Lausitzring: Sportkommissare sprechen zahlreiche Strafen aus
Im Anschluss an das ADAC-GT-Masters-Sonntagsrennen auf dem Lausitzring haben die Sportkommissare zahllose Strafen ausgesprochen. Betroffen sind: Phoenix Racing, das Team Zakspeed, C. Abt Racing, Bonaldi Motorsport und Schütz Motorsport. Dies schlägt sich jedoch unmerklich in der Punktevergabe nieder.
Fotostrecke: Rekordjagd beim Saisonauftakt der NLS
Nachdem das erste Rennen der Nürburgring-Langstreckenserie wegen Schneefalls abgesagt wurde, stellte das DMV-Vier-Stunden-Rennen den Saisonauftakt der Eifler Rennserie dar. Am Ende sicherte sich Manthey-Racing den Sieg, nachdem die Truppe in der Qualifikation einen neuen Rundenrekord aufgestellt hatte. Die Bilder des Rennens in einer Galerie von Ralf Kieven (1VIER.com).
Fotostrecke: Rekordfahrt im Eifler Spätsommer
Bereits in der Qualifikation purzelten die Zeiten der Spitzenmannschaften beim drittletzten Lauf der VLN-Saison. Der Sieg ging schlussendlich an die Mannschaft von Haribo-Racing, nachdem die Manthey-Truppe, welche den Zielstrich als Erste kreuzte mit einer Zeitstrafe belegt wurde. Der achte VLN-Lauf in einer Bildergalerie von Dirk Fuchs.
Fotostrecke: Porsche gleicht aus
In Sachen Gesamtsiege steht es in der Nürburgring Langstrecken Serie seit dem vergangenen Wochenende unentschieden. Nach dem Sieg der Manthey-Mannschaft haben die Hersteller Porsche und BMW jeweils drei Saisonsiege auf dem Konto. Für Manthey Racing war es sogar der insgesamt 55. Sieg auf dem Eifler Asphalt.
SRO-GT-Langstreckenserie – Monza – Starterliste
SRO-GT-Langstreckenserie – Monza – Starterliste
Fotostrecke: Betriebsamer Freitag in der Niederlausitz
Betriebsamer Freitag in der Niederlausitz: Aufgrund der Gemeinschaftsveranstaltung mit der DTM absolvierte das ADAC GT Masters bereits seine Trainingssitzungen sowie die Qualifikation. Auf der Poleposition stehen: Herberth Motorsport und Callaway Competition. Das Zeitfahren in Bildern.
VLN: Black Falcon erringt Doppelsieg beim Sechs-Stunden-Rennen
Mit einem Doppelsieg durfte Black Falcon beim Heimspiel auf dem Nürburgring das Sechs-Stunden-Rennen der VLN beenden. Nur eine Woche nach den 24 Stunden von Spa, die auf Rang drei endeten, konnte Maro Engel den Sieg feiern gemeinsam mit Patrick Assenheimer. Phoenix Racing komplettierte das Meuspather Podium.
Gewinnspiel: Wochenendkarten für das 24-Stunden-Rennen 2022
Liebe Leserinnen, liebe Leser
SportsCar-Info verlost dreimal zwei Wochenendkarten für die ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring (25.-29.05.2022). Um am Gewinnspiel teilzunehmen, musst Du lediglich folgende Frage beantworten: An welchem Streckenabschnitt wirst du das Rennen verfolgen, wenn du zu den Gewinnern gehörst?
Schreibe Deine Antwort einfach in den Kommentarbereich unterhalb dieses Beitrags.
Die Verlosung...
Gewinnspiel: Wochenendkarten für das Qualirennen 2022
SportsCar-Info verlost dreimal zwei Wochenendkarten für die ADAC 24h Qualifiers Nürburgring (06.-08- Mai 2022). Um am Gewinnspiel teilzunehmen, musst Du lediglich folgende Frage beantworten: Welchem Teilnehmer drückst du die Daumen? Wer ist deiner Meinung nach der größte Favorit auf die Poleposition beim 24-Stunden-Rennen?
Daytona: Cadillac führt vor Nissan
Die Cadillac-Mannschaft von AXR hat sich auf der Spitzenposition festgesetzt. Allerdings hat ESM aufgeholt und macht nun Jagd auf die Führenden. In der GTLM-Klasse führt Ford vor zwei Corvetten.
