Ligier JS P3

  • September 2019: Der Monat im Rückspiegel

    September 2019: Der Monat im Rückspiegel

    Daniel Keilwitz trennte sich von ProSport Performance, Frikadelli Racing setzte erstmals einen LMP3-Prototyp in der Spezial-Tourenwagen-Trophy ein. Das Tesla Model S unterbot den Porsche Taycan auf der Nordschleife, SSR Performance debütierte im ADAC GT Masters. Der Monat September im Rückspiegel.

  • STT: Frikadelli Racing plant weiteren LMP3-Einsatz auf dem Nürburgring

    STT: Frikadelli Racing plant weiteren LMP3-Einsatz auf dem Nürburgring

    Frikadelli Racing hat bestätigt, mit dem Ligier JS P3 auch am Finale der Spezial-Tourenwagen-Trophy auf dem Nürburgring teilzunehmen. Bei der Premiere in Hockenheim errang Teamchef Klaus Abbelen den Laufsieg im Sprintrennen am Sonntag.

  • STT: Frikadelli Racing unternimmt Gaststart mit LMP3-Prototyp

    STT: Frikadelli Racing unternimmt Gaststart mit LMP3-Prototyp

    An diesem Wochenende unternimmt Frikadelli Racing einen Gaststart in der Spezial-Tourenwagen-Trophy. Erstmals im Einsatz: ein Ligier JS P3. Ins Steuer greift Teamchef Klaus Abbelen, der bereits in der Saison 2016 mit einem Porsche 962 an zwei Läufen der Sprintserie teilnahm.

  • Le Mans: Larbre Compétition plant LMP-Programm mit Ligier

    Le Mans: Larbre Compétition plant LMP-Programm mit Ligier

    Larbre Compétition hat mitgeteilt, in der diesjährigen Saison ein Programm mit Ligier zu stemmen. Zum einen nimmt die Equipe mit zwei LMP3-Prototypen am Le-Mans-Cup und der Road to Le Mans teil, zum anderen steht auch ein LMP2-Einsatz beim 24-Stunden-Rennen selbst auf dem Wunschzettel. Voraussetzung: eine Einladung.

  • Abu Dhabi: Kessel Racing startet von der Poleposition

    Abu Dhabi: Kessel Racing startet von der Poleposition

    Kessel Racing steht beim diesjährigen Zwölf-Stunden-Rennen von Abu Dhabi auf der Poleposition. Nach vorläufigem Rückstand beanspruchten die Ferrari-Fahrer Michael Broniszewski, Davide Rigon und Miguel Molina letztlich die beste Ausgangslage für sich. Dahinter: die Ligier-Gespanne Graff Racing und Ultimate.

  • Abu Dhabi: Kessel Racing erringt Poleposition

    Abu Dhabi: Kessel Racing erringt Poleposition

    Kein LMP3-Prototyp, sondern ein GT3-Sportwagen der Marke Ferrari steht bei den Zwölf Stunden von Abu Dhabi auf der Poleposition. Denn Michael Broniszewski, Giacomo Piccini und Davide Rigon haben Kessel Racing die beste Ausgangslage verschafft. Dahinter: zweimal Graff Racing.

  • Le Mans: United Autosport steigt in die LMP2 auf

    Le Mans: United Autosport steigt in die LMP2 auf

    Der britische Rennstall United Autosport plant neben der Weiterführung seines LMP3-Programms in der ELMS auch den Aufstieg in die LMP2-Division. Dazu hat die Mannschaft einen neuen Ligier JS P217 geordert. Einsatzgebiete sollen die vierundzwanzig Stunden von Le Mans und die ELMS sein.

  • Splash & Dash: Álvaro Parente gewinnt die World Challenge

    Splash & Dash: Álvaro Parente gewinnt die World Challenge

    Der Portugiese Alvaro Parente ist der neue Champion der Pirelli World Challenge. Des Weiteren gastierte die SuperCar Challenge in Spa-Francorchamps. Indes fand das Halbfinale der V de V Serie in Magny-Cours statt. Die Ereignisse des Wochenendes zusammengefasst im Splash & Dash.