Schlagwort: DTM
Fotostrecke: DTM-Rückkehr nach Oschersleben
Nach acht Jahren ist die DTM wieder nach Oschersleben in die Magdeburger Börde zurückgekehrt. Vor den Augen zahlreicher Fans gewannen Franck Perera und Christian Engelhart jeweils ein Rennen. Rookie Tim Heinemann schoss aber mit zwei Podestplätzen an die Tabellenspitze.
DTM: Doppelsieg für Toksport WRT
Christian Engelhart gewinnt das Sonntagsrennen von Oschersleben in der DTM. Vor seinem Teamkollegen Tim Heinemann überquerte der Toksport-WRT-Pilot die Ziellinie in der Mageburger Börde. Auf Platz drei kam aufgrund einer Strafe Polesetter Thomas Preining von Manthey-EMA.
DTM: Franck Perera gewinnt den Auftakt in Oschersleben
SSR Performance hat im ersten Rennen mit Lamborghini direkt den ersten Saisonsieg eingefahren. Werksfahrer Franck Perera gewann den Saisonauftakt in Oschersleben fehlerlos von der Poleposition. Auf die weiteren Podestplätze kamen Tim Heinemann und Jack Aitken.
GT-Sport: Mike Rockenfeller verlässt Audi nach 15 Jahren
Audi-Urgestein Mike Rockenfeller hat nach dem ersten DTM-Lauf in Hockenheim verkündet, dass er nach 15 gemeinsamen Jahren Audi verlassen wird. Der Neuwieder möchte zurück in den Prototypensport.
Langstreckensport: Marcel Fässler beendet seine Fahrerkarriere
Nach beinahe dreißigjähriger Tätigkeit als Rennfahrer hat Marcel Fässler entschieden, seine Profilaufbahn zu beenden. Der dreimalige Le-Mans-Gewinner aus der Schweiz sei „stolz“ auf das Erreichte.
GT-Sport: Audi-Werksfahrer Kelvin van der Linde wechselt in die DTM
Kelvin van der Linde wird in der Saison 2021 für Abt Sportsline in der DTM an den Start gehen. Damit debütiert der Meister des ADAC GT Masters von 2019 in der ehemaligen Tourenwagenserie. Sein Einsatzgerät bleibt mit dem Audi R8 LMS Evo das Gleiche.
BMW Motorsport: Sheldon van der Linde verlegt Fokus auf GT-Rennen
BMW Motorsport hat nach dem Ende der DTM für Sheldon van der Linde ein neues Betätigungsfeld definiert. Der junge Südafrikaner wird in der kommenden Saison vornehmlich GT-Rennen bestreiten. Außerdem soll er eine entscheidende Rolle in der Entwicklung des BMW M4 GT3 spielen.
GT3-Sport: ADAC und SRO garantieren keine Terminüberschneidungen
ADAC und SRO haben für die Saison 2021 ihre Kalender synchronisiert. Darüber hinaus bezieht der ADAC weiterhin die Balance of Performance vom technischen Partner SRO. Fahrer und Teams können damit die drei wichtigsten Serien beider Veranstalter ohne Probleme absolvieren. Damit positionieren sie sich geeint gegen den Angriff der DTM.
ADAC GT Masters: Plant R-Motorsport seinen Einstieg?
Plant R-Motorsport nach seinem DTM-Ausstieg eine Teilnahme am ADAC GT Masters? Offenbar zieht die Aston-Martin-Mannschaft ein Programm in der nationalen Sprintmeisterschaft in Betracht. Die Schweizer Equipe startete in der Vergangenheit bereits bei diversen GT-Veranstaltungen.
GT-Sport: Jake Dennis wechselt zu Aston Martin in die DTM
Aston Martin hat seine ersten beiden Fahrer für die DTM bekannt gegeben. Jake Dennis wechselt von der GT-Abteilung des britischen Herstellers in die DTM. Sein Teamkollege wird Paul di Resta.
