SPS Automotive Performance

  • Dubai 24: W Racing Team fährt Doppelsieg ein

    Dubai 24: W Racing Team fährt Doppelsieg ein

    Audis WRT-Delegation hat bei den diesjährigen 24 Stunden von Dubai die Plätze eins und zwei im Endklassement belegt. Den Gesamtsieg erfochten Mohammed Saud Fahad Al Saud, Axcil Jefferies, Dries Vanthoor, Christopher Mies und Thomas Neubauer. Mercedes-AMG beanspruchte die nachfolgenden drei Ränge.

  • GTWC Nürburgring: Akka ASP bestimmt Tempo beim freien Training

    GTWC Nürburgring: Akka ASP bestimmt Tempo beim freien Training

    Jules Gounon hat die schnellste Runde beim Trainingsauftakt zum GT World Challenge Lauf auf dem Nürburgring gedreht. Dahinter reihten sich das Haupt Racing Team und Dinamic Motorsport ein.

  • Spa 24: Mercedes-AMG nennt nur zwei Werkswagen

    Spa 24: Mercedes-AMG nennt nur zwei Werkswagen

    Mercedes-AMG tritt bei den diesjährigen 24 Stunden von Spa-Francorchamps mit nur zwei Werkswagen an. Die Unterstützung aus Stuttgart-Affalterbach erhalten das Haupt Racing Team und das Team Akka-ASP.

  • GT World Challenge: SPS Automotive Performance setzt zwei Silberpfeile ein

    GT World Challenge: SPS Automotive Performance setzt zwei Silberpfeile ein

    SPS Automotive Performance beabsichtigt, erstmals eine komplette Saison im Endurance Cup der SRO-Gruppe anzutreten. Das geplante Unternehmen umfasst den Einsatz zweier Mercedes-AMG-Sportwagen – einen in der Pro-Am-Wertung, einen weiteren in der Amateurliga.

  • Fotostrecke: Mercedes-AMG startet mit Sonderlackierung in Kyalami

    Fotostrecke: Mercedes-AMG startet mit Sonderlackierung in Kyalami

    Insgesamt sieben GT3-Fahrzeuge schickt Mercedes-AMG nach Kyalami. Mit Werksunterstützung in Kyalami werden SPS Automotive, Strakka Racing und GruppeM Racing ausgestattet. Erstgenannte Mannschaft startet dabei in den Nationalfarben Südafrikas. Das Aufgebot der Affalterbacher komplettieren Black Falcon und SunEnergy1 Racing.

  • März 2019: Der Monat im Rückspiegel

    März 2019: Der Monat im Rückspiegel

    Eine Leistungsreduktion durch die Balance of Performance erzürnte zahlreiche Teilnehmer der VLN-Langstreckenmeisterschaft, Rowe Racing gewann die Westfalenfahrt. Georg Weiss wendet der Nordschleife den Rücken zu, der ACO bastelt an seinem Reglement für Hypersportwagen. Der Monat März im Rückspiegel.

  • Mugello 12: Mercedes-AMG erficht vorderste Startreihe

    Mugello 12: Mercedes-AMG erficht vorderste Startreihe

    Bei den Zwölf Stunden von Mugello steht die Mercedes-AMG-Abordnung in der ersten Startreihe. Intern setzte sich SPS Automotive Performance gegenüber Hofor-Racing durch. Dahinter sortierte sich die Scuderia Praha ein. Streckenreparaturen brachten Verzögerungen im Zeitplan mit sich.

  • VLN und N’ring 24: SPS Automotive Performance gibt Teilnahme bekannt

    VLN und N’ring 24: SPS Automotive Performance gibt Teilnahme bekannt

    SPS Automotive Performance baut 2019 sein Nordschleifen-Programm aus. In diesem Jahr stehen drei VLN-Läufe, das Qualifikationsrennen und die 24 Stunden vom Nürburgring auf dem Programm.

  • Austin 24: Mercedes-AMG glänzt beim Creventic-Saisonabschluss

    Austin 24: Mercedes-AMG glänzt beim Creventic-Saisonabschluss

    Die Mercedes-AMG-Abordnung hat einen Mehrfacherfolg bei den 24 Stunden von Austin errungen. Black Falcon feierte den Gesamtsieg, die Markenkollegen von PROsport Performance belegten Pro-Am-Rang eins und holten den interkontinentalen Titel. Lediglich Herberth Motorsport verhinderte eine totale Dominanz der Sterne.

