Macao

  • Macao: Hersteller befürworten erneute Zulassung von Amateuren

    Macao: Hersteller befürworten erneute Zulassung von Amateuren

    Sollten Amateure und Herrenfahrer wieder eine Startgenehmigung beim GT-Weltpokal in Macao erhalten? Die übriggebliebenen Hersteller befürworten diesen Vorschlag einmütig. Angesichts der sinkenden Teilnehmerzahlen müsse der Organisator Maßnahmen ergreifen, um die Zukunft der Veranstaltung sicherzustellen.

  • Onboard-Video: Mitfahrgelegenheit beim GT-Weltpokalsieger

    Onboard-Video: Mitfahrgelegenheit beim GT-Weltpokalsieger

    Schon im Qualifikationsrennen in Macao erfocht Augusto Farfus den ersten Etappenerfolg. Aus dem entscheidenden Sonntagsrennen ging der BMW-Athlet schließlich als GT-Weltpokalsieger hervor. Aufnahmen aus dem M6-GT3-Cockpit bei der Fahrt über den Guia Circuit.

  • Macao: Augusto Farfus gewinnt den GT-Weltpokal

    Macao: Augusto Farfus gewinnt den GT-Weltpokal

    Augusto Farfus hat den FIA GT World Cup in Macao gewonnen. Der Brasilianer in Diensten der Bayerischen Motorenwerke ließ im Hauptrennen auf dem Guia Circuit nichts anbrennen. Dahinter kamen Maro Engel und Edoardo Mortara ins Ziel. 

  • Macao: Farfus dominiert Qualifikationsrennen, Vanthoor verunfallt schwer

    Macao: Farfus dominiert Qualifikationsrennen, Vanthoor verunfallt schwer

    Augusto Farfus hat das Qualifikationrennen zum GT-Weltpokal dominiert. Der Brasilianer übernahm in der ersten Runde die Führung und gab diese nicht mehr her. Dahinter sahen Raffaele Marciello und Maro Engel die Zielflagge. Bereits in der ersten Runde verunfallte Laurens Vanthoor schwer.

  • Fotostrecke: Auftakt auf dem Guia Circuit

    Fotostrecke: Auftakt auf dem Guia Circuit

    Beim GT-Weltpokal agieren die deutschen Automobilhersteller bislang auf Augenhöhe. Das erste Training bestimmte Audi-Werkspilot Robin Frijns. Anschließend schlug Earl Bamber für Porsche zurück, wohingegen in der Qualifikation Mercedes-AMG-Ass Raffaele Marciello die besten Trümpfe im Ärmel hatte. Und immer vorne mit dabei: BMW-Athlet Augusto Farfus. Das Zeitfahren, festgehalten in einer Galerie von Kevin Pecks (1VIER.COM).

  • Macao: Raffaele Marciello stürmt auf die Poleposition

    Macao: Raffaele Marciello stürmt auf die Poleposition

    Raffaele Marciello hat sich in einer spannenden Qualifikation die Poleposition beim GT-Weltpokal gesichert. Dahinter folgten Augusto Farfus, Maro Engel und Edoardo Mortara. Erneut schlugen mehrere Audi-Piloten in die Streckenbegrenzung ein.

  • Macao: Manthey-Racing kontert im zweiten Training

    Macao: Manthey-Racing kontert im zweiten Training

    Earl Bamber hat für Manthey-Racing die Bestzeit im zweiten Training zum GT-Weltpokal erzielt. Danach folgten Maro Engel im Mercedes-AMG GT3 und Robin Frijns im Audi R8 LMS. Unterdessen verunfallte Christopher Haase in der letzten Kurve.

  • Macao: Veranstalter passen Balance of Performance an

    Macao: Veranstalter passen Balance of Performance an

    Die FIA hat die Balance of Performance für den GT-Weltpokal veröffentlicht. Davon betroffen sind Audi, BMW und Mercedes-AMG. Dagegen darf Porsche mit der Einstufung aus dem Jahre 2016 starten.

  • Macao: Frijns setzt erste Wochenendbestzeit, Vanthoor sorgt für Rotunterbrechung

    Macao: Frijns setzt erste Wochenendbestzeit, Vanthoor sorgt für Rotunterbrechung

    Robin Frijns hat die erste Referenzzeit für das Wochenende erzielt. Dem Audi-Werkspiloten folgte Mister Macau Edoardo Mortara und Markenkollege Christopher Haase. Indes sorgte Dries Vanthoor für die erste Rotunterbrechung beim GT-Weltpokal.

  • Macao: Ist Mercedes-AMG der Favorit beim GT-Weltpokal?

    Macao: Ist Mercedes-AMG der Favorit beim GT-Weltpokal?

    Wer gewinnt den GT-Weltpokal? Nach dem Gesetz der Serie beerbt Audi Mercedes-AMG in Macao. Oder gelingt BMW der erste Erfolg? Schafft Porsche den Premierensieg im GT3-Zeitalter? SportsCar-Info blickt auf den FIA GT World Cup.

  • Tipp der Redaktion: Wer holt sich den GT-Weltpokal?

    Tipp der Redaktion: Wer holt sich den GT-Weltpokal?

