Strakka Racing

  • GT3-Sport: Mercedes-AMG fokussiert die Intercontinental GT Challenge

    GT3-Sport: Mercedes-AMG fokussiert die Intercontinental GT Challenge

    Die Edelschmiede Mercedes-AMG aus Affalterbach hat ihren Werksfahrerkader erweitert. Der 2017 in den GT-Sport gewechselte Raffaele Marciello hat einen Vertrag als Pilot der Daimler-Tochter erhalten. Bei großen Wettbewerben belegte dieser bislang Rang drei in Spa und den zweiten Platz in Bathurst.

  • Bathurst 12: Jamec Pem Racing erkämpft Doppelführung

    Bathurst 12: Jamec Pem Racing erkämpft Doppelführung

    Die Zwölf Stunden von Bathurst waren geprägt von vielen Unterbrechungen. Noch lässt sich keine Tendenz ablesen. Die Führungsarbeit wird abwechselnd von Audi, BMW, Bentley und Porsche geleistet. Über längere Zeit hat sich nun Jamec Pem Racing mit beiden Audi eine Doppelführung erarbeitet. Die Chronologie der ersten Hälfte.

  • Bathurst 12: Strakka Racing und Jamec Pem Racing stellen Profifahrer auf

    Bathurst 12: Strakka Racing und Jamec Pem Racing stellen Profifahrer auf

    Strakka Racing und Jamec Pem Racing haben ihre Profibesatzungen für die Zwölf Stunden von Bathurst zusammengestellt. Auch das McLaren-Gespann von YNA Autosport komplettierte zu Jahresbeginn seinen Kader. Competition Motorsports, Wall Racing und ProSport Performance beantworteten ebenfalls Personalfragen. Ein Nachrichtenspiegel.

  • GT-Sport: Strakka Racing wird Mercedes-AMG-Performance-Team

    GT-Sport: Strakka Racing wird Mercedes-AMG-Performance-Team

    Strakka Racing tritt in der kommenden Saison für Mercedes-AMG in der Interkontinentalen GT Challenge und der Blancpain Endurance Serie an. Die britische Mannschaft setzt dabei drei Mercedes-AMG GT3 ein. Das erste Rennen unter der Flagge von Mercedes-AMG sind die Zwölf Stunden von Bathurst.

  • Spa 24: Die Favoriten

    Spa 24: Die Favoriten

    Zusammenkunft der GT3-Elite im Hohen Venn: Bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps rivalisieren die Werke um die Vorrangstellung der Branche. Die SportsCar-Info-Redaktion analysiert die Chancenverteilung in der Spitzengruppe. Vierte und letzte Episode der vierteiligen Reihe: die Favoriten.

  • Spa 24: Das Mittelfeld

    Spa 24: Das Mittelfeld

    Zusammenkunft der GT3-Elite im Hohen Venn: Bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps rivalisieren die Werke um die Vorrangstellung der Branche. Die SportsCar-Info-Redaktion analysiert die Chancenverteilung in der Spitzengruppe. Zweite Episode der vierteiligen Reihe: das Mittelfeld.

  • Blancpain GT in Zolder: Audi kontrolliert Trainingsfreitag

    Blancpain GT in Zolder: Audi kontrolliert Trainingsfreitag

    Die Audi-Abordnung hat den Trainingsfreitag der SRO-GT-Sprintserie weitgehend kontrolliert. Nach einer Fünffachführung im ersten Durchgang belegte das W Racing Team auch am Nachmittag den ersten Rang. Allerdings verhinderte McLaren mit Strakka Racing eine abermalige Dominanz. Die Ergebnisse.

  • GT-Sport: Strakka Racing schließt Kooperation mit McLaren

    GT-Sport: Strakka Racing schließt Kooperation mit McLaren

    McLaren ist eine Partnerschaft mit Strakka Racing eingegangen. Das Gespann plant den Einsatz eines Vier-Wagen-Gespanns in der SRO-GT-Langstreckenserie. Ebenfalls auf der Agenda steht die Ausweitung des Nachwuchsprogramms. Folglich unterbricht das Teams aus Silverstone vorerst sein WM-Engagement.

  • Langstrecken-WM: Strakka Racing beendet Saison vorzeitig

    Langstrecken-WM: Strakka Racing beendet Saison vorzeitig

    Aufgrund eines wiederholten Motorschadens kann Strakka Racing nicht an den finalen Läufen der Langstrecken-Weltmeisterschaft teilnehmen. Somit verschwindet zwei Rennen früher als gedacht der letzte offene Prototyp aus der WM.