Schlagwort: Zandvoort
ADAC GT Masters: Lausitzring statt Zandvoort
Der Lausitzring rückt zum zweiten Mal in der Saison 2020 in den Kalender des ADAC GT Masters. Die Strecke in Brandenburg wird den Circuit Zandvoort ersetzen. Der Grund hierfür liegt im Infektionsgeschehen mit dem Coronavirus in den Niederlanden.
GTWC: Zahlreiche Strafen nach Sprint-Cup in Zandvoort
Die Rennleitung hat sich intensiv mit dem zweiten Sprintrennen der GT World Challenge Europe in Zandvoort befasst. Infolgedessen wurden insbesondere Emil Frey Racing und das Team WRT bestraft. Beide Mannschaften verloren dadurch ihre Podestplatzierungen. Saintéloc Racing und AKKA-ASP rückten auf.
GTWC: Team WRT und Emil Frey Racing siegen in Zandvoort
Der V10-Saugmotor von Audi und Lamborghini war der erfolgreichste Antrieb beim GT World Challenge Sprint Cup in Zandvoort. Im ersten Sieg gewannen Kelvin van der Linde und Ryuichiro Tomita mit dem Aggregat im Audi. Der zweite Erfolg ging an Albert Costa und Giacomo Altoè mit einem Chassis von Lamborghini.
ADAC GT Masters: Sieben Rennwochenenden 2021, Lausitzring bleibt
Das ADAC GT Masters wird 2021 sieben Rennwochenenden um die Internationale Deutsche GT-Meisterschaft austragen. Saisonstart wird in Oschersleben sein, das Finale erneut auf dem Hockenheimring. Statt der tschechischen Strecke in Most bleibt der Lausitzring auch im kommenden Jahr im Kalender.
GT World Challenge Europe Sprint Cup – Zandvoort – Starterliste 2020
Nr.
Team
Fahrzeug
Fahrer
Pro-Cup
14
Emil Frey Racing
Lamborghini Huracán GT3 Evo
Mikael Grenier
Norbert Siedler
25
Saintéloc Racing
Audi R8 LMS Evo
Arthur Rougier
Christopher Haase
31
Team WRT
Audi R8 LMS Evo
Ryuichiro Tomita
Kelvin van der Linde
32
Team WRT
Audi R8 LMS Evo
Charles Weerts
Dries Vanthoor
55
Attempto Racing
Audi R8 LMS Evo
Mattia Drudi
Tommaso Mosca
88
AKKA ASP
Mercedes-AMG GT3 Evo
Timur Boguslawski
...
ADAC GT Masters: Saison beginnt im August auf dem Lausitzring
Die ADAC-GT-Masters-Veranstalter haben einen überarbeiteten Rennkalender für die verschobene Saison 2020 entworfen. Demnach findet das Auftaktrennen am ersten Augustwochenende auf dem Lausitzring statt. Das Gastspiel in Most entfällt.
ADAC GT Masters: Veranstalter präsentiert provisorischen Ersatzkalender
Die Organisatoren des ADAC GT Masters haben aufgrund der grassierenden Corona-Pandemie einen alternativen Rennkalender veröffentlicht. Falls die lokalen Behörden in Most keine Genehmigung für die Saisoneröffnungsrennen erteilen, kehrt die nationale GT-Sprintserie auf den Lausitzring zurück.
ADAC GT Masters: Halbfinale findet erneut in Hockenheim statt
Auch im nächsten Jahr findet das Halbfinale des ADAC GT Masters auf dem Hockenheimring statt. Bis dato war dieser Termin im Rennkalender noch mit einem Fragezeichen markiert. Nun haben die Veranstalter die Planungen abgeschlossen.
Fotostrecke: Stürmisches Wochenende in Zandvoort
Patric Niederhauser und Kelvin van der Linde reisen als Tabellenführer des ADAC GT Masters von Zandvoort an den Nürburgring. Zwar sammelten sie an der Nordsee nur wenige Punkte, ihre Meisterschaftskonkurrenz aber noch weniger. Stattdessen siegten das Grasser Racing Team am Samstag bei gefühlter Windstärke zehn und Land-Motorsport am Sonntag. Eine stürmische Galerie von Manfred Muhr und Manuel Klinkhammer.
Zandvoort: Doppelsieg für Land-Motorsport
Von der ersten Startreihe holte Land-Motorsport im zweiten Lauf des ADAC GT Masters in Zandvoort den Doppelsieg. Ricardo Feller und Dries Vanthoor gewannen vor Christopher Mies und Max Hofer. Auf Rang drei kamen die Mercedes-AMG-Piloten Fabian Vettel und Philip Ellis. Kelvin van der Linde und Patric Niederhauser verteidigten ihre Tabellenführung.
