- Anzeige -

Schlagwort: Schnitzer Motorsport

Dezember 2020: Der Monat im Rückspiegel

0
Porsche kündigte seinen LMDh-Einstieg an, Pratt & Miller wechselt den Eigentümer. Die Bayerischen Motorenwerke trennten sich von Schnitzer Motorsport, das GT2-Teilnehmerfeld nimmt Gestalt an. Der Dezember 2020 im Rückspiegel.

Video: BMW verabschiedet Schnitzer Motorsport

0
Video: BMW verabschiedet Schnitzer Motorsport

GT-Sport: BMW beendet Zusammenarbeit mit Schnitzer Motorsport

0
BMW Motorsport hat mitgeteilt nicht mehr mit den Teams Schnitzer Motorsport und RBM zusammenzuarbeiten. Als Teil der Neuausrichtung des Motorsportprogramms wird nur noch mit dem Team RMG an der Entwicklung des BMW M4 GT3 gearbeitet.

VLN: GetSpeed Performance schwimmt zur Poleposition

0
Fabian Schiller hat die Poleposition für GetSpeed Performance geholt. Auf abtrocknender Strecke war der Mercedes-AMG-Pilot nicht zu schlagen. Dahinter startet einer der beiden KCMG Porsche und der Rowe BMW. Unterdessen mussten Schnitzer Motorsport und Phoenix Racing Unfälle verkraften.

VLN: Octane 126 gewinnt Barbarossapreis

0
Octane 126 hat den ADAC-Barbarossapreis gewonnen. Der Erfolg, den Simon Trummer, Jonathan Hirschi, Luca Ludwig und Björn Grossmann errangen, ist der erst dritte VLN-Gesamtsieg Ferraris. Dahinter kreuzten das Haupt Racing Team und Car Collection Motorsport die Ziellinie.

VLN: Luca Stolz holt Poleposition für Haupt Racing Team

0
Das Haupt Racing Team wird den sonntäglichen Lauf der VLN von der Poleposition beginnen. Luca Stolz schlug in der Qualifikation knapp Kim-Luis Schramm im Audi R8 LMS Evo von Phoenix Racing. Die zweite Startreihe teilen sich Octane 126 und GetSpeed Performance.

Kyalami: BMW setzt Bestzeit vor dem Wetterumschwung

0
Sheldon van der Linde war der schnellste Pilot in der ersten offiziellen Sitzung auf dem Kyalami Circuit in Südafrika. Der Lokalmatador fuhr knapp zwei Zehntelsekunden schneller als die Konkurrenz von Audi. Porsche war drittstärkste Kraft im nächtlichen Training. GruppeM Racing befindet sich im Kampf gegen die Zeit, das Auto rechtzeitig zu reparieren.

Macao: Raffaele Marciello gewinnt FIA GT World Cup

0
Raffaele Marciello hat für Mercedes-AMG den FIA GT World Cup gewonnen. Der Italiener wehrte viele Angriffe der Porsche-Piloten Laurens Vanthoor und Earl Bamber ab. 

Macao: Marciello gewinnt Qualifikationsrennen, Engel schießt Mortara ab

0
Raffaele Marciello hielt dem Druck von Earl Bamber und Laurens Vanthoor stand und hat das Qualifikationsrennen zum FIA GT World Cup gewonnen. Augusto Farfus hat einen hervorragenden vierten Platz geholt.

Macao: Earl Bamber setzt erste Bestzeit für Porsche

0
Porsche-Pilot Earl Bamber hat die erste Bestzeit des Wochenendes beim GT-Weltpokal gesetzt. Sein Teamkollege Laurens Vanthoor wurde Zweiter. Darauf folgten drei Mercedes-AMG-Piloten.

Macao: Augusto Farfus soll GT-Weltpokal verteidigen

0
BMW schickt in diesem Jahr erneut Augusto Farfus zum GT-Weltpokal nach Macao. Der Brasilianer siegte im vergangenen Jahr bei Charly Lamms letzten Rennen als Teamchef bei Schnitzer Motorsport. Einen zweiten Werkswagen pilotiert Joel Eriksson.

August 2019: Der Monat im Rückspiegel

0
Grello kehrt zurück auf die Nordschleife, das Team Zakspeed plant einen Viper-Einsatz beim VLN-Finale. Gérard Neveu erwartet keinen dritten Konstrukteur für die Hypersportwagen-Wertung, Bernd Schneider beendet seine Laufbahn nach den Neun Stunden von Kyalami. Der August im Rückspiegel.

Suzuka 10: Augusto Farfus sichert Schnitzer Motorsport die Poleposition

0
BMW hat sich sehr stark präsentiert im Top-20-Shootout. Die Münchener haben sich die Ränge eins und drei gesichert. Ganz vorne steht Augusto Farfus. Auf Rang drei hievte Nicky Catsburg den M6 GT3 von Walkenhorst Motorsport.

Spa 24: Die Favoriten

0
Zahlreiche Mannschaften haben bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps Aspirationen, einen der vorderen Plätze zu belegen. Aber: Aus welchen Rennställen setzt sich der Favoritenkern zusammen? Wer sind die weiteren Podiumsanwärter? Wer bildet das Mittelfeld? SportsCar-Info versucht eine Einteilung. Vierter Teil: die Favoriten.

N’ring 24: Siebzehn Teilnehmer für die Top-Dreißig-Qualifikation stehen fest

0
Die Veranstalter haben die ersten siebzehn Teilnehmer für das Top-30-Qualifying bestätigt. Am stärksten vertreten sind Porsche und BMW mit je fünf Fahrzeugen. 

Qualifikationsrennen: Schnitzer Motorsport holt provisorische Poleposition

0
Schnitzer Motorsport hat sich im ersten Qualifying im Rahmen des Qualifikationsrennens die vorläufige Poleposition gesichert. Dahinter rangieren der erste BMW M6 GT3 von Walkenhorst Motorsport und Phoenix Racing.

VLN: Manthey-Racing ergattert Poleposition, Kondo Racing wird Zweiter

0
Manthey-Racing wird den dritten Wertungslauf der VLN vom ersten Startplatz aus beginnen. Dahinter steht der Nissan von Kondo Racing. Die besten Drei komplettiert Schnitzer Motorsport.

VLN: Land-Motorsport holt die Poleposition beim zweiten Lauf

0
Land-Motorsport startet das DMV-Vier-Stunden-Rennen von der Poleposition aus. René Rast hievte den R8 LMS vor den BMW M6 GT3 von Falken Motorsports und den Audi R8 LMS Evo von Car Collection Motorsport.

VLN: Starterliste zum DMV-Vier-Stunden-Rennen zählt 193 Teilnehmer

0
Den zweiten Wertungslauf der VLN-Langstreckenmeisterschaft nehmen 193 Fahrzeuge unter die Räder. Dies sind über zwanzig Nennungen mehr als beim Saisonauftakt. Insgesamt starten neunzehn Fahrzeuge in der SP9-Wertung.

Bathurst 12: Mercedes-AMG bestimmt die Startphase

0
Maximilian Buhk und Luca Stolz bestimmten das Bild an der Spitze der Zwölf Stunden von Bathurst während der Startphase. Erst über die Distanz konnten die beiden Bentley in Schlagweite kommen und einen Angriff auf die Spitze starten. Momentan führt, bedingt durch unterschiedliche Strategien, BMW vor Audi und Aston Martin.

Neuste Fotostrecken

Meistgelesene Artikel

Videos

Social Media

24,866FansGefällt mir
736FollowerFolgen