Schlagwort: Schubert Motorsport
ADAC GT Masters: Schubert Motorsport verhandelt mit Honda
Schubert Motorsport beabsichtigt, auch an der nächsten ADAC-GT-Masters-Saison mit mindestens einem Honda NSX GT3 teilzunehmen. Zudem strebt das sachsen-anhaltinische Ensemble den Einsatz eines zweiten Nippon-Sportwagens an. Zur Stunde stehe allerdings noch nichts Endgültiges fest.
GT-Sport: Schubert Motorsport plant wieder mit BMW
Schubert Motorsport hat seine nächstjährigen Planungen skizziert: ADAC GT Masters, Blancpain GT Series sowie Nürburgring-Nordschleife. Aber: Die Oscherslebener Equipe gedenkt, wieder mit der Marke BMW anzutreten.
Fotostrecke: Corvette-Festspiele in den Zentralalpen
Callaway Competition hat mit ihrer Corvette C7 GT3-R die beiden Läufe des ADAC GT Masters beim Österreich-Gastspiel dominiert. Im ersten Lauf fuhren Marvin Kirchhöfer und Daniel Keilwitz dominant gewinnen. Den Sieg im Sonntagsrennen retteten sie nach einem Regenschauer auf Regenreifen über die Zeit, während ein entfesselter Mirko Bortolotti auf Slicks durch das Feld auf Rang zwei pflügte.
ADAC GT Masters: Schubert Motorsport bringt den zweiten Honda ab Spielberg
Schubert Motorsport wird am kommenden Rennwochenende des ADAC GT Masters auf dem Red Bull Ring erstmals ein zweites Auto einsetzen. Das Cockpit des Honda NSX GT3 werden sich Philipp Frommenwiler und Esteban Guerrieri teilen. Als Ziel wurde eine Ankunft unter den besten Zehn definiert.
ADAC GT Masters: Schubert Motorsport bestätigt den Einsatz eines Honda NSX GT3
Schubert Motorsport setzt in der kommenden Saison einen Honda NSX GT3 im ADAC GT Masters ein. Für den Hersteller aus Japan ist dies die Premiere im deutschen GT-Championat. Ins Lenkrad des Boliden greifen zwei Nachwuchsfahrer, deren Zielsetzung der Gewinn der Juniorwertung ist.
Verkaufsstart: Erste Kunden erhalten BMW M4 GT4
Die Auslieferung des BMW M4 GT4 hat begonnen. Am vergangenen Mittwoch erhielten Rennställe aus Europa, Nordamerika, Asien und Australien erste Anfertigungen des Vierers für den Kundensport. „Wir sind mit dem GT4-Fahrzeug bislang in jeder Hinsicht zufrieden“, hebt Motorsportdirektor Jens Marquardt hervor.
N’ring 24: Manthey-Racing fährt Bestzeit im Warm-up
Bevor heute das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring startet, stand das einstündige Warm-up auf dem Programm. Bei den finalen Testfahrten setzte sich Manthey-Racing mit dem knallgelben Porsche an die Spitze des Zeitentableaus. Die Plätze dahinter wurden von der Scuderia Cameron Glickenhaus und Land Motorsport eingenommen.
N’ring 24: Das Mittelfeld
Wer beansprucht die Stellung des Favoriten? Wer ist imstande, das Siegertreppchen zu ersteigen? Welche Mannschaften positionieren sich im Mittelfeld? Und wessen vornehmliche Ambition ist eine Zielankunft? Im Hinblick auf die 24 Stunden auf dem Nürburgring analysiert SportsCar-Info die SP9-Klasse sowie ausgewählte SPX-Starter. Episode zwei: das Mittelfeld.
Fotostrecke: Schubert Motorsport zeigt Design für 24-Stunden-Rennen
Auch in diesem Jahr ist Schubert Motorsport Bestandteil des BMW-Werksaufgebots beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Mittlerweile hat das Gespann aus Oschersleben die Gestaltung seiner beiden Sechser präsentiert. Die Farbkombination: weiß, grau und grün respektive rot.
N’ring 24: BMW ordnet Fahrer den Werksmannschaften zu
Nach der Vorstellung des Fahrerkaders zu Jahresbeginn hat BMW Motorsport nun die einzelnen Besatzungen für das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring zusammengestellt. Dabei bürden sich Augusto Farfus, Jörg Müller und Alexander Sims eine Doppelbelastung auf.
N’ring 24: BMW stellt einundzwanzigköpfigen Kader zusammen
BMW Motorsport hat seinen Fahrerkader für das diesjährige 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring zusammengestellt. Das Aufgebot umfasst insgesamt einundzwanzig Athleten aus verschiedenen Bereichen der Sportwagenszene. Neu im Aufgebot der Bayern: Timo Scheider.
ADAC GT Masters: BMW bestätigt Einstieg des Teams Schnitzer
BMW Motorsport hat bestätigt, das Team Schnitzer für das Engagement im ADAC GT Masters aufzustellen. Die Fahrerfrage beantwortete der Münchner Konstrukteur allerdings noch nicht. Ebenfalls auf der Agenda stehen das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring, die VLN sowie die SRO-Wettbewerbe.
VLN-Rückspiegel: Zehn Rennen, fünf Siegermarken
Die diesjährige VLN-Saison in der Rückschau: Bei den zehn Langstreckenläufen schnitt die Marke Audi am besten ab. Fünfmal streckten die Ringträger die Trophäe empor – dreimal Land Motorsport, zweimal Phoenix Racing. Mercedes-AMG holte zwei Siege; BMW, Porsche und Lexus jeweils einen.
ADAC GT Masters: Schubert Motorsport engagiert Martin Tomczyk fürs Finale
Die BMW-Mannschaft von Schubert Motorsport hat einen Personalwechsel für das ADAC-GT-Masters-Finale in Hockenheim bekannt gegeben. Martin Tomczyk ersetzt demnach Louis Delétraz an der Seite von Stammfahrer Jesse Krohn. Das Pilotenduo bildete bereits bei den Auftaktrennen eine Besatzung.
ADAC GT Masters: Schubert Motorsport stockt in Zandvoort auf
Beim ADAC-GT-Masters-Halbfinale in Zandvoort erweitert Schubert Motorsport sein Aufgebot um einen zweiten BMW M6 GT3. Am Lenkrad: Claudia Hürtgen und Jeroen den Boer. Die Schwesterbesatzung formieren die Junioren Jesse Krohn und Louis Delétraz.
ADAC GT Masters: António Félix da Costa startet für Schubert Motorsport
Schubert Motorsport bekommt zum zweiten Mal in der laufenden Saison fahrerische Unterstützung aus der DTM. Denn António Félix da Costa gibt auf dem ehemaligen Österreichring sein Debüt im ADAC GT Masters. Der BMW-Experte startet gemeinsam mit Junior Jesse Krohn.