Porsche 991 GT3 R
-
VLN: Falken Motorsports erhält neuen Neunelfer
Falken Motorsports hat den Porsche 911 GT3 R der neusten Generation erhalten. Das Gespann in Türkis-Blau stemmt auch in diesem Jahr ein Doppelprogramm auf der Nordschleife – nicht nur mit dem Stuttgarter Konstrukteur, sondern auch wieder mit den Bayerischen Motorenwerken. Der Terminplan steht schon fest.
-
Sachsenring: Team 75 Bernhard steht erneut auf der Poleposition
Auch das Sonntagsrennen des ADAC-GT-Masters-Halbfinales auf dem Sachsenring startet das Team 75 Bernhard von der Poleposition. Porsche-Pilot Klaus Bachler war in der Qualifikation obenauf. Vortagssieger und Stallgefährte Kévin Estre musste mit Rang acht vorliebnehmen.
-
VLN: Otto Klohs ist beim Halbzeitrennen wieder mit von der Partie
Manthey-Racing hat bestätigt, beim sechsstündigen Ruhrpokal wieder den Einsatz des Elfers mit der Startnummer zwölf zu koordinieren. Bislang startete Fahrzeugbesitzer Otto Klohs in der diesjährigen Saison nur beim VLN-Auftakt sowie beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.
-
VLN: BoP teilt Ferrari und Porsche Zusatzmasse zu
Die Balance of Performance für den sechsstündigen Ruhrpokal auf der Nürburgring-Nordschleife steht fest. Beim fünften Lauf zur VLN-Langstreckenmeisterschaft erlegt die Fahrzeugeinstufung dem Ferrari 488 GT3 fünfzehn, dem Porsche 991 GT3 R sogar zwanzig zusätzliche Kilogramm auf.
-
Video: Schreckmoment am Sonntagvormittag
Schreckmoment am Sonntagvormittag beim Spa 24: Beim Herausfahren aus der Stavelot-Krümmung verlor Tobias Dauenhauer die Kontrolle über seinen Audi R8 LMS, dessen Heck darauf ausbrach. Porsche-Fahrer Laurens Vanthoor leitete ein Ausweichmanöver ein, jedoch rempelte Bentley Boy Andy Souček gegen den Elfer und vollführte eine kleine Flugeinlage. Keine Verletzten.
-
Spa 24: BoP verringert Porsche-Masse, Zusatzballast für Lexus und Bentley
Die SRO-Regelwächter haben die Balance of Performance für die 24 Stunden von Spa-Francorchamps überarbeitet. Porsche profitiert von einer Gewichtsverminderung, wohingegen Lexus und Bentley nach ihren Erfolgen in Le Castellet Zusatzmassen hinnehmen müssen.
-
ADAC GT Masters: Frikadelli Racing muss auf Gaststart verzichten
Die VLN-Dauerstarter von Frikadelli Racing hatten beabsichtigt, einen Gaststart im ADAC GT Masters zu unternehmen. Allerdings hinderte die nottuende Umrüstung des Neunelfers die Porsche-Mannschaft an diesem Vorhaben.
-
Algarve 24: Scuderia Praha erstreitet Kantersieg, Kuriosum sorgt für Rot
Die Scuderia Praha hat einen überlegenen Triumph bei den 24 Stunden an der Algarve davongetragen. Das Ferrari-Trio Jiří Písařík, Josef Kral und Matteo Malucelli gewann mit neun Runden Vorsprung. Manthey-Racing schloss seinen SPX-Testeinsatz auf dem Silberrang ab. Ein Kuriosum sorgte für eine nächtliche Rotunterbrechung.
-
VLN: Frikadelli Racing holt zweiten Sieg, Jonathan Hirschi verliert Permit
Frikadelli Racing hat beim vierten VLN-Lauf einen Start-Ziel-Sieg erfahren. Nobert Siedler und Lance David Arnold sorgten für den zweiten Triumph in diesem Jahr. Das Podium komplettierten die beiden Besatzungen des Wochenspiegel-Teams Monschau. Derweil verlor Jonathan Hirschi seine Permit.
-
VLN: Balance of Performance erlegt Porsche Zusatzballast auf
Die Balance of Performance für den dritten VLN-Lauf steht fest. Der dominante Porsche 991 GT3 R erhält fünf Kilogramm Zusatzmasse, wohingegen die Fahrzeugeinstufung die Sportwagen von Audi, BMW und Lamborghini erleichtert. Zudem ändern sich beinahe sämtliche Tankvolumina.
