SP10

  • VLN: Alpine A110 GT4 gibt Debüt auf der Nordschleife

    VLN: Alpine A110 GT4 gibt Debüt auf der Nordschleife

    Waldow Performance hat mitgeteilt, als erster Rennstall einen Alpine A110 GT4 auf der Nürburgring-Nordschleife einzusetzen. Die Stammbesatzung bilden Max Lamesch, Andreas Patzelt und Janis Waldow.

  • VLN: Meisterduo wechselt in die SP10-Klasse

    VLN: Meisterduo wechselt in die SP10-Klasse

    Die amtierenden VLN-Meister Yannick Fübrich und David Griessner treten in der diesjährigen Saison auf der Nordschleife in der SP10-Kategorie an. Der Einsatzwagen: ein BMW M4 GT4. Bei diesem Unternehmen gewährt Florian Naumann seine Unterstützung.

  • VLN: Phoenix Racing dehnt sein Programm in den GT4-Sektor aus

    VLN: Phoenix Racing dehnt sein Programm in den GT4-Sektor aus

    Die Mannschaft von Phoenix Racing weitet ihr Engagement in der VLN-Langstreckenmeisterschaft aus. Parallel zum Programm in der SP9-Oberklasse tritt die Eifelaner Equipe in diesem Jahr auch in der GT4-Wertung an.

  • VLN: Regelnovelle gestattet Silberpiloten Teilnahme an SP9-Am

    VLN: Regelnovelle gestattet Silberpiloten Teilnahme an SP9-Am

    Hinfort sind auch Fahrer der Einstufung Silber in der SP9-Amateurwertung der VLN-Langstreckenmeisterschaft startberechtigt. Indessen verfestigt die Veranstaltergemeinschaft den Amateurstatus der SP10-Division.

  • N’ring 24: Aston Martin benennt GT4-Aufgebote

    N’ring 24: Aston Martin benennt GT4-Aufgebote

    Obwohl Aston Martin der SP9-Klasse beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring fernbleibt, starten für die Briten einige Werksfahrer in der GT4-Klasse. Aston Martin nimmt mit zwei neuen Vantage GT4 am Eifelmarathon teil.

  • VLN: SP10-Regeln schreiben weiterhin Einheitsreifen vor

    VLN: SP10-Regeln schreiben weiterhin Einheitsreifen vor

    Die Einheitsreifenpflicht bleibt in der SP10-Kategorie der VLN-Langstreckenmeisterschaft bestehen. Somit beschreitet die Veranstaltergemeinschaft einen anderen Weg als der ADAC Nordrhein, welcher diese Vorgabe abgeschafft hat. Derzeit suchen die Organisatoren den künftigen Pneulieferanten.

  • N’ring 24: ADAC Nordrhein schafft GT4-Einheitsreifen ab

    N’ring 24: ADAC Nordrhein schafft GT4-Einheitsreifen ab

    Der ADAC Nordrhein hat den Entschluss gefasst, die festgeschriebene Verwendung eines GT4-Einheitsreifens aufzuheben. Künftig ist es den SP10-Rennställen bei den 24 Stunden auf dem Nürburgring sowie der Qualifikationsveranstaltung gestattet, den Pneuhersteller selbst auszuwählen.

  • April 2018: Der Monat im Rückspiegel

    April 2018: Der Monat im Rückspiegel

    Ein ungezügelter Porsche 919 Hybrid stellte einen neuen Rundenrekord in Spa-Francorchamps auf, Hans-Peter Naundorf klagte über den „ruinösen Wettbewerb“ in der SP10-Klasse. Uwe Alzen mokierte sich über Rennsimulationen, Mathol Racing kritisiert die Balance of Performance. Der Monat April im Rückspiegel.

  • N’ring 24: Mathol Racing zieht Aston Martin wegen BoP-Einstufung zurück

    N’ring 24: Mathol Racing zieht Aston Martin wegen BoP-Einstufung zurück

    Mathol Racing wird seinen Aston Martin Vantage V8 nicht in der SP10-Kategorie beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen vom Nürburgring starten lassen. Der Grund dafür sei die schlechte Einstufung seitens der Balance of Performance.

  • VLN: Balance of Performance bleibt weitgehend identisch

    VLN: Balance of Performance bleibt weitgehend identisch

    Nach der Westfalenfahrt haben die Regelwächter keinerlei Modifikationen an der Balance of Performance für die SP9-Wertung vorgenommen. Die Fahrzeugeinstufungen beim zweiten VLN-Lauf bleiben identisch. Lediglich die Konfiguration des Mercedes-AMG GT4 ändert sich beim DMV-Vier-Stunden-Rennen.

  • VLN: Hans-Peter Naundorf problematisiert „ruinösen Wettbewerb“

    VLN: Hans-Peter Naundorf problematisiert „ruinösen Wettbewerb“

    Warum schlägt sich die GT4-Prosperität nicht in der VLN-Langstreckenmeisterschaft nieder? „Hier herrscht mittlerweile ein ruinöser Wettbewerb“, erklärt Teamchef Hans-Peter Naundorf. Der Unterbietungsdruck bei der Vergabe der Cockpits habe Rowe Racing an der Umsetzung seiner SP10-Pläne gehindert.

  • VLN: Adrenalin Motorsport startet mit Zwölferaufgebot

    VLN: Adrenalin Motorsport startet mit Zwölferaufgebot

    Adrenalin Motorsport hat mitgeteilt, mit einem Zwölf-Wagen-Gespann unterschiedlicher Marken in der VLN-Langstreckenmeisterschaft anzutreten. Acht Cockpits sind mit Stammpiloten besetzt, die anderen Besatzungen ändern sich im Fortgang der Saison. Beim Auftakt startet die Equipe aus Heusenstamm vollzählig.

  • Fotostrecke: Verkaufsstart des BMW M4 GT4

    Fotostrecke: Verkaufsstart des BMW M4 GT4

    Anlässlich des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring hat BMW Motorsport mit dem Verkauf seines GT4-Modells auf M4-Basis begonnen. Kunden können nun Bestellungen aufgeben. Die Eifelaner Wettfahrt ist indes eine weitere Station des Entwicklungsprogramms. Am Volant: Dirk Adorf, Ricky Collard und Jörg Weidinger. Das Gefährt im Porträt.

  • VLN und N’ring 24: SP10- und TCR-Klasse starten künftig auf Einheitsreifen

    VLN und N’ring 24: SP10- und TCR-Klasse starten künftig auf Einheitsreifen

    Beim 24-Stunden-Rennen und der VLN-Langstreckenmeisterschaft auf der Nürburgring-Nordschleife starten die Klassen SP10 und TCR in Zukunft auf einheitlichen Reifen der Marke Hankook. Der Vertrag kam nach einer gemeinsamen Ausschreibung der Veranstalter zustande.