Daniel Stauche
ADAC GT Masters: Erste Poleposition für Maro Engel
Maro Engel startet im Sonntagsrennen des ADAC GT Masters von der Poleposition. Der AMG-Werkfahrer holte damit die zweite Poleposition des Wochenendes für das Team Landgraf Motorsport. Daneben startet Ben Green von Schubert Motorsport mit einem BMW M4 GT3.
ADAC GT Masters: Start-Ziel-Sieg für Marciello und Engel
Erster Saisonsieg für Raffaele Marciello und Landgraf Motorsport im ADAC GT Masters 2022. Im ersten Lauf auf dem Nürburgring erreichte der Italiener gemeinsam mit Maro Engel das Ziel nach einem fehlerlosen Qualifying und Rennen. Dadurch übernimmt Marciello auch die Tabellenspitze.
ADAC GT Masters: Marciello stellt die Mamba auf die Poleposition
Mercedes-Werksfahrer Raffaele Marciello war im ersten Qualifying für das ADAC GT Masters auf dem Nürburgring der schnellste Pilot. Damit startet der Italiener am Mittag von der Poleposition ins erste Rennen. Dahinter folgt ein weiterer Mercedes-AMG vom Team Drago Racing ZVO.
Fotostrecke: Mercedes-AMG gewinnt erstmals seit acht Jahren die Spa 24
Die 24 Stunden von Spa-Francorchamps 2022 sind Geschichte und erstmals seit acht Jahren durfte sich Mercedes-AMG wieder in die Siegerliste eintragen. Das AKKODIS ASP Team hat vor den Markenkollegen von GetSpeed gewonnen. Unüblich für das Rennen war, dass das Wetter in diesem Jahr keine Rolle während des gesamten Wochenendes spielte.
Spa 24: AKKODIS ASP Team führt Mercedes-Doppelsieg an
Das AKKODIS ASP Team hat die Durststrecke von Mercedes-AMG in Spa beendet. Nach fast zehn Jahren Wartezeit durfte der Hersteller aus Affalterbach wieder in den Ardennen jubeln. Raffaele Marciello, Jules Gounon und Daniel Juncadella haben die diesjährige Ausgabe des 24-Stunden-Rennens gewonnen.
Spa 24: Rowe Racing führt zur Halbzeit
BMW führt zur Halbzeit die 24 Stunden von Spa-Francorchamps an. Die Rowe-Mannschaft konnte sich an der Spitze etablieren. Auch das zweite Fahrzeug unter der Nennung des BMW Junior Teams schaffte es in die Top Drei. In der Nacht wurde das Rennen wegen eines Unfalles unterbrochen.
Fotostrecke: GT1-Legenden in Spa-Francorchamps
Erinnern Sie sich noch? Vor etwas mehr als einer Dekade fuhren Fahrzeuge mit den Namen Maserati MC12, Aston Martin DBR9 oder Chrysler Viper GTS-R noch im Feld der 24 Stunden von Spa-Francorchamps. Im Rahmen der diesjährigen Ausgabe wurden die GT1-Boliden, neben älteren GT2- und GT3-Fahrzeugen, noch einmal aus den Garagen geholt.
Spa 24: Andrea Caldarelli sichert K-PAX Racing die Poleposition
Lamborghini ist die Überraschung der Superpole. Ohne vorherige Trainingsbestzeit hat sich Andrea Caldarelli die Poleposition für die 24 Stunden von Spa gesichert. Die beiden Ferrari, die drei der vier Sitzungen bisher anführten, kamen nicht über die Ränge elf und dreizehn hinaus.
Fotostrecke: Ferrari und Audi fahren beim Trainingstag in Spa an die Spitze
Die Vorbereitungen für die 24 Stunden von Spa-Francorchamps sind in vollem Gange. Der Donnerstag ist traditionell der geschäftgste Tag mit mehreren Trainings- und Qualifikationssitzungen. Die beiden dominanten Mannschaften des vergangenen Jahres, Iron Lynx und Team WRT, zeigen sich auch 2022 wieder von ihrer besten Seite. Eine Galerie des Trainingstags.
Spa 24: Iron Lynx bestimmt auch im Nachttraining das Geschehen
Im Nachttraining stellte erneut Iron Lynx mit einem Ferrari 488 GT3 die schnellste Rundenzeit auf. Auch im letzten Einsatzjahr für das Auto, welches im kommenden Jahr durch den 296 GT3 abgelöst wird, zeigt sich die Konkurrenzfähigkeit des italienischen Rennwagens.
