BR1
-
Langstrecken-WM: SMP Racing beendet sein Programm
Wider Erwarten hat SMP Racing sein Forfait kundgetan. Der russische Rennstall teilte in einem Kommuniqué mit, keine weitere Saison in der Langstrecken-WM zu bestreiten. Der Grund: die Unterlegenheit gegenüber der Toyota-Werksmannschaft.
-
LMP1 in Le Mans: Pflichterfolg für Toyota?
Die Wettquoten sind unzweideutig: Toyota startet als haushoher Hauptfavorit in Le Mans. Ein Kantersieg ist eigentlich Pflicht. Andererseits lastet ein unermesslicher Druck auf dem ewigen Zweiten. Eine Minimalchance für den Underdog Rebellion Racing? Der Rest ist mit sich selbst beschäftigt.
-
Video: Zuschauer dokumentiert SMP-Racing-Überschlag
Eine Zuschaueraufnahme hat den Unfall Matevos Isaakyans bei den Sechs Stunden von Spa-Francorchamps dokumentiert. Beim Durchfahren des Raidillon-Linksknicks hebt der BR1-AER-Prototyp ab, vollführt einen doppelten Rückwärtssalto und schlägt vehement in die Reifenbarriere am Boxenausgang ein.
-
Langstrecken-WM: LMP1-Teams testen auf Iberischer Halbinsel, ACO rechtfertigt Fuji-Verschiebung
Allmählich erwacht die Langstrecken-WM aus ihrem Winterschlaf. In knapp einem Monat steht der Prologue auf dem Programm. Um von Anfang an wettbewerbsfähig zu sein, absolvierten viele LMP1-Mannschaften auf der Iberischen Halbinsel einen mehrtägigen Test. Bei Manor saß unter anderem Robert Kubica am Steuer. Zudem rechtfertigt sich der ACO für die Fuji-Verschiebung. Ein Nachrichtenspiegel.
-
Langstrecken-WM: Ginetta akquiriert ersten Kunden, ByKolles testet
Ginetta Cars hat den ersten Kunden für sein LMP1-Programm akquieriert, ByKolles Racing testete neue Bauteile auf dem Hungaroring. SMP Racing unternahm mit seinem BR1-Prototyp eine erste Ausfahrt, Oreca erwägt einen Aufstieg in die Spitzenklasse der Sportwagen. Aston Martin bekennt sich zur GTE. Ein Nachrichtenspiegel.