SRO

  • Paris: SRO spendet 50.000 Euro für den Wiederaufbau von Notre-Dame

    Paris: SRO spendet 50.000 Euro für den Wiederaufbau von Notre-Dame

    Die SRO und Stéphane Ratel haben angekündigt, sich mit einer Großspende am Wiederaufbau des Weltkulturerbes Notre-Dame zu Paris zu beteiligen. Es soll ein Beitrag von 50.000 Euro über die Pariser Dependance der SRO geleistet werden. Die Kathedrale in der Innenstadt war am Montag bei einem Feuer schwer beschädigt worden.

  • Video: Die Drei Stunden von Monza stehen vor der Tür

    Video: Die Drei Stunden von Monza stehen vor der Tür

    In Monza steigt der traditionelle Saisonauftakt des Blancpain Endurance Cups. Wer kann sich den ersten Sieg des Jahres sichern? Titelverteidiger Black Falcon geht unverändert ins neue Jahr, jedoch war der Renngott in der Vergangenheit den Titelträgern nicht wohlgesonnen.

  • GT-Sport: FIA arbeitet an neuen Regeln für GT3-Fahrzeuge

    GT-Sport: FIA arbeitet an neuen Regeln für GT3-Fahrzeuge

    Ab der Saison 2022 sollen für GT3-Fahrzeuge neue Regeln gelten. Die FIA hat in der vergangenen Woche im Rahmen eines Technikworkshops gegenüber Vertretern einiger Hersteller ihre Pläne für eine Zweiteilung der GT3-Fahrzeuge vorgestellt. Es solle unterschieden werden zwischen Sportwagen und Sportcoupés.

  • IGTC: Nissan, Ferrari und Honda komplettieren das Herstelleraufgebot

    IGTC: Nissan, Ferrari und Honda komplettieren das Herstelleraufgebot

    Das Starterfeld der Intercontinental GT Challenge für 2019 wächst weiter. Mit Nissan, Ferrari und Honda haben in dieser Woche noch drei weitere Hersteller ihre Teilnahme an der kompletten Saison zugesagt. Damit kämpfen acht internationale GT3-Marken um den Titel der Langstreckenmeisterschaft.

  • FIA GT Nations Cup: Vallelunga soll Austragungsort 2019 werden

    FIA GT Nations Cup: Vallelunga soll Austragungsort 2019 werden

    Die SRO will auch im kommenden Jahr den FIA GT Nations Cup veranstalten. Allerdings soll das Event nun in Europa stattfinden, um mehr Teilnehmer und Besucher anzuziehen. Im Angebot an den Automobilweltverband soll der Autodromo Vallelunga genannt werden, wie die SRO in Bahrain mitgeteilt hat.

  • Laguna Seca 8: Mercedes-AMG beansprucht die ersten drei Qualifikationsplätze

    Laguna Seca 8: Mercedes-AMG beansprucht die ersten drei Qualifikationsplätze

    Mercedes-AMG agierte federführend in der Qualifikation zum Acht-Stunden-Rennen von Kalifornien. Strakka Racing setzte sich gegen Akka-ASP und erneut Strakka Racing durch. Beste Nicht-Mercedes-Truppe war Wright Motorsports. Panoz steht in der GT4-Wertung vorne.

  • Blancpain GT: SRO entfernt Nürburgring aus dem Langstreckenkalender

    Blancpain GT: SRO entfernt Nürburgring aus dem Langstreckenkalender

    Um eine Terminkollision zu vermeiden, hat die SRO den Langstreckenlauf auf dem Nürburgring wieder aus dem Blancpain-GT-Kalender entfernt. Stattdessen findet das Endurance-Finale wieder in Barcelona statt. Zudem entfällt das Gastspiel auf dem ehemaligen Österreichring – zugunsten einer Sprintetappe in Zandvoort.

  • GT2: Liefert der Porsche 935 die Entwicklungsgrundlage?

    GT2: Liefert der Porsche 935 die Entwicklungsgrundlage?

    Seitdem Stéphane Ratel angekündigt hat, die GT2-Kategorie zu reetablieren, setzt sich Porsche mit einem etwaigen Einstieg auseinander. Nach der Präsentation des Retromodells 935 räumt Frank-Steffen Walliser ein: Das Gefährt könnte die technische Grundlage für die Entwicklung bereitstellen.

  • Barcelona: Rennleitung disqualifiziert Black Falcon

    Barcelona: Rennleitung disqualifiziert Black Falcon

    Die Rennleitung hat Black Falcon vom gestrigen Finale der Blancpain GT Series ausgeschlossen. Den Meuspathern wurde Tape im Ansaugtrakt zum Verhängnis. Die neuen Meister der Langstreckenwertung heißen Akka-ASP und Raffaele Marciello.

  • Nürburgring: Rennleitung schließt Grasser Racing aus

    Nürburgring: Rennleitung schließt Grasser Racing aus

    Christian Engelhart und Mirko Bortolotti werden das heutige Finale nicht bestreiten. Die Rennleitung hat die vermeintlichen gestrigen Sieger für den Saisonabschluss ausgeschlossen. Engelhart wurden mehrere weitere Vergehen nachgewiesen.

