- Anzeige -

Sebring: Chip Ganassi Racing siegt nach mehreren Rückschlägen, Corvette dominiert GTD-Pro

0
Chip Ganassi Racing hat die 12 Stunden von Sebring gewonnen. Earl Bamber, Neel Jani und Alex Lynn kämpften sich nach einigen Rückschlägen immer wieder an die Spitze und siegten in den Endabrechnung in Florida. Die GT-Klassen gingen an Corvette und Ferrari.

Fotostrecke: BMW stellt LMDh-Prototypen vor

0
BMW hat seinen LMDh-Prototypen vorgestellt. Das Fahrzeug wird auf den Namen BMW M Hybrid V8 hören. Markenzeichen beim Design des LMDh-Prototypen ist die breite Niere. Dazu kommen typische BMW M Designelemente wie das eingelassene 50-Jahre-Jubiläums-Logo an der Front, die BMW Ikonen Scheinwerfer, die dynamische Seitenlinie, der Hofmeister-Knick, die M-Rückspiegel oder die Heckleuchten. Die Camouflage-Livery, mit der der BMW M Hybrid V8 seine Testfahrten absolvieren wird, trägt viele Elemente aus der rund fünf Jahrzehnte währenden Rennsportgeschichte in Nordamerika. Die Umrisse historischer Rennfahrzeuge – des 1975 BMW 3.0 CSL, des 1981 BMW M1/C, des 1978 BMW 320i Turbo, des 1986 BMW GTP, des BMW M3 E36 GTS-2, des BMW Z4 GTLM und des BMW M8 GTE – bilden ein Mosaik, das die genauen Umrisse des BMW M Hybrid V8 während der Testphase noch etwas verschleiert.

Daytona: Starworks Motorsport honoriert Audi 90 Quattro IMSA GTO mit Folierung

0
Das nächste Team, welches ein historisches Design auspackt, ist Starworks Motorsport. Die Rückkehrer setzen bei den 24 Stunden von Daytona einen Audi R8 LMS Evo im Design des legedären Audi 90 Quattro IMSA GTO ein.

Daytona: Meyer Shank Racing gelingt erster DPi-Sieg, Porsche gewinnt erstes GTD-Pro-Rennen

0
Meyer Shank Racing hat die 60. Auflage der 24 Stunden von Daytona für sich entschieden. Für die Acura-Truppe war es der erste DPi-Triumph und der zweite Gesamtsieg in Florida. Unterdessen gingen beide Klassensiege der GT-Klassen an Porsche.

Fotostrecke: Land-Motorsport zeigt Daytona-Design

0
Land-Motorsport hat das Design seines Audi R8 LMS Evo für die 24 Stunden von Daytona präsentiert. Das Evolutionsmodell des Ingolstädter Sportwagens bewegen Christopher Mies, Dries Vanthoor, Ricardo Feller und Daniel Morad an diesem Wochenende durch den Nudeltopf von Daytona.

IMSA: Corvette enthüllt C8.R im Kennedy Space Center

0
Corvette hat überraschenderweise seinen neuesten GT-Rennwagen präsentiert. Erstmalig stattet GM einen Corvette-Renner mit einem Mittelmotor aus. Die Corvette C8.R gibt ihr Renndebüt bei den 24 Stunden von Daytona 2020.

IMSA & WEC: Cadillac baut einen LMDh-Prototypen und benennt Teams

0
Die nächste Marke bekennt sich zur neuen Spitzenklasse der IMSA und der Langstrecken-WM. Cadillac wird einen LMDh-Prototypen entwickeln und diesen ab 2023 sowohl in der WM als auch der IMSA einsetzen.

Long Beach: Action Express Racing siegt erneut

0
Action Express Racing hat auch den Grand Prix von Long Beach gewonnen. Felipe Nasr und Pipo Derani fuhren ihren dritten Sieg im vierten Rennen ein. Corvette und Lamborghini setzten sich in den GT-Klassen durch.

Daytona: Daten und Fakten zum IMSA-Auftakt

0
Wayne Taylor Racing hat sich die Poleposition für den Klassiker gesichert, aber kann WTR gegen die Cadillac-Übermacht überstehen? Zudem gibt die GTD-Pro-Klasse ihr Debüt in Florida. SportsCar-Info hat alle wichtigen Infos zu den 24 Stunden von Daytona zusammengetragen.

Fotostrecke: Saisoneröffnung im verregneten Daytona Beach

0
Das 24-Stunden-Rennen von Daytona hat am vergangenen Wochenende die diesjährige Saison der IMSA SportsCar Championship eröffnet. In den Wertungen DPi, GTLM und GTD fiel die Entscheidung buchstäblich auf der Zielgeraden – mit günstigerem Ausgang für Wayne Taylor Racing, Ford und Porsche. Der eintägige Wettstreit in Bildern.

