Austin 24: Black Falcon siegt erneut
Auch in diesem Jahr hat Black Falcon die 24 Stunden von Austin zu seinen Gunsten entschieden. Damit verteidigte der Mercedes-AMG-Rennstall seinen Titel auf dem Circuit of The Americas. Herberth Motorsport musste neuerlich mit der Silbertrophäe vorliebnehmen. Car Collection Motorsport gewann die Pro-Am-Divison.
Fotostrecke: Ereignisreicher Wettstreit am Mount Panorama
Nach einem Jahrfünft Wartezeit hat Audi wieder einen Gesamtsieg beim Zwölf-Stunden-Rennen von Bathurst davongetragen. Ebenfalls auf dem Podium: Mercedes-AMG und Konzernschwester Porsche. Eine schwerer Unfall während der Schlussphase sorgte für einen außerplanmäßigen Abbruch mit der roten Flagge. Das Wochenende in Bildern.
GT-Sport: Rowe Racing wechselt zu Porsche
Ein Knaller am Dienstagmittag: Rowe Racing setzt fortan zwei neue Porsche 911 GT3 R im Blancpain Endurance Cup ein. Für dieses Programm stellt Porsche sechs Werksfahrer für die einstige BMW-Mannschaft ab.
GT-Sport: BMW M4 GT3 dreht erste Runden auf der Nordschleife
BMW hat den neuen GT3-Sportwagen auf M4-Basis erstmals in die Grüne Hölle geschickt. Am Donnerstag drehten Augusto Farfus und Jens Klingmann einige Runden beim privaten Test auf der Nürburgring-Nordschleife. Nach dem Test zeigten sich Farfus und Klingmann von den Fähigkeiten des Autos überzeugt.
Fotostrecke: HTP Motorsport pirscht sich an die Tabellenspitze heran
Die zwei Rennen des ADAC GT Masters auf dem Nürburgring hatten ein Resultat zur Folge: Während die Tabellenführer von Callaway Competition gänzlich ohne Zähler blieben, holten Markus Pommer und Maximilian Götz dreiunddreißig Punkte und zwei Pokale. Mit nur noch einem Punkt Vorsprung reisen die Corvette-Piloten nun nach Zandvoort. Das Wochenende in Bildern. Eine Galerie von Manfred Muhr.
Fotostrecke: Rundgang über die Essener Motorshow
Derzeit findet in Essen die diesjährige Motorshow statt. Auch zahlreiche Teams aus der Sportwagen- und Langstreckenszene nutzen die Gelegenheit, um ihre Gefährte anlässlich der Veranstaltung im Ruhrgebiet auszustellen. Eine Galerie von Julian Schmidt und Ralf Kieven.
Fotostrecke: Kräftezehrender GT3-Wettstreit am Mount Panorama
Geradezu verlustreich verlief das Zwölf-Stunden-Rennen von Bathurst für zahlreiche Konstrukteure. Letztlich lavierte sich Ferrari mit Maranello Motorsport auf die höchste Stufe des Siegertreppchens. Die weiteren Podestplätze okkupierten Porsche und Bentley. Das Wochenende in Bildern.
Fotostrecke: Sonniges Auftaktwochenende für das ADAC GT Masters in Oschersleben
Das erste Rennwochenende des ADAC GT Masters fand auch 2022 traditionell in Oschersleben statt. Mit dem Sieg durch Ricardo Feller und Jusuf Owega im ersten Rennen meldete Land-Motorsport direkt Ambitionen an, den Titel aus dem Vorjahr verteidigen zu wollen. Am Sonntag waren dann Jules Gounon und Fabian Schiller für das neu gegründete Drago Racing Team ZVO erfolgreich.
Fotostrecke: Audi-Triumph bei den Zwölf Stunden von Hockenheim
Das Rennwochenende der 24-Stunden-Serie in Hockenheim endete mit einem Dreifachsieg für Audi. Auf die oberste Stufe des Podests kletterte Phoenix Racing. Bei bestem Wetter und sommerlichen Temperaturen bestritten die Teilnehmer die Zwölf-Stunden-Distanz in zwei Etappen.
Fotostrecke: Akka-ASP fährt Bestzeit am zweiten Tag beim Blancpain-GT-Test
Die französische Mannschaft Akka-ASP hat am zweiten Testtag der Blancpain-GT-Serie die schnellste Rundenzeit verzeichnet. Am Vortag kam die Tagesbestzeit aus dem Audi-Lager, war jedoch langsamer als die Zeit des Mercedes-AMG vom Dienstag. Am Ende betrug die schnellste Runde 1:56,558 Minuten.
