Europäische Le-Mans-Serie

  • Le Mans: Rubens Barrichello startet für Racing Team Nederland

    Le Mans: Rubens Barrichello startet für Racing Team Nederland

    Der ehemalige Formel-1-Pilot Rubens Barrichello bestreitet in der Saison 2017 mit Jan Lammers und dem Racing Team Nederland die 24 Stunden von Le Mans. Zusätzlich ist ein Engagement mit dem neuen Dallara LMP2 in der Europäischen Le-Mans-Serie geplant.

  • Langstrecken-WM: Rebellion Racing kooperiert mit Oreca in der LMP2-Kategorie

    Langstrecken-WM: Rebellion Racing kooperiert mit Oreca in der LMP2-Kategorie

    Nach dem Ausstieg aus der LMP1 hat Rebellion Racing nun sein neues Fahrzeug für das Engagement in der LMP2-Wertung vorgestellt. Demnach startet der Rennstall aus der Schweiz gleich mit zwei brandneuen Oreca 07. Voraussichtlich setzt Rebellion die Einsätze in der Langstrecken-WM fort und könnte obendrein noch in der ELMS oder der IMSA-Meisterschaft starten.

  • Video: TDS Racing holt Laufsiege, Jota Sport den ELMS-Titel

    Video: TDS Racing holt Laufsiege, Jota Sport den ELMS-Titel

    In der zurückliegenden Saison erweiterte der ACO den Kalender der Europäischen Le-Mans-Serie um ein sechstes Rennen in Spa-Francorchamps. TDS Racing trug insgesamt drei Laufsiege davon, Jota Sport genügten wiederum zwei Erfolge, um den Titel zu erringen. Das Jahr in der Videorückschau.

  • Le Mans: United Autosport steigt in die LMP2 auf

    Le Mans: United Autosport steigt in die LMP2 auf

    Der britische Rennstall United Autosport plant neben der Weiterführung seines LMP3-Programms in der ELMS auch den Aufstieg in die LMP2-Division. Dazu hat die Mannschaft einen neuen Ligier JS P217 geordert. Einsatzgebiete sollen die vierundzwanzig Stunden von Le Mans und die ELMS sein.

  • ELMS-Kolumne: Platz drei als krönender Abschluss der ersten Saison

    ELMS-Kolumne: Platz drei als krönender Abschluss der ersten Saison

    Andreas Wirth erreichte beim Saisonfinale der Europäischen Le-Mans-Serie in Estoril den dritten Platz, welcher gleichbedeutend mit dem Bronzerang in der Meisterschaft war. Der SMP-Pilot hatte zwischenzeitlich sogar noch die Chance Meister zu werden. In seiner Kolumne schildert der LMP2-Athlet seine Eindrücke aus Portugal. Liebe SportsCar-Info-Leser, zurück blicke ich auf ein tolles letztes Rennwochenende in Estoril.…

  • Estoril: Jota Sport gewinnt Saisonfinale und auch die Meisterschaft

    Estoril: Jota Sport gewinnt Saisonfinale und auch die Meisterschaft

    Jota Sport siegte souverän im ELMS-Saisonfinale in Estoril und schnappte sich somit auch die Krone in der Meisterschaft. Nach einem Boxenstopp widerfuhr TDS Racing aufgrund eines technischen Problems ein Drama, womit alle Chancen auf die Meisterschaft verpufften. DragonSpeed und SMP Racing komplettierten das Tagespodium.

  • ELMS: RLR Msport steigt auf Ligier JS P217 um

    ELMS: RLR Msport steigt auf Ligier JS P217 um

    RLR Msport startet in der nächsten Saison der Europäischen Le-Mans-Serie mit einem brandneuen Ligier JS P217. Damit steigt der britische Rennstall von der LMP3 in die LMP2-Kategorie auf. Neben dem Engagement in der zweiten Division der Prototypen setzt die Mannschaft auch noch zwei LMP3-Boliden von Ligier ein.