Spa 24: Auftaktbestzeit von Dries Vanthoor
Das Team WRT gab im ersten freien Training der 24 Stunden von Spa den Ton an. Dries Vanthoor fuhr die schnellste Rundenzeit bei seinem Heimrennen. Ebenfalls gut in Form zeigten sich Herberth Motorsport und Winward Racing. Das Training wurde jedoch viermal durch die rote Flagge unterbrochen.
Fotostrecke: Schaulaufen der GT3-Boliden in Spa
Die Woche der 24 Stunden von Spa-Francorchamps beginnt traditionell mit der Parade in der Innenstadt der Gastgebergemeinde. In diesem Jahr waren neben den aktuellen GT3-Rennfahrzeugen auch die Legenden aus den FIA-GT-Zeiten zugegen. Außerdem zeigte sich die Motorrad-Legende Valentino Rossi den Fans.
Fotostrecke: ADAC GT Masters in Zandvoort
Das ADAC GT Masters macht im Sommer traditionell einen Abstecher in die Dünen von Zandvoort. Für Emil Frey Racing war es das perfekte Wochenende mit zwei Siegen in beiden Rennen.
Zandvoort: Emil Frey Racing gewinnt auch den Sonntagslauf
Albert Costa Balboa und Jack Aitken haben den zweiten Sieg des Wochenendes für Emil Frey Racing im ADAC GT Masters in Zandvoort geholt. Aitken legte mit der Bestzeit in der Qualifikation den Grundstein hierfür. Auch der dritte Platz ging an das Team. Rang zwei holte Car Collection Motorsport.
Zandvoort: Erster Saisonsieg für Emil Frey Racing
Zum ersten Lauf des ADAC GT Masters in Zandvoort zeigte sich das Wetter von der wechselhaften Seite. Während es in der Qualifikation nass wurde, trocknete es im Rennen wieder ab. Am besten meisterten Konsta Lappalainen und Mick Wishofer von Emil Frey Racing die Bedingungen und fuhren zu ihrem ersten gemeinsamen Sieg.
GTWC: Iron Lynx dominiert die Spa-Generalprobe
Pünktlich vor dem Saisonhöhepunkt der 24 Stunden von Spa-Francorchamps zeigt sich Iron Lynx in bestechender Form. Die italienische Ferrari-Mannschaft holt beim Sechs-Stunden-Rennen in Le Castellet einen Doppelsieg vor Akkodis ASP.
24h-Rennen: Phoenix Racing gewinnt vor GetSpeed
Phoenix Racing und Audi Sport haben das 24 Stunden Rennen auf dem Nürburgring gewonnen. Kelvin van der Linde, Robin Frijns, Dries Vanthoor und Frédéric Vervisch heißen die Sieger der 50. Jubiläums-Ausgabe. Dahinter kam GetSpeed Performance auf die Ränge zwei und drei und damit das beste Ergebnis in der Teamgeschichte.
24h-Rennen: Luca Ludwig stellt den Octane-Ferrari auf die Poleposition
Luca Ludwig hat bei der Qualifikation für das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring für eine kleine Überraschung gesorgt. Mehr als eine Sekunde Abstand brummte er der Konkurrenz mit seinem Ferrari 488 GT3 in der Top-Qualifikation auf. Das Team haderte am Donnerstag noch mit der Einstufung des italienischen Supersportwagens.
Red Bull Ring: Doppelsieg für Schubert Motorsport in Spielberg
Schubert Motorsport holt die volle Punkteausbeute beim Sonntagsrennen des ADAC GT Masters auf dem Red Bull Ring. Ben Green und Niklas Krütten führten die Mannschaft nach der Poleposition zum Doppelsieg. Auf Platz zwei kam das Werksfahrer-Auto von Nick Catsburg und Jesse Krohn.
Fotostrecke: Audi-Triumph bei den Zwölf Stunden von Hockenheim
Das Rennwochenende der 24-Stunden-Serie in Hockenheim endete mit einem Dreifachsieg für Audi. Auf die oberste Stufe des Podests kletterte Phoenix Racing. Bei bestem Wetter und sommerlichen Temperaturen bestritten die Teilnehmer die Zwölf-Stunden-Distanz in zwei Etappen.