    Die SportsCar-Info-Redaktion hat ihre Glaskugel poliert. Wer siegt beim Rennen der Asse in den Gassen von Macao? Welcher Akteur kann einen Trumpf aus dem Ärmel schütteln? Die Autorenschaft hat seine Tipps abgegeben und ihre Wetten platziert.

  • Macao: Charly Lamm begeht sein letztes Rennen als Teamchef

    Macao: Charly Lamm begeht sein letztes Rennen als Teamchef

    Am kommenden Wochenende geht beim GT-Weltpokal eine Ära zu Ende. Charly Lamm leitet bei Schnitzer Motorsport sein letztes Rennen. Zu Ehren des langjährigen Chefs ziert die Motorhaube des BMW M6 GT3 von Augusto Farfus ein großes Dankeschön. 

  • Macao: Manthey-Racing zeigt Fahrzeugdoppel für den GT-Weltpokal

    Macao: Manthey-Racing zeigt Fahrzeugdoppel für den GT-Weltpokal

    Manthey-Racing hat seine Designs für den FIA GT World Cup präsentiert. Dabei tritt Laurens Vanthoor in der vom Nürburgring bekannten Grello-Optik an, wohingegen Earl Bamber im rot-goldenen Gewand startet.

  • Macao: Audi zeigt Folierungen seiner R8 für den GT-Weltpokal

    Macao: Audi zeigt Folierungen seiner R8 für den GT-Weltpokal

    Auch Audi hat nun die Designs seiner Rennfahrzeuge für den FIA GT World Cup in Macao präsentiert. Insgesamt stehen vier R8 LMS in der Startauftsellung. Die Werksfahrzeuge pilotieren Christopher Haase, Robin Frijns und Dries Vanthoor.

  • Macao: Craft-Bamboo Racing enthüllt Designs für den GT-Weltpokal

    Macao: Craft-Bamboo Racing enthüllt Designs für den GT-Weltpokal

    Neben Manthey-Racing erhält auch Craft-Bamboo Racing für den GT-Weltpokal Werksunterstützung von Porsche. Nun hat der Rennstall aus Hong Kong die Designs für die Elfer von Mathieu Jaminet und Darryl O’Young veröffentlicht.

  • Oktober 2018: Der Monat im Rückspiegel

    Oktober 2018: Der Monat im Rückspiegel

    Porsche gewann die GTLM-Wertung beim Petit Le Mans mit einem Retrodesign, Pierre Kaffer musste seinen Nordschleifenführerschein abgeben. Christian Menzel verunfallte beim VLN-Halbfinale, die Regelwächter erkannten Black Falcon den Blancpain-GT-Sieg in Barcelona ab. Der Monat Oktober im Rückspiegel.

  • Macao: Mercedes-AMG präsentiert Designs für den GT-Weltpokal

    Macao: Mercedes-AMG präsentiert Designs für den GT-Weltpokal

    Mercedes-AMG hat die Fahrzeugdesigns für den FIA GT-Weltpokal, welcher in Macao ausgetragen wird, veröffentlicht. Für die Marke mit dem Stern starten Edoardo Mortara, Maro Engel und Raffaele Marciello. Alle drei Fahrzeuge werden von GruppeM Racing eingesetzt. 

  • Macao: Fünf Werke kämpfen um den GT-Weltpokal

    Macao: Fünf Werke kämpfen um den GT-Weltpokal

    Die Starterliste zum GT-Weltpokal, welcher in Macao ausgetragen wird, umfasst fünfzehn Nennungen. Audi, BMW, Mercedes-AMG, Nissan und Porsche kämpfen um die GT-Krone in den Straßen der Glücksspielmetropole. 

  • In eigener Sache: Zehn Jahre SportsCar-Info

    In eigener Sache: Zehn Jahre SportsCar-Info

    Vom Duell zwischen Audi und Peugeot in der LMS bis zum VAG-Exodus in der Langstrecken-WM, von der GT3-Invasion in der Grünen Hölle bis zum Tempolimit auf der Nordschleife: Seit nunmehr zehn Jahren berichtet SportsCar-Info über die Ereignisse der Sportwagenwelt. Ein Rückblende zum Jubiläum.

  • Rückspiegel: Die zehn denkwürdigsten Momente der Saison 2017

    Rückspiegel: Die zehn denkwürdigsten Momente der Saison 2017

    Verbale Entgleisungen, die Hader zwischen Mercedes-AMG und Zakspeed, ein LMP2-Sportwagen gewinnt fast die 24 Stunden von Le Mans, Toyota verliert erneut auf dramatische Art und Weise in Frankreich und das chaotische Qualifikationsrennen beim GT-Weltpokal in Macao. SportsCar-Info blickt zurück auf die zehn denkwürdigsten Momente der Saison 2017.

  • November 2017: Der Monat im Rückspiegel

    November 2017: Der Monat im Rückspiegel

    Infolge einer Massenkarambolage beim Weltpokal in Macao brandeten die Gemüter auf, Jean-Pierre Kraemer kündigte seinen Einstieg ins ADAC GT Masters an. David Coulthard verhöhnte Lucas di Grassi, Manthey-Racing erwägt ein Saisonprogramm im Blancpain Endurance Cup. Der November im Rückspiegel.