  • ELMS-Kolumne: Der Teufel steckt im Detail

    ELMS-Kolumne: Der Teufel steckt im Detail

    Für Andreas Wirth und SMP Racing hatte das ELMS-Wochenende in Spa-Francorchamps mit einem starken ersten Training gut angefangen. Auch im Rennen war die BR-Mannschaft auf Kurs, ehe ein Defekt an der Beleuchtung Wirth und seine Kollegen zwei zusätzliche Boxenstopps abverlangte.

  • Fotostrecke: Sportwagen-Fest in Spa

    Fotostrecke: Sportwagen-Fest in Spa

    Die Europäische Le Mans Serie feierte am vergangenen Wochenende ihr Comeback in Spa-Francorchamps. Während die US-Boys von DragonSpeed den Sieg im Rennen über vier Stunden einfuhren, schaffte WRT bei einem Gastauftritt auf heimischem Grund einen viel geachteten zweiten Rang. Bei feinstem Ardennen-Spätsommer-Wetter eiferten 40 Sportwagen und GT-Boliden um die Siegerkränze. Der Rennsonntag in einer Galerie…

  • Fotostrecke: ELMS-Rückkehr in den Ardenner Wald

    Fotostrecke: ELMS-Rückkehr in den Ardenner Wald

    Nach einem halben Jahrzehnt Absenz ist die Europäische Le-Mans-Serie am vergangenen Wochenende zurück nach Spa-Francorchamps gekehrt. Mit von der Partie waren neununddreißig Prototypen und GT-Sportwagen. Den Gesamtsieg trug die Mannschaft von DragonSpeed davon. Eine Galerie von Maximilian Graf.

  • Spa-Francorchamps: DragonSpeed fährt souveränen Sieg ein

    Spa-Francorchamps: DragonSpeed fährt souveränen Sieg ein

    DragonSpeed hat einen Kantersieg beim ELMS-Semifinale in Spa-Francorchamps gefeiert. Gestartet von der Poleposition, dominierten die Oreca-Athleten Nicolas Lapierre, Henrik Hedman und Ben Hanley den vorletzten Lauf in den Ardennen. TDS Racing baute indessen seine Tabellenführung aus.

  • Spa-Francorchamps: DragonSpeed markiert die Bestzeit in der Qualifikation                   

    Spa-Francorchamps: DragonSpeed markiert die Bestzeit in der Qualifikation                   

    Beim Auftritt der European Le Mans Series im belgischen Spa Francorchamps markierte Nicolas Lapierre die Bestzeit in der heutigen Qualifikation. Im Oreca 05 – Nissan startet er somit beim morgigen Rennen aus der Pole Position. Neben ihm konnte sich Mathias Beche im Oreca der TDS-Mannschaft qualifizieren, der Harry Thincknell im Gibson 015S –Nissan auf den…

  • LMP2: Onroak Automotive enthüllt Ligier JS P217

    LMP2: Onroak Automotive enthüllt Ligier JS P217

    Nach einem finalen Funktionstest in Magny-Cours hat Onroak Automotive am Freitagabend in Spa-Francorchamps seinen neuen LMP2-Sportwagen enthüllt: den Ligier JS P217. Dieser basiert auf den künftigen Regularien der kleinen Prototypenwertung, welche im nächsten Jahr in Kraft treten.

  • ELMS: ACO ändert zwei Stationen im Rennkalender

    ELMS: ACO ändert zwei Stationen im Rennkalender

    Der ACO hat den Terminkalender für die nächstjährige Saison der Europäischen Le-Mans-Serie veröffentlicht. Neu im Fahrplan des kontinentalen Wettbewerbs: Monza und die Algarve. Es entfallen: Imola und Estoril als Schauplatz des Finalrennens.