  • Fotostrecke: Halbfinale in der Vulkaneifel

    Fotostrecke: Halbfinale in der Vulkaneifel

    Beim vorletzten VLN-Lauf des Jahres sicherten sich Patrick Assenheimer und Dominik Baumann in einem Herzschlagfinale im Mercedes-AMG von HTP Motorsport den Sieg vor dem Markenkollegen von SPS Automotive Performance, die mit Renger van der Zande und Edoardo Mortara am Volant ihr Mordschleifen-Debüt versilberten. Aston Martin und Audi führten derweil ihre neuen Modelle erstmalig in der Eifel…

  • VLN: HTP Motorsport siegt bei großem Favoritensterben

    VLN: HTP Motorsport siegt bei großem Favoritensterben

    HTP Motorsport hat das Halbfinale der VLN-Langstreckenmeisterschaft gewonnen. Patrick Assenheimer und Dominik Baumann waren die siegreichen Piloten. Rang zwei ging an die Debütanten von SPS Automotive Performance. Walkenhorst Motorsport rundete die besten Drei ab.

  • VLN: GT3-Starterfeld wächst beim Halbfinale

    VLN: GT3-Starterfeld wächst beim Halbfinale

    Am kommenden Wochenende findet das Halbfinale der VLN statt. Bei Barbarossapreis werden 155 Fahrzeuge in der Startaufstellung stehen. Dabei erhält vor allem die GT3-Wertung Zuwachs. Zudem gibt es viele Debüts.

  • VLN: SPS Automotive Performance debütiert beim Barbarossapreis

    VLN: SPS Automotive Performance debütiert beim Barbarossapreis

    SPS Automotive Performance hat angekündigt, beim vorletzten VLN-Saisonlauf sein Debüt auf der Nürburgring-Nordschleife zu geben. Das Einsatzfahrzeug: ein Mercedes-AMG GT3. Der Hintergedanke: ein ganzjähriges Engagement in der nächsten Saison.

  • Algarve 24: Mercedes-AMG überragt in der Qualifikation

    Algarve 24: Mercedes-AMG überragt in der Qualifikation

    SPS Automotive Performance steht bei den 24 Stunden an der Algarve auf der Poleposition. Die Markenkollegen von Hofor-Racing und ProSport Performance belegten die Plätze drei sowie vier. Damit agierte die Marke Mercedes-AMG federführend. Nur die Scuderia Praha widersetzte sich.

  • CoTA 24: 53 Nennungen auf der provisorischen Starterliste

    CoTA 24: 53 Nennungen auf der provisorischen Starterliste

    Die Creventic-Agentur hat die vorläufige Starterliste für das Vierundzwanzig-Stunden-Rennen auf dem Circuit Of The Americans bekannt gegeben. Insgesamt haben die Niederländer dreiundfünfzig Nennungen erhalten. Unter anderem haben sich Black Falcon, Zakspeed, Herberth Motorsport und das RWT Racing Team eingeschrieben.

  • Dubai: Porsche triumphiert doppelt im Vierkampf der Hersteller

    Dubai: Porsche triumphiert doppelt im Vierkampf der Hersteller

    Porsche hat die diesjährige Saison mit einem doppelten Triumph beim 24-Stunden-Rennen von Dubai eröffnet. Herberth Motorsport siegte vor Manthey-Racing. Die Widersacher von Mercedes-AMG, Audi und Lamborghini mussten sich geschlagen geben. Die Chronologie der Ereignisse.

  • Dubai: SPS Automotive Performance fährt Bestzeit im Warm-up

    Dubai: SPS Automotive Performance fährt Bestzeit im Warm-up

    Im Warm-up zum 24-Stunden-Langstreckenrennen von Dubai agierte Mercedes-Benz abermals federführend. Beim allerletzten Zeitfahren positionierte sich allerdings SPS Automotive Performance an erster Stelle. Lamborghini und Audi gaben ebenfalls eine gute Figur ab. Die Resultate.