Schlagwort: LMH
Sebring 1000: Toyota feiert Kantersieg beim Saisonstart
Bei den Tausend von Meilen von Sebring fuhr Toyota in einer eignen Liga. Letztlich feierte die Werksabordnung einen ungefährdeten Doppelsieg. An erster Stelle erreichten Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López das Ziel. Ferrari komplettierte das Stockerl.
WM-Prolog: Toyota und Cadillac fahren Bestzeit am Samstag
Toyota hat am ersten Testtag des Prologs der FIA World Endurance Championship den Takt vorgegeben. José María López erzielte die absolute Bestzeit. Cadillac schnitt in der Nachmittagssitzung am besten ab.
Sakhir 8: Toyotas Nummer sieben gewinnt Fahrerweltmeisterschaft
Toyota hat die diesjährige Saison der FIA World Endurance Championship mit einem weiteren Zweifacherfolg bei den Acht Stunden von Bahrain abgeschlossen. Nach dem Gewinn der Markenweltmeisterschaft holten Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López erwartungsgemäß den Fahrertitel.
Sakhir 6: Toyota holt vorzeitig Herstellertitel
Dank eines Zweifacherfolges bei den Sechs Stunden von Sakhir hat Toyota bereits beim FIA-WEC-Halbfinale den Marktitel errungen. Die Siegertrophäe erfochten Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López. Das W Racing Team schnitt neuerlich in der LMP2-Liga am besten ab.
Le Mans: Toyota fährt Abschlussbestzeit, Alpine verhindert Doppelspitze
Im Le-Mans-Abschlusstraining am Donnerstagabend ist Toyota abermalig die Bestzeit auf dem Circuit de la Sarthe gefahren. Allerdings war Alpine imstande, eine Doppelspitze des japanischen Konstrukteurs zu verhindern. G-Drive Racing war bei den LMP2-Prototypen am schnellsten.
Le Mans: Toyota bleibt tonangebend im ersten Nachttraining
Toyota hat am Mittwochabend auch bei Dunkelheit den Takt vorgegeben. Der Konstrukteur aus Japan beanspruchte die Plätze eins und zwei bei der zweiten der vier Le-Mans-Trainingssitzungen für sich. Die Scuderia Cameron Glickenhaus wurde Zweite. Jota Sport erzielte die LMP2-Bestzeit.
Le Mans: Holt Toyota das Quadrupel?
Nach tragödienreichen und sieglosen Jahrzehnten gewann Toyota die 24 Stunden von Le Mans zuletzt dreimal in Folge. Holt der größte Automobilkonzern auf dem Erdball an diesem Wochenende das Quadrupel? Hauptgegner ist Alpine. Für die Scuderia Cameron Glickenhaus wäre eine Zielankunft ein Erfolg.
Monza: Toyota bleibt ungeschlagen
Auch bei den Sechs Stunden von Monza hat Toyota den Sieg errungen. Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López holten ihren ersten WM-Saisonerfolg. Alpine musst neuerlich mit dem Silberrang vorliebnehmen. United Autosports schafften den Sprung aufs Gesamtpodium.
Februar 2021: Der Monat im Rückspiegel
Das FFF Racing Team stemmt mit Hankook ein VLN-Programm, Manthey-Racing setzt weiterhin Grello ein. Wegen der Corona-Pandemie haben Gazoo Racing und Subaru erneut ihre Teilnahme am 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring abgesagt. Der Monat im Februar im Rückspiegel.
Langstrecken-WM: Peugeot stellt Fahrerkader für LMH-Programm vor
Peugeot vetraut beim Comeback nach Le Mans auf viel fahrerische Erfahrung. Insgesamt haben die Franzosen sieben Piloten für das LMH-Programm verpflichtet. Zu den Piloten zählen Kevin Magnusse, Paul di Resta oder Loïc Duval.
Langstrecken-WM: Peugeot verrät technische Details seines LMH
Peugeot hat in einem Presseschreiben weitere technische Details seines Hypercars präsentiert. Die Franzosen setzen auf einen V6-Benzinmotor und einen 200 kW starken Elektromotor.
Fotostrecke: ByKolles Racing zeigt PMC Project LMH
Auch ByKolles Racing hat seinen Hypersportwagen enthüllt, mit dem der deutsche Rennstall schon im nächsten Jahr an den Start geht: das PMC Project LMH, ausgestattet mit einem V8-Saugmotor mit achthundert Pferdestärken. Der Bolide bringt 1 040 Kilogramm auf die Waage. Die endgültige Bezeichnung steht noch nicht fest.
Le Mans: Peugeot gibt LMH-Einstieg bekannt
Peugeot hat auf einer Pressekonferenz in Le Mans seinen LMH-Einstieg angekündigt. Der französischer Großhersteller präsentierte eine Konzeptstudie des Hypersportwagens mit Allradantrieb. Das geplante Debüt erfolgt in der Saison 2022.