Sechs Stunden von Shanghai

  • Langstrecken-WM: McLaren sagt Hypercar-Einstieg vorerst ab, Ginetta fehlt erneut

    Langstrecken-WM: McLaren sagt Hypercar-Einstieg vorerst ab, Ginetta fehlt erneut

    McLaren wird aller Voraussicht kein Hypercar in der Langstrecken-WM einsetzen. Stattdessen will sich der Autobauer auf die Formel 1 konzentrieren. Dazu hat Ginetta auch den Lauf in Shanghai abgesagt. Beim chinesischen Gastspiel werden 35 Autos starten. Ein Nachrichtenspiegel.

  • Schanghai: Corvette unternimmt Gaststart in der WM

    Schanghai: Corvette unternimmt Gaststart in der WM

    Corvette Racing hat eine C7.R für die Sechs Stunden von Schanghai genannt. Dieses Fahrzeug wird in der GTE-Pro-Wertung starten. Die Fahrerfrage ist allerdings noch nicht geklärt.

  • Fotostrecke: Vorentscheidung im Reich der Mitte

    Fotostrecke: Vorentscheidung im Reich der Mitte

    Porsche hat sein LMP1-Abschlussjahr in der Langstrecken-WM mit einem zweifachen Titelgewinn gekrönt. Beim Halbfinale in Shanghai gewann der Konstrukteur aus Zuffenhausen sowohl die Fahrerwertung als auch die Markenweltmeisterschaft. Toyota erstritt den Laufsieg. Das Wochenende in Bildern. Eine Galerie von Haoyü Wang.

  • Video: Porsche ist erneut Weltmeister

    Video: Porsche ist erneut Weltmeister

    Obwohl Toyota das FIA-WEC-Halbfinale in Shanghai gewonnen hat, reklamierte Porsche abermals den Titelgewinn für sich – sowohl in der Fahrwertung als auch in der Markenweltmeisterschaft. Zudem vertändelte TMG einen Zweifacherfolg bei der vorletzten Begegnung. Das Sechs-Stunden-Rennen im Videorückblick.

  • Shanghai: Toyota erficht Tagessieg, Porsche verteidigt WM-Titel

    Shanghai: Toyota erficht Tagessieg, Porsche verteidigt WM-Titel

    Toyota hat beim WM-Halbfinale in Shanghai einen weiteren Laufsieg errungen. Dennoch hinderten Sébastien Buemi, Anthony Davidson und Kazuki Nakajima die Porsche-Konkurrenten nicht am Titelgewinn in der Fahrerwertung und der Markenweltmeisterschaft. Zudem vertändelte José María López einen Zweifacherfolg.

  • Shanghai: Toyota fährt auf Poleposition

    Shanghai: Toyota fährt auf Poleposition

    Toyota bäumt sich im vorletzten Saisonrennen der Langstrecken-WM weiterhin gegen Nochrivale Porsche auf. Mike Conway und Kamui Kobayashi haben die Zuffenhausener im Kampf um die Poleposition abgehängt. Auch in der Fahrerweltmeisterschaft könnten die Japaner in Shanghai noch mitsprechen.

  • Shanghai: Toyota beginnt Halbfinale mit Trainingsbestzeit

    Shanghai: Toyota beginnt Halbfinale mit Trainingsbestzeit

    Beflügelt durch den Heimerfolg, hat Toyota das Halbfinale der Langstrecken-WM mit der Trainingsbestzeit begonnen. Im kombinierten Klassement belegte der fernöstliche Konstrukteur in Shanghai die Ränge eins und zwei. Porsche musste sich mit den Verfolgerplätzen bescheiden. Die Reifenbelastung avancierte zum Tagesthema.

  • Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Shanghai – Starterliste

    Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden in Shanghai – Starterliste

  • Langstrecken-WM: ACO entwirft neues Kalenderformat ohne Nürburgring

    Langstrecken-WM: ACO entwirft neues Kalenderformat ohne Nürburgring

    ACO und FIA haben ein neues Kalenderformat für die Langstrecken-WM entworfen. Eine Saison erstreckt sich nunmehr über zwei Halbjahre, wodurch das Finale bei den 24 Stunden von Le Mans stattfindet. Spa-Francorchamps, Fuji und Shanghai bleiben im Kalender, wohingegen der Nürburgring künftig fehlt.