GT-Sport: Sheldon van der Linde wechselt zu BMW
BMW hat seinen Fahrerkader für die DTM komplettiert. Als letzte Ergänzung wird Sheldon van der Linde aus dem Audi-GT-Kader wechseln. Der junge Südafrikaner fuhr bislang an der Seite seines Bruders Kelvin im ADAC GT Masters für Land-Motorsport mit einem Audi R8 LMS. Im vergangenen Jahr wurden sie Vizemeister.
Fotostrecke: Wiederbegegnung in der Eifel
Am vergangenen Wochenende fand auf dem Nürburgring die sechsundvierzigste Auflage des Oldtimer-Grand-Prix' statt. Zugegen waren historische Fahrzeuge verschiedensten Typs: GT-Sportwagen, Prototypen und Tourenwagen. Die Veranstaltung in Bildern. Eine Galerie von Haoyü Wang.
Ausblick: Fünf Fragen an die Saison 2018
Rettet die geplante Supersaison die Langstrecken-WM? Boomt die GT3-Klasse weiterhin? Wo ordnen sich Joest Racing und das Team Penske ein? Welchen Entwicklungsgang nimmt die GT4-Kategorie angesichts der Herstellerbeteiligung? Welche Stellung nimmt das ADAC GT Masters gegenüber der DTM ein? Ein Ausblick auf die Saison 2018.
ADAC GT Masters: Team Rosberg kehrt mit Lamborghini zurück
Nach mehrjähriger Absenz kehrt das Team Rosberg ins ADAC GT Masters zurück. Die Pfälzer Equipe tritt im nächsten Jahr mit einem Zwei-Wagen-Gespann der Marke Lamborghini an. „Wir wollen uns breiter aufstellen“, begründet Teamchef Arno Zensen die Entscheidung, ein zweites Programm neben der DTM zu stemmen.
Zandvoort: Nick Catsburg nimmt Ricky Collards Platz ein
Ricky Collard fehlt bei der ADAC-GT-Masters-Begegnung in Zandvoort, weil der BMW-Junior stattdessen bei der DTM in Moskau zugegen ist. Seinen Cockpitplatz bei Schnitzer Motorsport nimmt daher Nick Catsburg an diesem Wochenende ein.
Lausitzring: Rennstrecke wird an die Dekra verkauft
Der Lausitzring wechselt im November seinen Eigentümer und wird künftig zu einem Zentrum für autonomes Fahren. Die Betreiber und der Käufer Dekra haben sich in der vergangenen Woche geeinigt. Auf dem Lausitzring sollen Testbedingungen, die realen Straßenverkehr simulieren, geschaffen werden.
ADAC GT Masters: HTP Motorsport engagiert Maximilian Götz
HTP Motorsport hat Maximilian Götz für die diesjährige Saison im ADAC GT Masters engagiert. Der Meister der Saison 2012 bildet ein Fahrergespann mit Neuzugang Patrick Assenheimer. Die Zielsetzung der Mercedes-AMG-Mannschaft sei, um Laufsiege oder sogar um den Titel zu kämpfen.
Timo Scheider: Audis Angebot war „nicht interessant genug“
Was motivierte Timo Scheider zum Wechsel zu BMW? Nach der Entzweiung mit Audi unterbreiteten die Bayrischen Motorenwerke offenbar ein Angebot, das der zweifache DTM-Meister nicht ablehnen konnte. Im Fokus: das 24-Stunden-Rennen auf der Nordschleife des Nürburgrings.
Christian Schütz: „Wollen wieder mit einer siegfähigen Fahrerpaarung antreten“
Gemeinschaftsveranstaltung mit der DTM? Steigende Einsatzkosten im GT3-Sport? Rabiate Gangart im ADAC GT Masters? Eine faire Balance of Performance? Internationale Einsätze? Teamchef Christian Schütz hat mit SportsCar-Info die vergangene und die bevorstehende Saison reflektiert.
Audi: Dieter Gass tritt die Nachfolge Wolfgang Ullrichs an
Audi Sport hat den Personalwechsel in der Führungsetage offiziell bestätigt. Dieter Gass tritt die Nachfolge Wolfgang Ullrichs an, welcher zum Saisonende als Motorsportchef abtritt. Alsdann bleibt dieser nach dreiundzwanzig Jahren noch ein weiteres in beratender Funktion tätig.