Fabian Stein
-
GT-WM in Moskau: Hin und Her bei Hexis-McLaren
Hexis-McLaren ist 2012 die Wundertüte der GT-Weltmeisterschaft. Das in den Vorjahren so konstante französische Team erlebte in den letzten fünf Monaten ein ständiges Auf und Ab, das letztlich den Fahrer- und Teamtitel kosten kann – wenn nicht sogar schon hat.
-
GT-WM: McLaren mit Doppelpole – BMW mit Motorschaden
Hexis-McLaren ist zurück: Nach einem miserablen Wochenende in der Slowakei besetzt das französische Team mit Álvaro Parente und Frédéric Makowiecki die erste Startreihe für das sonntägliche Qualifikationsrennen. Michael Bartels und Yelmer Buurman müssen nach einem Motorschaden als Letzte des WM-Feldes starten.
-
GT-WM in Moskau: Erneute Ferrari-Bestzeit von Salaquarda
Auch im zweiten Training fuhr der tschechische Ferrari-Fahrer Filip Salaquarda die schnellste Zeit auf dem Moscow Raceway. Hinter ihm befanden sich Yelmer Buurman auf BMW und Oliver Jarvis auf Audi. Dominik Baumann konnte als bester EM-Wagen und bester Mercedes Rang vier erreichen.
-
GT-WM in Moskau: Ferrari im ersten Training vorn
In der ersten gemeinsamen Sitzung von GT-Weltmeisterschaft und GT-Europameisterschaft konnte Filip Salaquarda bei kaltem Wetter die Bestzeit markieren – vor dem EM-Heico-Mercedes von Dominik Bauman.
-
GT-WM in Moskau: Das Dreckige Dutzend in Russland
Die GT-Weltmeisterschaft gastiert zum ersten Mal in Russland, aber lediglich elf Fahrzeuge sind sicher gemeldet. Wegen gemeinsamer quantitativer Probleme starten GT-WM und GT-Europameisterschaft bis Ende der Saison in gemeinsamen Rennen.
-
GT Masters am Lausitzring: Balance of Porsche
An zwei Rennwochenenden hintereinander war Porsche im ADAC GT Masters deutlich überlegen: Dem Österreichring folgte der Lausitzring, doch die Siege gingen stets nach Zuffenhausen. Dabei sollte doch die Balance of Perfomance einseitige Dominanz verhindern.
-
GT Masters: Engelhart und Tandy erben den Sieg in letzter Sekunde
20 Minuten lang sah es nach einem Überraschungssieg von Amateurfahrer Swen Dolenc aus, doch 30 Sekunden vor Schluss strandete der Fach-Tech-Porsche ohne Fremdeinwirkung im Kiesbett. Die Vortagessieger Engelhart und Tandy erbten den Sieg nach einem Meisterstück defensiven Fahrens.
-
Qualifikation in Silverstone: Audi und Porsche vorne
Audi bleibt in der Sportwagen-Weltmeisterschaft das Maß der Dinge – doch Toyota ist in Schlagdistanz. In der LMP2 kündigt sich ein sehr spannendes Rennen an. Porsche schlug Ferrari beim Kampf um die GTE-Poleposition.
-
GT Masters: Engelhart und Tandy siegen im Schlusssprint
Fast die Hälfte des ersten GT-Masters-Laufes auf dem Lausitzring wurden hinter dem Safety-Car gefahren. Als das Rennen wieder freigegeben wurde, waren Porsche und Mercedes gleichauf und boten höchstspannenden Motorsport an der Spitze des Feldes. Schlussendlich behauptete sich Nick Tandy gegen Maximilian Götz.
-
GT Masters in der Lausitz: Dominiert Porsche erneut?
Das drittletzte Wochenende des ADAC GT Masters findet auf dem brandenburgischen Lausitzring statt. Die Meisterschaft ist offener denn je: die Porsche-Teams nehmen Schwung aus Österreich und keinen zusätzlichen Erfolgsballast mit.
-
GT-WM: Goodbye GT1 World, hello GT Sprint Series?
