Christian Stephani

  • NLS: Veranstalter funktionieren Double-Header in 12-Stunden-Rennen um

    NLS: Veranstalter funktionieren Double-Header in 12-Stunden-Rennen um

    2022 wird erstmals ein 12-Stunden-Rennen im Rahmen der NLS gefahren. Der Wettbewerb wird in zwei Teile unterteilt. Jeder Abschnitt geht jeweils über sechs Stunden. Die Premiere findet am 10. und 11. September statt.

  • NLS: Organisatoren planen 12-Stunden-Rennen für 2022

    NLS: Organisatoren planen 12-Stunden-Rennen für 2022

    In der kommenden Saison könnten einige Veränderungen in der NLS greifen. Demnach soll es ein 12-Stunden-Rennen geben und es könnte eine Neugestaltung des Punktesystems geben.

  • VLN: Organisatoren sagen Einstellfahrt ab

    VLN: Organisatoren sagen Einstellfahrt ab

    Wegen vorhergesagter Temperaturen jenseits des Gefrierpunktes haben die Veranstalter den Entschluss gefasst, die Einstellfahrt auf der Nordschleife abzusagen. „Die Summe der Unwägbarkeiten spricht gegen die Durchführung“, erklärt Christian Stephani. Derzeit liegt Schnee in der Eifel.

  • VLN: Rennen finden planmäßig statt

    VLN: Rennen finden planmäßig statt

    In einer Pressemitteilung hat die Veranstaltergemeinschaft bestätigt, die diesjährigen VLN-Rennen planmäßig durchzuführen. Zu diesem Zweck haben die Organisatoren das Hygienekonzept abermalig modifiziert. Zuschauer sind vorerst nicht gestattet.

  • VLN: Veranstalter präsentiert vorläufigen Kalender für 2021

    VLN: Veranstalter präsentiert vorläufigen Kalender für 2021

    Die VLN hat den vorläufigen Kalender für die Saison 2021 präsentiert. Dabei probieren die Veranstalter neun Wertungsläufe auszurichten. Beginnen soll die Saison mit der Westfalenfahrt am 27. März. Das Finale wird Anfang Oktober ausgetragen.

  • VLN: Finale NLS-Saisonläufe finden nicht statt

    VLN: Finale NLS-Saisonläufe finden nicht statt

    Die NLS-Saison ist vorzeitig beendet. Der Veranstalter VLN hat mitgeteilt, dass auch die letzten beiden Saisonrennen abgesagt sind. Dies folgt auf die verschärften Infektionsschutzmaßnahmen der Bundesregierung sowie der aktuell starken Verbreitung des Coronavirus in Deutschland.

  • VLN: Terminänderung macht Saisonfinale zum Doubleheader

    VLN: Terminänderung macht Saisonfinale zum Doubleheader

    Das Saisonfinale der VLN wird schon Anfang November stattfinden. Der letzte Lauf des Jahres wurde auf den 8. November verlegt. Damit findet er am gleichen Wochenende statt wie das vorletzte Saisonrennen. Die Terminüberschneidung mit dem Finale des ADAC GT Masters in Oschersleben gilt damit für beide VLN-Rennen.

  • VLN: Doppelveranstaltung und zwei Rennen im November geplant

    VLN: Doppelveranstaltung und zwei Rennen im November geplant

    Die VLN hat einen ersten Fahrplan für die Zeit nach dem durch die Corona-Pandemie bedingten Verbot von Großveranstaltungen veröffentlicht. Demnach startet die Saison der Nürburgring-Langstreckenserie nun Ende Juni. Das Saisonfinale ist für den 21. November geplant. Geisterrennen ohne Zuschauer sind nicht ausgeschlossen.

  • VLN: Hankook wird neuer Seriensponsor, ILN spricht von „Werbekannibalismus“

    VLN: Hankook wird neuer Seriensponsor, ILN spricht von „Werbekannibalismus“

    Die Veranstaltergemeinschaft hat einen einjährigen Sponsorenvertrag mit Reifenhersteller Hankook unterzeichnet. Der Kontrakt enthält eine Verlängerungsoption. Die ILN kritisiert die künftige Aufkleberpflicht als „Werbekannibalismus“ und fürchtet Existenzgefährdungen kleiner Rennställe.

  • VLN: Test- und Einstellfahrten finden ohne Zuschauer statt

    VLN: Test- und Einstellfahrten finden ohne Zuschauer statt

    Aufgrund der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus sehen sich die Verantwortlichen am Nürburgring dazu gezwungen, die Test- und Einstellfahrten ohne Zuschauer durchzuführen. Dabei werden die Tribünen und das Fahrerlager nicht für Zuschauer geöffnet.

  • Nordschleife: VLN-Langstreckenmeisterschaft wird zur Nürburgring-Langstreckenserie

    Nordschleife: VLN-Langstreckenmeisterschaft wird zur Nürburgring-Langstreckenserie

    Aus der VLN-Langstreckenmeisterschaft wird in der nächstjährigen Saison die Nürburgring-Langstreckenserie. Intention des Organisatorengespann sei es, die Rennstrecke als Marke in den Fokus zu rücken.