Zandvoort: Grasser Racing gewinnt vor Team 75 Bernhard
Grasser Racing hat den dritten Saisonsieg in Zandvoort geholt. Mirko Bortolotti und Christian Engelhart führten über die gesamte Distanz das Rennen an. Auch die Plätze zwei und drei blieben in Startreihenfolge, Team 75 Bernhard vor Grasser Racing. Die Tabellenspitze holte dagegen gesammelt keine Punkte.
Zandvoort: HTP Motorsport fährt Tagesbestzeit
Im Training zum ADAC-GT-Masters-Gastspiel in Zandvoort ist HTP Motorsport die Tagesbestzeit gelungen. Die Mercedes-AMG-Fahrer Indy Dontje und Maximilian Götz waren am schnellsten. Nach der Eröffnungssitzung war das Team 75 Bernhard obenauf, welches sich aber im kombinierten Klassement mit Rang zwei bescheiden musste.
ADAC GT Masters: Jan-Erik Slooten pausiert, Marco Holzer übernimmt
Im Cockpit von Ring Police wird vor dem Lauf in Zandvoort ein Wechsel vorgenommen. Teamchef Jan-Erik Slooten konzentriert sich auf seine Führungsarbeit, stattdessen wird Marco Holzer neben Lucas Luhr am Steuer sitzen. Slooten verspricht sich von dem Wechsel neue Impulse, um die Resultate zu verbessern.
ADAC GT Masters: Toksport WRT debütiert mit Mercedes-AMG-Werksfahrern
Toksport WRT plant mehrere Gaststarts im ADAC GT Masters. Die Truppe aus der Eifel startet sowohl in Zandvoort als auch auf dem Nürburgring. Als Fahrer stehen Maro Engel und Luca Stolz fest.
Zandvoort: Luca Stolz und Maro Engel verteidigen Tabellenführung
Beim Blancpain-GT-Gastspiel in Zandvoort haben Luca Stolz und Maro Engel ihre Tabellenführung in der Sprintwertung verteidigt. Den Samstagsdurchgang gewannen die Mercedes-AMG-Markenkollegen des Teams Akka-ASP. Das zweite Gefecht dominierte die Audi-Equipe von Saintéloc Racing.
Blancpain GT World Challenge Europe – Zandvoort – Starterliste 2019
Blancpain GT World Challenge Europe – Zandvoort – Starterliste 2019
Blancpain GT: SRO entfernt Nürburgring aus dem Langstreckenkalender
Um eine Terminkollision zu vermeiden, hat die SRO den Langstreckenlauf auf dem Nürburgring wieder aus dem Blancpain-GT-Kalender entfernt. Stattdessen findet das Endurance-Finale wieder in Barcelona statt. Zudem entfällt das Gastspiel auf dem ehemaligen Österreichring – zugunsten einer Sprintetappe in Zandvoort.
ADAC GT Masters: Saisonfinale 2019 findet auf dem Sachsenring statt
Am Hockenheimring hat der ADAC den Kalender für die kommende Saison des ADAC GT Masters präsentiert. Es bleibt bei sieben Rennen, jedoch werden einige Plätze getauscht. Erstmals seit 2008 wird der Sachsenring wieder der Ausrichter des Saisonfinales sein. Los geht es Ende April in der Motorsport-Arena Oschersleben.
Fotostrecke: Maximilian Götz und Markus Pommer konsolidieren Tabellenspitze
Traditionell ist das Überholen auf dem Dünenkurs zu Zandvoort schwierig. So überrascht es nicht, dass an diesem Rennwochenende zweimal der Polesitter das Rennen des ADAC GT Masters gewinnen konnte. Am Samstag waren es die Grasser-Piloten Ezequiel Pérez Companc und Marco Mapelli mit ihrem Premierensieg. Sonntags gewannen dann Robert Renauer und Mathieu Jaminet ihr erstes Rennen des Jahres 2018. Das Wochenende in Bildern.
Zandvoort: Herberth Motorsport holt am Sonntag ersten Saisonsieg
Porsche hat in Zandvoort den ersten Sieg der Saison geholt. Robert Renauer und Mathieu Jaminet gewannen für Herberth Motorsport den zweiten Wertungslauf des ADAC GT Masters. Im ersten Rennen ging der Sieg an das Grasser Racing Team. Mit konstanten Ergebnissen bauten Maximilian Götz und Markus Pommer ihre Tabellenführung aus.