Beim sechsten Saisonlauf der GT-WM in diesem Jahr waren die Probleme der Serie offensichtlicher denn je: Nur 13 Fahrzeuge waren in der Slowakei gemeldet. Und doch möchte Serienorganisator Stéphane Ratel das Konzept einer internationalen GT-Serie im Sprintformat beibehalten.
-
GT-WM in Orechová Potô?: Unglückszahl 13?
Auf der Nennliste der FIA sind für das zweite GT-WM-Wochenende in der Slowakei nur 14 Fahrzeuge gemeldet. Ein zweiter Ford GT von Sunred ist gemeldet, aber noch nicht mit Fahrern besetzt. Mühlner Motorsport muss indes absagen.
-
GT-WM in der Slowakei: Déjà-vu in Orechová Potô??
Nach der Absage der beiden China-Läufe bleibt die GT-Weltmeisterschaft zunächst in Europa. Das sechste von neun Rennwochenenden ist das zweite auf dem Slovakia Ring und das erste nach dem angekündigten Rückzug der SRO aus GT-WM und GT-EM.
-
Gran-Am in Watkins Glen: Luhr verhilft Starworks zum Doppelsieg
Der dritte Sieg für Ford in der Grand-Am-Serie war eine Verlautbarung des Trotzes: Starworks siegte in Watkins Glen trotz des Rückzuges von Enzo Potolicchio. GT-Weltmeister Lucas Luhr demonstrierte erneut seine Fähigkeiten als Langstrecken-Allrounder.
-
Fotostrecke: Halbzeit in der GT-WM
Fünf von neun GT-WM-Wochenenden sind absolviert. Wie haben sich die Teams in der ersten Saisonhälfte geschlagen? Wer hat überrascht, wer bislang enttäuscht? SportsCar-Info gibt einen kompakten Überblick.
-
GT Masters am Österreichring: Spielberg ruft
An diesem Wochenende startet das ADAC GT Masters auf dem Österreichring in Spielberg bei Knittelfeld in die zweite Saisonhälfte. Mehr als 40 GT3-Fahrzeuge sind für die fünfte Meisterschaftsrunde gemeldet, darunter auch Corvette-Werksfahrer Oliver Gavin als Gaststarter im Camaro GT.
-
SRO: Ab 2013 nicht mehr Promoter für GT-WM und GT-EM
Stéphane Ratel, Geschäftsführer der SRO Motorsports Group, informierte gestern in Paris die GT Commission, dass seine Firma weder GT-WM noch GT-EM weiterhin promoten werde. Damit wird es wohl beide Serien 2013 nicht mehr geben.
-
GT-WM: Mühlner wegen Sponsorenrückzug vor WM-Ausstieg?
Das WM-Engagement von Mühlner Motrosport und Porsche steht laut Presseberichten vor dem Aus. Auch bei den Ersatzrennen für die beiden abgesagten Meisterschaftsläufe in China herrscht bis dato weiterhin Unklarheit.
-
Französische GT: Ein Foto-Finish und der erste McLaren-Sieg
Das vierte Rennwochenende der GT-Tour bot guten Motorsport bei entsprechenden äußeren Bedingungen: Audi-Pilot Grégory Guilvert glänzte am Samtstag, ART Grand Prix holte am Sonntag den ersten Sieg für McLaren im französischen Championat.
-
ELMS-Qualifikation: Oak Racing mit Nicolet und Lahaye vorn
Bei trockenen Bedingungen fuhr Matthieu Lahaye mit dem Morgan-Judd des französischen Oak-Racing-Teams auf die ELMS-Poleposition. Acht LMP2 befinden sich innerhalb von knapp einer Sekunde, Cocker und Walker führten im JMW-Ferrari die GTE-Kategorie an.
-
GT-WM in der Krise: Muss „der Stecker gezogen“ werden?
Vorweg: Die GT-Weltmeisterschaft bietet auch im Jahr 2012 engen, spannenden und überwiegend hochwertigen Motorsport. Doch die Krisensymptome auf organisatorischer Seite sind derzeit nicht zu übersehen. Kann es eine vierte Saison GT-WM geben?