Ram Racing

  • Spa 24: Mercedes-AMG gibt Takt beim Bronzetest vor

    Spa 24: Mercedes-AMG gibt Takt beim Bronzetest vor

    Die Mercedes-AMG-Abordnung hat beim Bronzetest zu den 24 Stunden von Spa-Francorchamps am besten abgeschnitten. Die schnellste Rundenzeit auf feuchtem Asphalt fuhr Ram Racing, während die Markenkollegen von JP Motorsport den dritten Platz einnahmen und die Akka-ASP-Piloten Fünfte wurden.

  • Spa 24: Mercedes-AMG nennt nur zwei Werkswagen

    Spa 24: Mercedes-AMG nennt nur zwei Werkswagen

    Mercedes-AMG tritt bei den diesjährigen 24 Stunden von Spa-Francorchamps mit nur zwei Werkswagen an. Die Unterstützung aus Stuttgart-Affalterbach erhalten das Haupt Racing Team und das Team Akka-ASP.

  • Spa 24: Ram Racing glückt Bestzeit beim Bronzetest

    Spa 24: Ram Racing glückt Bestzeit beim Bronzetest

    Ram Racing ist die schnellste Rundenzeit beim Bronzetest zu den 24 Stunden von Spa-Francorchamps gelungen. Auf Rang zwei ordnete sich AF Corse ein, Position drei beanspruchte Ratòn Racing by Target für sich. Ein Unfall in Raidillon führte zu einer Rotunterbrechung.

  • Spa 24: Porsche schließt Testfahrten mit Bestzeit ab

    Spa 24: Porsche schließt Testfahrten mit Bestzeit ab

    Dinamic Motorsport gelang die absolute Bestzeit bei den Testfahrten zu den 24 Stunden von Spa-Francorchamps. Darauf folgte Mercedes-AMG und Ferrari. Insgesamt fanden sich zweiundzwanzig Mannschaften innerhalb von einer Sekunde wieder.

  • Fotostrecke: Erstauflage des FIA GT Nations Cups

    Fotostrecke: Erstauflage des FIA GT Nations Cups

    Die erste Siegertrophäe beim FIA GT Nations Cup wandert in den Orient. Die türkische Fahrerdelegation reklamierte den Erfolg letzten Endes für sich. Am Samstagabend kreuzten die Mercedes-AMG-Piloten Ayhancan Güven und Salih Yoluç als Gewinner den Zielstrich. Den Einsatz leitete Ram Racing. Das Wochenende in Bildern.

  • Bahrain: Türkei gewinnt den FIA-GT-Nationenpokal

    Bahrain: Türkei gewinnt den FIA-GT-Nationenpokal

    Die Türkei hat die erste Auflage des FIA GT Nations Cup in Bahrain gewonnen. Ayhancan Güven und Salih Yoluc zeigten die stärkste Leistung aller Teilnehmer und gewannen verdient vor Großbritannien und Dänemark. Deutschland wurde durch eine Berührung in der ersten Runde zur Aufgabe gezwungen.

  • FIA GT Nations Cup: Türkei gewinnt das zweite Qualifikationsrennen

    FIA GT Nations Cup: Türkei gewinnt das zweite Qualifikationsrennen

    Die Türkei wird im Kampf um den FIA-GT-Nationenpokal von der ersten Startposition ins Rennen gehen. Ayhancan Güven und Salih Yoluç sicherten sich den Platz an der Spitze mit einem Sieg im zweiten Qualifikationsrennen und dem Silberplatz am Abend zuvor. Großbritannien und Deutschland landeten auf den Verfolgerplätzen.

  • FIA GT Nations Cup: Mercedes-AMG und Ferrari geben Ton an

    FIA GT Nations Cup: Mercedes-AMG und Ferrari geben Ton an

    Ram Racing hat die absolute Bestzeit beim zweiten Training zum FIA GT Nations Cup erzielt. Die türkischen AMG-Piloten Salih Yoluç und Ayhancan Güven waren die Schnellsten. Die Markenkollegen des Teams Akka-ASP wurden Dritte. Auf den Plätzen drei und vier: die Ferrari-Mannschaften von Formula Racing und AF Corse.

  • Spa 24: Ram Racing fährt Bestzeit beim Bronzetest

    Spa 24: Ram Racing fährt Bestzeit beim Bronzetest

    Mercedes-AMG agierte beim Bronzetest zum 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps federführend. Die schnellste Rundenzeit fuhr Ram Racing. Platz zwei belegte wiederum HTP Motorsport. Die Markenkollegen von Strakka Racing ordneten sich an vierter Stelle ein.

  • Spa 24: Mercedes-AMG startet mit Rekordaufgebot

    Spa 24: Mercedes-AMG startet mit Rekordaufgebot

    Mercedes-AMG hat in einer Pressemitteilung sein herstellerinternes Rekordaufgebot für die 24 Stunden von Spa-Francorchamps vorgestellt. Fünf Rennställe schultern den Einsatz von insgesamt dreizehn Silberpfeilen. Zudem erhalten vier Mannschaften werksseitige Unterstützung in den Ardennen.

  • Fotostrecke: Zweites Gastspiel im Stadtpark Imolas

    Fotostrecke: Zweites Gastspiel im Stadtpark Imolas

    Die Creventic-Sportwagenserie gastierte am vergangenen Wochenende zum zweiten Mal im oberitalienischen Imola. Den Gesamtsieg trug Herberth Motorsport davon. Zur Halbzeit führte wiederum Ram Racing. Das Wochenende im Autodromo Enzo e Dino Ferrari in Bildern. Eine Galerie von Riccardo Righetti (R99 Photography).

  • Imola 12: Ram Racing behauptet Führung zur Unterbrechung

    Imola 12: Ram Racing behauptet Führung zur Unterbrechung

    Ram Racing bleibt tonangebend bei den Zwölf Stunden von Imola. Nach einem Drittel der Distanz führt die Mercedes-AMG-Equipe zur regulären Unterbrechung des Wettstreits. Dahinter haben sich die Porsche-Gespanne Förch Racing und Herberth Motorsport positioniert. Hofor-Racing fiel einem Getriebeschaden anheim.

  • Imola 12: Mercedes-AMG belegt vorderste Startreihe

    Imola 12: Mercedes-AMG belegt vorderste Startreihe

    Ram Racing hat die Poleposition für das Zwölf-Stunden-Rennen von Imola errungen. Die Mercedes-AMG-Markenkollegen von Hofor-Racing stehen ebenfalls in der vordersten Reihe. Derweil bezieht die Porsche-Abteilung mit Förch Racing und Herberth Motorsport die Verfolgerstellung.

  • Blancpain GT in Silverstone: Ferrari und Mercedes-AMG erzielen Bestzeiten

    Blancpain GT in Silverstone: Ferrari und Mercedes-AMG erzielen Bestzeiten

    In Silverstone haben SMP Racing und Ram Racing die schnellsten Runden in den Trainingseinheiten gedreht. Im zweiten Durchlauf sah es lang nach einer Bestzeit für Lexus aus. Allerdings drehte Euan Hankey spät auf und fuhr mit seinem Mercedes-AMG GT3 die schnellste Runde des Tages.