GT3-Sport: Ring Police beendet Rennprogramm vorerst
Nach zwei Einsatzjahren muss die Ring Police ihre Garagentore bis auf Weiteres schließen. Durch die Trennung von wichtigen Hauptpartnern fehlen dem Erkelenzer Rennstall notwendige Ressourcen, um das GT3-Projekt fortzuführen.
Video: Massenkarambolage beim Rennstart in Oschersleben
Eine Massenkarambolage beim Start zum ADAC-GT-Masters-Sonntagslauf in Oschersleben zwang die Rennleitung, den Wettbewerb mit der roten Flagge zu unterbrechen. Die Sportkommissare gaben Kelvin van der Linde anschließend die Alleinschuld an dem Unfall. Der Hergang im Bewegtbild.
Fotostrecke: Erster CN-Triumph bei den 24 Stunden von Zolder
DVB Racing hat bei den 24 Stunden von Zolder einen historischen Erfolg errungen. Das CN-Pilotenquartett Jeffrey van Hooydonk, Christoff Corten sowie Frank und Hans Thiers hievte seinen Norma M20 als Sieger über den Zielstrich. Damit triumphierte erstmals eine Mannschaft mit einem Prototyp. Das Wochenende in Bildern. Eine Galerie von Manfred Muhr.
Fotostrecke: Neujahrsrennen zwischen den Dünen Zandvoorts
Das Neujahrsrennen im Circuit Park Zandvoort hat die neue Langstreckensaison eröffnet. Den Sieg beim vierstündigen Wettstreit an der Nordsee trug das FEBO Racing Team mit einem Seat Leon TCR davon. Die Veranstaltung in Bildern. Eine Galerie von Manfred Muhr.
Fotostrecke: Porsche-Siegeszug durch die Wüste Dubais
Die Porsche-Delegation hat bei den 24 Stunden von Dubai einen unangefochtenen Doppelsieg eingefahren. Die interne Reihenfolge: Herberth Motorsport vor Manthey-Racing. Black Falcon erfocht den Bronzepokal. Titelverteidiger Audi trat großenteils chancenlos auf. Das Wochenende in Bildern.
Fotostrecke: AKKA-ASP startet mit AMG in der SRO-GT-Serie
Das Team AKKA-ASP vollstreckt in diesem Jahr einen Markenwechsel. Anstatt mit Ferrari startet die französische Equipe fortan mit einem Drei-Wagen-Gespann der Marke Mercedes-AMG in der SRO-GT-Sprintserie. Der Einsatz erfolgt in der professionellen Pro-Wertung der fünf Begegnungen umfassenden Meisterschaft.
Fotostrecke: Letzter Aufzug auf dem Nürburgring
An diesem Wochenende richtete die SRO-Gruppe zum letzten Mal das Langstreckenfinale ihrer GT-Serie auf dem Nürburgring aus. Den Gesamtsieg auf dem Grand-Prix-Kurs trug die Lamborghini-Werksmannschaft von Grasser Racing davon. Der letzte Aufzug am Ring in Bildern. Eine Fotostrecke von Maximilian Graf.
Macao: Manthey-Racing zeigt Fahrzeugdoppel für den GT-Weltpokal
Manthey-Racing hat seine Designs für den FIA GT World Cup präsentiert. Dabei tritt Laurens Vanthoor in der vom Nürburgring bekannten Grello-Optik an, wohingegen Earl Bamber im rot-goldenen Gewand startet.
ADAC GT Masters: Vorsprung der Tabellenführer zerrinnt
Das Gastspiel auf dem Nürburgring hat den ADAC-GT-Masters-Titelkampf dynamisiert. Bauten Daniel Keilwitz und Jules Gounon ihren Tabellenvorsprung am Samstag noch aus, blieb das Corvette-Ensemble sonntags punktlos. Ferner katapultierte sich David Jahn dank eines erfolgreichen Wochenendes ins Meisterschaftsrennen.
Kundensport: Toyota setzt Supra GT4 um
Im Februar vorgestellt, macht sich Toyota nun daran, die Supra-GT4-Konzeptstudie ins Werk zu setzen. Sein Debüt gibt der Kundensportwagen Ende des Jahres oder zu Beginn der nächsten Saison. Die Kooperation mit den Bayerischen Motorenwerken habe die Umsetzung der Pläne phasenweise verzögert.