-
N’ring 24: Manthey-Racing erringt Rekordsieg
Manthey-Racing hat beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring einen Rekorderfolg eingefahren. Die Porsche-Equipe ist nun alleiniger Spitzenreiter auf der Siegerliste der Veranstaltung. Black Falcon unterlag im Schlusssprint, Aston Martin erklomm fast das Podium.
-
Onboard-Video: Laurens Vanthoor glückt Rundenrekord
Laurens Vanthoor ist es im Einzelzeitfahren zum 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring gelungen, einen neuen Rundenrekord aufzustellen. Der Manthey-Racing-Fahrer bewegte den Porsche 991 GT3 R innerhalb von 8:09,105 Minuten über den Grand-Prix-Kurs und die Nordschleife. Aufnahmen aus dem Cockpit.
-
Christopher Mies: „Ein Fabrikat, was allen haushoch überlegen ist“
Selbst nach dem Start des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring flaut die Balance-of-Performance-Diskussion keineswegs ab. Christopher Mies entmutigt die bisherige Überlegenheit Porsches. „Ganz ehrlich: Es ist frustrierend, weil das ist nicht im Sinne des Erfinders“, meint der Audi-Pilot.
-
GT3-Sport: Porsche zeigt Elfer der nächsten Generation
Anlässlich des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring hat Porsche seinen GT3-Neunelfer der nächsten Generation präsentiert. Das Kundensportmodell basiert auf der Baureihe 911 GT3 RS. Die Auslieferung der Sportwagens beginnt Ende des Jahres.
-
N’ring 24: Team McChip-DKR fährt Bestzeit auf abtrocknender Piste
Im hundertminütigen Training zum 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring hat das Team McChip-DKR unerwartet die Bestzeit erzielt. Regenschauer erschwerten zunächst die Vorbereitungen in der Eifel. Auf abtrocknendem Asphalt senkte die Spitzengruppe schließlich das Rundenzeitenniveau unterhalb die Marke von achteinhalb Minuten.
-
N’ring 24: Die Favoriten
Wer hat die Favoritenstellung inne? Wer zählt zu den Podiumsaspiranten? Wer ist im Mittelfeld zu situieren? Wer erstrebt vornehmlich eine Zielankunft? SportsCar-Info nimmt die Klassen SP9 und SPX beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring in den Blick. Vierter Teil: die Favoriten.
-
N’ring 24: Die Podiumsanwärter
Wer hat die Favoritenstellung inne? Wer zählt zu den Podiumsaspiranten? Wer ist im Mittelfeld zu situieren? Wer erstrebt vornehmlich eine Zielankunft? SportsCar-Info nimmt die Klassen SP9 und SPX beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring in den Blick. Dritter Teil: die Podiumsanwärter.
-
N’ring 24: Das Mittelfeld
Wer hat die Favoritenstellung inne? Wer zählt zu den Podiumsaspiranten? Wer ist im Mittelfeld zu situieren? Wer erstrebt vornehmlich eine Zielankunft? SportsCar-Info nimmt die Klassen SP9 und SPX beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring in den Blick. Zweiter Teil: das Mittelfeld.
-
N’ring 24: Erste Plätze für Qualifikation der besten Dreißig vergeben
Nach der VLN-Saisoneröffnung hat der ADAC Nordrhein die ersten vier Startplätze für das Einzelzeitfahren der besten Dreißig beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring vergeben. Manthey-Racing, WTM Racing, Walkenhorst Motorsport und HTP Motorsport sind mit von der Partie.
-
ADAC GT Masters: JP Performance und Ring Police zeigen ihren Elfer
JP Performance und Ring Police haben die Gestaltung ihres Porsche 991 GT3 R für die Debütsaison im ADAC GT Masters präsentiert. Der Weissacher Sportwagen ist großenteils in Weiß, Schwarz und Grau gefärbt – nebst einigen roten, blauen und violetten Gestaltungselemente.
-
Christian Schütz: „Muss zugeben, dass ich jetzt entspannter durchatme“
Schütz Motorsport verlässt vorläufig das ADAC GT Masters. Im Interview mit SportsCar-Info erläutert Teamchef Christian Schütz die Gründe und resümiert die zurückliegenden Jahre. Zudem ein Ausblick: Intensivierung des Kundensports, Teilnahme an den 24 Stunden von Spa-Francorchamps sowie etwaige Blancpain-GT-Pläne.