  • ELMS-Kolumne: Platz zwei wahrt alle Chancen in der Meisterschaft

    ELMS-Kolumne: Platz zwei wahrt alle Chancen in der Meisterschaft

    Nach dem Vier-Stunden-Rennen in Le Castellet stand für Andreas Wirth und seine Mannschaft von SMP Racing Platz zwei auf den Habenseite. Damit wahrt der LMP2-Pilot weiterhin alle Chancen auf die ELMS-Meisterschaft. In seiner Kolumne schildert Wirth die Eindrücke aus Südfrankreich.

  • ELMS: W Racing Team debütiert beim Lauf in Spa-Francorchamps

    ELMS: W Racing Team debütiert beim Lauf in Spa-Francorchamps

    Das W Racing Team hat überraschend mitgeteilt, beim ELMS-Gastspiel in Spa-Francorchamps sein LMP2-Debüt zu bestreiten. Als Einsatzgerät fungiert ein LMP2-Prototyp der Marke Ligier. Der Kader rekrutiert sich aus Will Stevens sowie Laurens und Dries Vanthoor. Steht ein langfristiges Engagement auf der Agenda?

  • Fotostrecke: TDS-Triumph in der sonnigen Provence

    Fotostrecke: TDS-Triumph in der sonnigen Provence

    Beim ELMS-Gastspiel in Le Castellet setzte sich TDS Racing nach der vierstündigen Renndistanz souverän durch. Gleichzeitig war es der dritte Sieg in Folge für die Oreca-Mannschaft. SMP Racing konnte den zweiten Platz trotz Durchfahrtsstrafe ins Ziel bringen, Dragon Speed belohnte sich mit dem Bronzerang. Das Wochenende auf dem Circuit Paul Ricard in Bildern, festgehalten von…

  • Le Castellet: TDS Racing feiert ungefährdeten Start-Ziel-Sieg

    Le Castellet: TDS Racing feiert ungefährdeten Start-Ziel-Sieg

    TDS Racing hat in Le Castellet den dritten Saisonsieg in Folge gefeiert. Der Oreca-Rennstall setzte sich über die Distanz von vier Stunden souverän gegen SMP Racing und Dragon Speed durch. In der LMP3-Division war Graff Racing siegreich. Ferrari hingegen beanspruchte die ersten beiden Podesplätze in der GTE-Kategorie.

  • ELMS-Kolumne: Gescheitertes Überholmanöver kostet Podiumserfolg

    ELMS-Kolumne: Gescheitertes Überholmanöver kostet Podiumserfolg

    Andreas Wirth erlebte beim ELMS-Gastspiel in Spielberg eine Talfahrt. Nach kleineren Problemen im Training, bugsierte sich die SMP-Mannschaft im Rennen bis auf den zweiten Platz. Doch ein gescheitertes Überholmanöver von Wirths Teamkollegen Stefano Coletti verhinderte jegliche Chancen auf ein Podium.

  • Fotostrecke: Der vierte ELMS-Besuch in den Alpen

    Fotostrecke: Der vierte ELMS-Besuch in den Alpen

    Am vergangenen Wochenende gastierte die Europäische Le-Mans-Serie zum vierten Mal auf dem ehemaligen Österreichring. Den Gesamtsieg trug TDS Racing davon, Jota Sport verteidigte die Tabellenführung. Das Halbzeitrennen in Bildern – eine Galerie von Maximilian Graf.

  • Zeltweg: TDS Racing erringt zweiten Saisonsieg in Folge

    Zeltweg: TDS Racing erringt zweiten Saisonsieg in Folge

    Mehr oder minder ungefährdet hat TDS Racing den ELMS-Lauf in Zeltweg gewonnen. Lediglich ein Reparaturstopp bremste den Siegeszug einstweilen. Dank des Bronzerangs verteidigte Jota Sport wiederum die Tabellenführung. Platz zwei belegte Eurasia Motorsport. Ferrari feierte einen GTE-Dreifacherfolg.