannen vor Christopher Mies und Alex Riberas. Rang drei erzielte das Team Akka-ASP.