Virginia: Corvette Racing erzielt Doppelsieg, Aston Martin gewinnt GTD-Sprint-Titel

0
Tommy Milner und Nick Tandy haben das GT-Rennen der IMSA SportsCar Championship in Virginia für sich entschieden. Das Duo besiegte die Teamkollegen von Corvette Racing und WeatherTech Racing. Pfaff Motorsports erringt GTD-Sieg.

Fotostrecke: Riley Motorsports enthüllt Daytona-Sonderlackierung

0
Anlässlich des diesjährigen 24-Stunden-Rennens von Daytona ist Riley Motorsports eine Partnerschaft mit der Gas Monkey Garage eingegangen. Daher startet die Dodge Viper GT3-R mit der Startnummer dreiunddreißig mit einer Sonderlackierung in Florida. Die Besatzung: Ben Keating, Jeroen Bleekemolen, Dominik Farnbacher und Marc Miller.

Petit Le Mans: Mazda gewinnt Abschiedsrennen, Porsche feiert Doppelerfolg

0
Mazda beendet sein DPi-Programm mit einem Triumph beim Petit Le Mans. Die Meisterschaft ging unterdessen an Action Express Racing. In der GTLM-Wertung holte Porsche einen Doppelsieg.

IMSA/WEC: Corvette Racing plant Doppelprogramm 2022, Starts mit GT3 ab 2024

0
Corvette Racing hat im Rahmen des Petit Le Mans verkündet ab 2022 sowohl in der IMSA SportsCar Championship als auch der Langstrecken-WM starten zu wollen. Ab 2024 soll ein neuentwickelter GT3-Bolide zum Einsatz kommen.

IMSA: RLL übernimmt LMDh-Einsatz von BMW, 2022 Start in GTD-Pro

0
Rahal Letterman Lanigan Racing stemmt das LMDh-Programm von BMW in der IMSA SportsCar Championship. Das Team RLL wird zwei Prototypen ab 2023 einsetzen. In der kommenden Saison wird die Truppe zwei BMW M4 GT3 in der GTD-Pro einsetzen.

Fotostrecke: Porsche startet mit Retrodesign beim Petit Le Mans

0
Porsche startet beim Petit Le Mans mit einer weiteren historischen Lackierung. Beim IMSA-Finale erhalten die beiden Werkselfer ein Achtziger-Jahre-Gewand. Coca-Cola-Werbung zierte sowohl die Porsche 935 und die Porsche 962 von Bob Akin Motor Racing. Die Truppe holte mehrere Podestränge in Daytona. Der größte Erfolg gelang 1986, als Teambesitzer Akin zusammen mit Jo Gartner und Hans-Joachim Stuck die Zwölf Stunden von Sebring gewann.

Lime Rock: Corvette Racing siegt nach roter Flagge

0
Corvette Racing hat einen Doppelsieg im Lime Rock Park eingefahren. Das Rennen wurde siebzig Minuten vor dem Ende aufgrund eines Gewitters abgebrochen. In der GTD-Klasse siegte Heart of Racing.

Langstrecken-WM: Audi benennt erste LMDh-Piloten

0
Die ersten Fahrer für Audis Prototypen-Comeback stehen fest. Die GT-Asse Nico Müller und René Rast werden ab 2023 auf Gesamtsiege auf der Langstrecke angesetzt. Beide verfügen bereits über LMP-Erfahrung.

Fotostrecke: Stars and Stripes bei Porsches letzter GTLM-Ausfahrt

0
Die Zwölf Stunden von Sebring werden das letzte Rennen von Porsche als Werksteam in der GTLM-Wertung sein. Für das Finale der IMSA SportsCar Championship hüllt der Hersteller seine beiden 911 RSR in ein besonderes Stars and Stripes Design. Als Fahrer treten Frédéric Makowiecki, Nick Tandy und Earl Bamber, sowie erneut Bamber, Laurens Vanthoor und Neel Jani an.

Fotostrecke: Halbfinale in Laguna Seca

0
Das Halbfinale der IMSA SportsCar Championship in Laguna Seca endete mit einem kurzweiligen Endspurt. Letztlich triumphierte die Mannschaft von Spirit of Daytona Racing über die sieggewohnte Cadillac-Delegation. In der GTLM-Liga trug BMW den Erfolg davon. Das Wochenende in Bildern. Eine Galerie von Marcel Langer.

Neuste Fotostrecken

Meistgelesene Artikel

Videos

Social Media

24,866FansGefällt mir
736FollowerFolgen