McLaren Senna
-
SRO: Stéphane Ratel beabsichtigt Wiedereinführung der GT1-Klasse
Stéphane Ratel trägt sich mit der Absicht, eine GT1-Klasse für Hypersportwagen zu installieren. Detailliert ausgestaltet hat der SRO-Chef die Planungen allerdings noch nicht. Die ersten Termine: Le Castellet und Kyalami. Derweil nimmt die GT2-Kategorie nach und nach Formen an.
-
Fotostrecke: McLaren präsentiert Konzeptstudie Senna GTR
McLaren Automotive beabsichtigt, den bislang schnellsten Supersportwagen, der Firmenhistorie zu bauen: den Senna GTR, dessen Anzahl auf fünfundsiebzig Anfertigungen begrenzt ist. Technische Details verschwieg der Konstrukteur aus dem Vereinigten Königreich allerdings vorerst. Das Gefährt im Porträt.
-
Genf: McLaren entwickelt GTR-Version des Senna-Modells
Anlässlich des Automobilsalons in Genf hat McLaren eine GTR-Konzeptstudie seines Senna-Spitzenmodells vorgestellt. Allerdings entwickelt der britische Konstrukteur den Hypersportwagen nicht zur Gegenüberstellung unter Wettbewerbsbedingungen, sondern ausschließlich für Track-Day-Veranstaltungen.
-
Langstrecken-WM: Kündigt McLaren seinen GTE-Einstieg an?
Verschiedene Fachpublikationen mutmaßen, McLaren wolle auf dem Genfer Automobilsalon seinen Einstieg in die GTE-Klasse bekannt geben. Demzufolge sei die Basis des Projektes der Senna-Hypersportwagen. Der Plan: ein zweijähriges Werksengagement in der Langstrecken-WM.
-
Video: McLaren Automotive präsentiert Senna als P1-GTR-Nachfolger
Beeindruckende Leistungsdaten, atemberaubende Aerodynamik. Mit einem doppelt aufgeladenen V8-Motor und achthundert Pferdestärken will McLaren dem Mercedes-AMG Project One Paroli bieten. Benannt wurde das Auto nach dem 1994 verstorbenen Formel-1-Rennfahrer Bruno Senna. In einem Video stellen die Briten den Nachfolger des P1 GTR vor.