W Racing Team
-
Macao: Frijns setzt erste Wochenendbestzeit, Vanthoor sorgt für Rotunterbrechung
Robin Frijns hat die erste Referenzzeit für das Wochenende erzielt. Dem Audi-Werkspiloten folgte Mister Macau Edoardo Mortara und Markenkollege Christopher Haase. Indes sorgte Dries Vanthoor für die erste Rotunterbrechung beim GT-Weltpokal.
-
Macao: Ist Mercedes-AMG der Favorit beim GT-Weltpokal?
Wer gewinnt den GT-Weltpokal? Nach dem Gesetz der Serie beerbt Audi Mercedes-AMG in Macao. Oder gelingt BMW der erste Erfolg? Schafft Porsche den Premierensieg im GT3-Zeitalter? SportsCar-Info blickt auf den FIA GT World Cup.
-
Nations Cup in Bahrain: SRO vermeldet achtzehn teilnehmende Länder
Die SRO hat die Starterliste zum erstmals ausgetragenen Nations Cup aus Bahrain veröffentlicht. Insgesamt finden sich achtzehn Teilnehmer in der Liste wieder, welche sich auf sieben Marken verteilen.
-
Macao: Audi zeigt Folierungen seiner R8 für den GT-Weltpokal
Auch Audi hat nun die Designs seiner Rennfahrzeuge für den FIA GT World Cup in Macao präsentiert. Insgesamt stehen vier R8 LMS in der Startauftsellung. Die Werksfahrzeuge pilotieren Christopher Haase, Robin Frijns und Dries Vanthoor.
-
Laguna Seca 8: Christopher Haase stellt den Land-Audi auf die Poleposition
Land-Motorsport wird das Acht-Stunden-Rennen von Laguna Seca von der Poleposition aus beginnen.Christopher Hasse rang Mercedes-AMG-Ass Raffaele Marciello denkbar knapp nieder. Bentley kam nicht über Platz elf hinaus.
-
Laguna Seca 8: Mercedes-AMG beansprucht die ersten drei Qualifikationsplätze
Mercedes-AMG agierte federführend in der Qualifikation zum Acht-Stunden-Rennen von Kalifornien. Strakka Racing setzte sich gegen Akka-ASP und erneut Strakka Racing durch. Beste Nicht-Mercedes-Truppe war Wright Motorsports. Panoz steht in der GT4-Wertung vorne.
-
Laguna Seca 8: Audi fährt Bestzeit in der Vorqualifikation
Audi hat in der Vorqualifikation zu den Acht Stunden von Kalifornien die Ränge eins und zwei okkupiert. Im Binnenzweikampf behauptete sich Land-Motorsport gegenüber dem W Racing Team. Die Tagesbestzeit erlangten Christopher Haase, Kelvin van der Linde und Christopher Mies allerdings nicht.
-
Macao: Fünf Werke kämpfen um den GT-Weltpokal
Die Starterliste zum GT-Weltpokal, welcher in Macao ausgetragen wird, umfasst fünfzehn Nennungen. Audi, BMW, Mercedes-AMG, Nissan und Porsche kämpfen um die GT-Krone in den Straßen der Glücksspielmetropole.
-
Barcelona: Wer holt sich den Gesamtsieg in der Blancpain GT Series?
Welche Mannschaft krönt sich am Sonntag zum Gesamtsieger der Blancpain GT Series? Aktuell führt WRT mit einem Punkt vor Akka-ASP. In der Fahrerwertung liegt dagegen Raffaele Marciello vorne. Indes könnte Lexus die Langstreckenwertung gewinnen.
-
Laguna Seca 8: Audi startet mit drei Werkswagen
Audi hat sein Werksaufgebot für die Acht Stunden von Laguna Seca bekannt gegeben. Dabei setzt das W Racing Team zwei R8 LMS und Land-Motorsport einen GT-Boliden aus Ingolstadt beim Finale der Intercontinental GT Challenge ein.
-
Nürburgring: Team Akka-ASP siegt und erringt Fahrertitel
Michael Meadows und Raffaele Marciello haben im allerletzten Saisonlauf den Titelkampf im Blancpain Sprint Cup zu ihren Gunsten gewandt. Das Team Akka-ASP beförderte sich mit dem Finalsieg zum Meisterschaftsgewinn, wohingegen das W Racing Team trotz aller Bemühungen scheiterte.
-
Nürburgring: Grasser Racing verliert Sieg durch Zeitstrafe
Grasser Racing konnte sich nicht lange über den Start-Ziel-Sieg am Nürburgring freuen. Die Regelwächter wiesen Christian Engelhart ein Vergehen mit seinem HANS-System nach. Dadurch erben Alex Riberas und Christopher Mies den Sieg beim Samstagslauf.
-
Nürburgring: Grasser Racing erringt Start-Ziel-Sieg
Mirko Bortolotti und Christian Engelhart haben im Samstagsrennen des SRO-Sprintpokals auf dem Nürburgring einen Start-Ziel-Sieg erarbeitet. Im Hinblick auf den Titelkampf gereichte dem W Racing Team das Resultat zum Vorteil: Durch Platz führen Alex Riberas und Christopher Mies die Fahrerwertung mit nunmehr sechs Punkten an.
-
Nürburgring: Lamborghini und Mercedes-AMG starten von der Poleposition
Grasser Racing und Black Falcon stehen beim Finale des SRO-Sprintpokals auf der Poleposition. Somit befindet sich das Lamborghini-Duo Mirko Mirko Bortolotti und Christian Engelhart in optimaler Position, um seine Titelchancen im Samstagslauf auf dem Nürburgring zu verbessern.
-
IGTC: Audi bestätigt drei Werksmannschaften für Suzuka
Die Zehn Stunden von Suzuka rücken näher, und Audi hat seine Fahrerverteilung auf die drei Werksautos in Japan bekannt gegeben. Das Team WRT, Absolute Racing und Hitotsuyama Racing schicken jeweils einen R8 LMS ins Rennen, um die Tabellenspitze zu verteidigen. Der Punkteführer der Fahrer, Robin Frijns, tritt dagegen nicht an.
-
Juli 2018: Der Monat im Rückspiegel
Walkenhorst Motorsport erfocht die Siegertrophäe bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps, die Scuderia Praha gewann die eintägige Wettfahrt an der Algarve nach einem Rotkuriosum. DMSB-Präsident Hans-Joachim Stuck bangte um den Weiterbetrieb der Nordschleife, Jonathan Hirschi büßte seine Permit ein. Der Juli im Rückspiegel.
-
Spa 24: Rekordsieger BMW erringt Zweifacherfolg
Walkenhorst Motorsport hat die siebzigste Ausgabe der 24 Stunden von Spa-Francorchamps gewonnen. Somit erfochten Tom Blomqvist, Christian Krognes und Philipp Eng den vierundzwanzigsten Gesamtsieg für Rekordsieger BMW. Indes sicherten die Markenkollegen von Rowe Racing den Doppelerfolg.
-
Spa 24: WRT verliert die Poleposition, Aston Martin rückt auf
Dries Vanthoor wird die 24 Stunden von Spa-Francorchamps nicht von der Poleposition in Angriff nehmen. Die Rennleitung hat am Samstagmittag eine Entscheidung bekannt gegeben, welche den Audi des W Racing Teams auf Platz zwanzig strafversetzt. Maxime Martin ist nun neuer Schnellster.