  • Suzuka 10: Ferrari sichert sich in wüster Qualifikation die Poleposition

    Suzuka 10: Ferrari sichert sich in wüster Qualifikation die Poleposition

    Ferrari hat sich in einer undurchsichtigen Qualifikation die Poleposition zu den Zehn Stunden von Suzuka gesichert. HubAuto Racing war die schnellste Truppe. Dahinter qualifizierte sich GruppeM-Racing und wiederum HubAuto Racing.

  • Suzuka 10: Porsche kontert im ersten freien Training

    Suzuka 10: Porsche kontert im ersten freien Training

    Porsche ist im ersten freien Training zu den Zehn Stunden von Suzuka die Bestzeit gelungen. Mathieu Jaminet, der für Craft-Bamboo Racing antritt, war der schnellste Pilot. Danach reihte sich die Mercedes-AMG-Truppe von Gruppe M Racing ein. Zwei rote Flaggen unterbrachen die Sitzung. Im zweiten Paid Practice war Ferrari am raschesten.

  • Suzuka 10: Mercedes-AMG bestimmt Trainingsauftakt

    Suzuka 10: Mercedes-AMG bestimmt Trainingsauftakt

    Mercedes-AMG war beim ersten sogenannten Paid Practice zum Zehn-Stunden-Rennen von Suzuka tonangebend. Gruppe M Racing und Strakka Racing belegten die ersten Ränge. Auf Platz drei folgte die erste Pro-Am-Besatzung. Diese stellte die Ferrari-Truppe von HubAuto Racing.

  • Blancpain GT: Drei-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring kehrt zurück

    Blancpain GT: Drei-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring kehrt zurück

    Der Kalender für die nächste Saison der Blancpain GT Series hat die SRO in Spa im Rahmen des 24-Stunden-Rennens vorgestellt. Als Saisonfinale des Langstreckenpokals kehrt der Nürburgring aufgrund des großen deutschsprachigen Engagements zurück. Barcelona wandert dagegen wieder in den Sprintcup.

  • Fotostrecke: Traditionelle GT3-Parade in Spa

    Fotostrecke: Traditionelle GT3-Parade in Spa

    Mit dem Einzug der GT3-Boliden in die Innenstadt von Spa hat offiziell das Programm zum 24-Stunden-Rennen in den Ardennen begonnen. Die Fahrer und Teams präsentierten sich beim alljährlichen Schaulaufen den Fans vor dem Casino. Eine Galerie von der Parade in Spa.

  • Spa 24: Teilnehmerzahlen bleiben auf Höchstniveau

    Spa 24: Teilnehmerzahlen bleiben auf Höchstniveau

    Die SRO-Gruppe vermeldet auch in diesem Jahr Starterzahlen auf Höchstniveau bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps. Achtundsechzig Mannschaften haben sich für den Ein-Tages-Wettstreit in den Ardennen eingeschrieben – untergliedert in vier Kategorien. Dreizehn verschieden Hersteller markieren indes einen neuen Rekord.

  • Bahrain: SRO organisiert GT-Festival mit Nations Cup

    Bahrain: SRO organisiert GT-Festival mit Nations Cup

    Die SRO-Gruppe organisiert künftig ein GT-Festival auf dem Bahrain International Circuit. In den Mittelpunkt rückt ein Wettkampf, bei dem das jeweilige Fahrerduo seine Nation repräsentiert: der FIA GT Nations Cup. Startberechtigt sind lediglich Piloten der Einstufung Silber und Bronze.

  • Blancpain GT: Honda nimmt an den 24 Stunden von Spa teil

    Blancpain GT: Honda nimmt an den 24 Stunden von Spa teil

    Honda bestreitet als zwölfter Hersteller die 24 Stunden von Spa-Francorchamps. Es wird das erste Langstreckenrennen für den NSX auf europäischem Boden. Das Einsatzteam ist JAS Motorsport aus Italien. Aufgrund der SRO-Regularien wird der Wagen nur in der Pro-Am-Klasse zugelassen.

  • Blancpain GT: Langstreckenpokal startet mit 54 Teilnehmern in Monza

    Blancpain GT: Langstreckenpokal startet mit 54 Teilnehmern in Monza

    Die Teilnehmerliste der Blancpain-Langstreckenserie ist wie gewohnt gut gefüllt. Mit mehr als fünfzig Teilnehmern reist der Veranstalter SRO zum traditionellen Auftakt in Monza. Die Favoritensuche gestaltet sich ebenso schwierig, wie die Suche nach Stellraum im Fahrerlager des Königlichen Parks.

  • Fotostrecke: Auftaktwochenende der Blancpain GT Series in Zolder

    Fotostrecke: Auftaktwochenende der Blancpain GT Series in Zolder

    Die Blancpain GT Series hat die Saison 2018 mit einem Sprintwochenende in Zolder eingeläutet. Während im ersten Lauf Mirko Bortolotti und Christian Engelhart ungestört zum Sieg fuhren, verspielten alle Favoriten im zweiten Rennen durch vermeidbare Strafen den möglichen Erfolg. Attempto Racing mit Kelvin van der Linde und Steijn Schothorst, jüngst zu Audi gewechselt, feierten direkt den ersten…

  • GT4 European Series – Zolder – Starterliste

    GT4 European Series – Zolder – Starterliste