Fotostrecke: 24 Stunden Vollgas
Phoenix Racing hat sich bei der Jubiläumsausgabe der 24 Stunden auf dem Nürburgring den Sieg gesichert. Das Podium vervollständigte die AMG-Truppe von GetSpeed auf den Rängen zwei und drei. Ein Rückblick in Bildern von Ralf Kieven (1VIER.com)
Langstrecken-WM: Toyota führt LMP1-Programm fort
Toyota hat offiziell bestätigt, auch in der Saison 2019/20 in der Langstrecken-WM zu starten. Weiterhin sollen zwei TS050 Hybrid zum Einsatz kommen. Die Fahrerfrage bleibt allerdings ungeklärt.
Spa 24: Erneute Trainingsbestzeit für Audi Sport Team WRT
Kelvin van der Linde, Dries Vanthoor und Charles Weerts haben die Tagesbestzeit weiter nach unten geschraubt. Mit 2:18,787 Minuten führte das Audi-Trio vom Team WRT auch das zweite Training der 24 Stunden von Spa-Francorchamps an. Platz zwei ging an Garage 59 vor Walkenhorst Motorsport.
Langstrecken-WM (FIA WEC) – Acht Stunden von Bahrain – Starterliste 2021
Langstrecken-WM (FIA WEC) - Acht Stunden von Bahrain - Starterliste 2021
ELMS in Monza: G-Drive Racing gewinnt Le-Mans-Generalprobe
Für G-Drive Racing verlief das ELMS-Wochenende in Monza ambivalent. Einerseits gewann der Oreca-Rennstall die Generalprobe für die 24 Stunden von Le Mans. Andererseits verunfallte Enzo Guibbert bereits in der Anfangsphase. In der LMP3-Kategorie triumphierte Eurointernational. Spirit of Race entschied die GTE-Wertung für sich.
GT World Challenge Europe Sprint Cup – Starterliste 2020
Nr.
Team
Fahrzeug
Fahrer
Pro-Cup
2
Toksport WRT
Mercedes-AMG GT3 Evo
Juuso Puhakka
Oscar Tunjo
4
Haupt Racing Team
Mercedes-AMG GT3 Evo
6
Toksport WRT
Mercedes-AMG GT3 Evo
14
Emil Frey Racing
Lamborghini Huracán GT3 Evo
Mikael Grenier
Norbert Siedler
25
Saintéloc Racing
Audi R8 LMS Evo
31
Team WRT
Audi R8 LMS Evo
32
Team WRT
Audi R8 LMS Evo
55
Attempto Racing
Audi R8 LMS Evo
66
Attempto Racing
Audi R8 LMS Evo
88
AKKA ASP
Mercedes-AMG GT3 Evo
Timur Boguslawski
...
Fotostrecke: Mercedes-AMG-Festspiele auf dem Nürburgring
Das Rennwochenende des ADAC GT Masters brachte eine Wendung im Meisterschaftskampf. Als Tabellenführer waren Jusuf Owega sowie Ayhancan Güven und Christian Engelhart an den Nürburgring gereist. Nach einem Laufsieg und einem zweiten Platz ist nun aber Raffaele Marciello der neue Spitzenreiter.
ADAC GT Masters: Start-Ziel-Sieg für Marciello und Engel
Erster Saisonsieg für Raffaele Marciello und Landgraf Motorsport im ADAC GT Masters 2022. Im ersten Lauf auf dem Nürburgring erreichte der Italiener gemeinsam mit Maro Engel das Ziel nach einem fehlerlosen Qualifying und Rennen. Dadurch übernimmt Marciello auch die Tabellenspitze.
Sebring: Corvette führt nach Rennhalbzeit
Die zwölf Stunden von Sebring mussten nach gut drei Stunden Rennzeit unterbrochen werden. Ein Unwetter ergoss sich über den Flugplatzkurs und setzte die Strecke dermaßen unter Wasser, dass an ein weiter fahren unter Rennbedingungen nicht mehr zu denken war. Nach gut zwei Stunden Pause wird nun der Neustart vorbereitet.
Video: Spaß bei der Arbeit am Fuji
Auch abseits des Renngeschehens bietet der Fuji Speedway zahlreiche Attraktionen. Zweifelsohne gehört dieser tanzende Streckenposten dazu, welcher Rennleiter Edoardo Freitas und Safety-Car-Fahrer Yannick Dalmas bei ihrer Streckenbesichtigung mit seinem Tanz empfängt.