DMV-250-Meilen-Rennen

  • Bruno Spengler: „Habe noch nie so oft in den Rückspiegel geschaut“

    Bruno Spengler: „Habe noch nie so oft in den Rückspiegel geschaut“

    Bruno Spengler absolvierte beim VLN-Semifinale sein Debüt auf der Nordschleife des Nürburgrings. Das Resümee? „Ich glaube, ich habe noch nie so oft in den Rückspiegel geschaut wie heute“, schmunzelt der DTM-Fahrer, welcher vornehmlich seine Pflichtrunden durch die Eifel drehte.

  • Fotostrecke: Farnbacher Racing trotzt den Eifel-Elementen

    Fotostrecke: Farnbacher Racing trotzt den Eifel-Elementen

    Bei schwierigen Bedingungen haben sich Dominik und Mario Farnbacher den ersten Sieg eines japanischen Rennwagens in der VLN gesichert. Die neueste Ausbaustufe ihres Lexus RC F entpuppte sich als der große Wurf und die Brüder verwiesen die Konkurrenz auf die Plätze. Eine Galerie von Ralf Kieven.

  • Video: Erster Triumph eines Nippon-Konstrukteurs

    Video: Erster Triumph eines Nippon-Konstrukteurs

    Dominik und Mario Farnbacher haben es vollbracht: Mit dem Lexus RC F GT errang das Brüderduo den ersten VLN-Sieg eines Herstellers aus Japan – und vom asiatischen Kontinent generell. Auf der Poleposition stand Frikadelli Racing. Das DMV-250-Meilen-Rennen im Videorückblick.

  • VLN: Farnbacher Racing gewinnt mit dem Lexus RC F GT

    VLN: Farnbacher Racing gewinnt mit dem Lexus RC F GT

    Farnbacher Racing hat das vorletzte VLN-Rennen der Saison mit dem Lexus RC F GT Prototype gewonnen. Damit holten Dominik und Mario Farnbacher den ersten Sieg eines japanischen Fabrikats. Bei schwierigen Bedingungen vervollständigten Alexander Sims und Stef Dusseldorp im Rowe-BMW sowie Christopher Mies und Connor De Phillippi im Land-Audi das Podium.

  • VLN: Frikadelli Racing markiert die Bestzeit in der feuchten Eifel

    VLN: Frikadelli Racing markiert die Bestzeit in der feuchten Eifel

    Frikadelli Racing hat sich die Poleposition beim Halbfinale der VLN-Langstreckenmeisterschaft gesichert. Im wegen Nebel leicht verspätet gestarteten Zeittraining verwiesen Patrick Huisman und Norbert Siedler die Mannschaften von Haribo Racing und Land Motorsport auf die Plätze.

  • VLN: Farnbacher Racing startet mit nächster Lexus-Generation

    VLN: Farnbacher Racing startet mit nächster Lexus-Generation

    Lexus befördert die GT3-Entwicklungsarbeit in die nächste Phase. An diesem Wochenende tritt die Einsatzmannschaft von Farnbacher Racing mit dem RC-F-Modell der nächsten Generation an. Eine Toyota-Delegation unterstützt den Einsatz beim Halbfinale der VLN-Langstreckenmeisterschaft.

  • VLN: Veranstalter verzeichnet minimalen Teilnehmeranstieg

    VLN: Veranstalter verzeichnet minimalen Teilnehmeranstieg

    Die Veranstaltergemeinschaft hat die Starterliste für das DMV-250-Meilen-Rennen veröffentlicht. Demnach sind 159 Meldungen bei der VLN-Organisation eingegangen. Falken Motorsports startet mit einem BMW M6 GT3, das Team Zakspeed mit einem Nissan GT-R Nismo GT3. Der KTM X-Bow GT4 debütiert auf der Nordschleife.

  • VLN: Falken Motorsports testet BMW M6 GT3

    VLN: Falken Motorsports testet BMW M6 GT3

    Falken Motorsports absolviert beim VLN-Halbfinale einen Doppeleinsatz. Parallel zur Teilnahme mit dem Porsche-Neunelfer startet der japanische Reifenhersteller beim DMV-250-Meilen-Rennen mit einem BMW M6 GT3. Am Lenkrad des Sechsers: Alexandre Imperatori und Werksfahrer Philipp Eng.