Porsche
-
Mugello 12: Herberth Motorsport verteidigt Titel
Ralf Bohn, Daniel Allemann sowie Robert und Alfred Renauer haben bei den Zwölf Stunden von Mugello den Titel für Herberth Motorsport verteidigt. Damit gelang dem Rennstall aus Jedenhofen als erstes Team, den Wettstreit in der Toskana insgesamt dreimal zu gewinnen.
-
VLN und N’ring 24: Huber Motorsport tritt erneut mit zwei Elfern an
Huber Motorsport hat bestätigt, neuerlich mit zwei Porsche-Neunelfern auf der Nürburgring-Nordschleife anzutreten. Das Albachinger Gespann nimmt an der VLN-Langstreckenmeisterschaft und am 24-Stunden-Rennen teil – in den Wertungen SP9 Pro-Am und SP7.
-
NLS: 28 GT3-Fahrzeuge zum Saisonauftakt
Die Nordschleifen-Saison startet am kommenden Wochenende mit dem ersten Vier-Stunden-Rennen. Das Starterfeld ist gut besetzt. Unter den Teilnehmern finden sich auch hochkarätige Neueinsteiger.
-
GTE-Pro: Porsche bleibt auch 2022 werksseitig am Start
Porsche beabsichtigt, auch in der Saison 2022 an der GTE-Pro-Wertung der Langstrecken-WM teilzunehmen. Ferrari hat hingegen noch keine Bekenntnis abgelegt, weiterhin in der Profiwertung anzutreten.
-
N’ring 24: Frikadelli Racing stellt zwei Profibesatzungen auf
In diesem Jahr tritt Frikadelli Racing mit zwei Profibesatzungen beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring an. Bei diesem Vorhaben erlangt der Porsche-Rennstall personelle Unterstützung aus Stuttgart-Zuffenhausen.
-
N’ring 24 und VLN: Falken Motorsports engagiert zwei Neuzugänge
Der Falken-Rennstall hat seinen Fahrerkader für die diesjährige Saison auf der Nordschleife des Nürburgrings zusammengestellt. Demnach schließt sich Lance David Arnold der Mannschaft in Türkis-Blau an. Zudem gewährt Alessio Picariello Unterstützung.
-
VLN und N’ring 24: Manthey-Racing bestätigt Grello-Einsatz
Manthey-Racing hat seine Teilnahme an der VLN-Langstreckenmeisterschaft und dem 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring bestätigt. Die Qualifikationsveranstaltung steht ebenso auf dem Terminplan. Bei der eintägigen Wettfahrt greifen Matteo Cairoli, Michael Christensen, Kévin Estre und Lars Kern ins Grello-Steuer.
-
N’ring 24: Rutronik Racing bestätigt Fahrerbesatzung
Für den Porsche-Einsatz beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring hat Rutronik Racing zwei Kenner und zwei Nachwuchspiloten engagiert. Das Fahrerpersonal setzt sich zusammen aus Romain Dumas und Julien Andlauer sowie Tobias Müller und Tristan Viidas.
-
IMSA: Acura baut LMDh-Prototypen für 2023
Acura bleibt in der Topklasse der IMSA SportsCar Championship. Die Edelmarke von Honda ist nach Audi und Porsche die dritte Marke, die offiziell einen LMDh-Prototypen bauen wird.
-
VLN und N’ring 24: Falken Motorsports bringt zwei Neunelfer an den Start
Falken Motorsports hat mitgeteilt, abermals mit zwei Porsche-Sportwagen des Typs 911 GT3 R auf der Nürburgring-Nordschleife an den Start zu gehen. Das türkis-blaue Gespann tritt nich nur beim 24-Stunden-Rennen an, sondern auch bei sieben der neun VLN-Rennen an.
-
Fotostrecke: Saisonstart im Orient
Beim ersten Endurance-Wettlauf der Saison hat GPX Racing einen überlegenen Sieg errungen. Die restlichen Podiumsränge im Dubai Autodrome erstiegen das W Racing Team und das Haupt Racing Team. Grasser Racing musste mit Gesamtplatz vier vorliebnehmen. Das Wochenende in Bildern.
-
Dubai 24: GPX Racing dominiert, W Racing Team erficht Silber
Porsche ist wieder alleiniger Rekordhalter am Persischen Golf. Denn GPX Racing hat die diesjährigen 24 Stunden von Dubai gewonnen – und zwar nach einem dominanten Auftritt. Das W Racing Team ertrotzte die Silbertrophäe, das Haupt Racing Team musste sich mit Platz drei bescheiden.
-
Dubai 24: GPX Racing führt vor HRT und GRT
Porsche führt aktuell bei den 24 Stunden von Dubai. GPX Racing hat die Führung vor dem Haupt Racing Team mit einem Mercedes-AMG übernommen. An dritter Stelle folgt das Lamborghini-Team Grasser Racing.
-
Dubai 24: Auftakt zu einer weiteren Pandemiesaison
An diesem Wochenende beginnt in Dubai die internationale Langstreckensaison – eine weitere Pandemiesaison. Nichtsdestoweniger hat die Creventic-Organisatoren vierundfünfzig Nennungen empfangen, wodurch ein respektables Teilnehmerfeld zustande kommt. Wer ist Favorit am Persischen Golf?
-
Dezember 2020: Der Monat im Rückspiegel
Porsche kündigte seinen LMDh-Einstieg an, Pratt & Miller wechselt den Eigentümer. Die Bayerischen Motorenwerke trennten sich von Schnitzer Motorsport, das GT2-Teilnehmerfeld nimmt Gestalt an. Der Dezember 2020 im Rückspiegel.
-
GT2-Europaserie: SRO bestätigt die ersten sieben Einschreibungen
Im nächsten Jahr trägt die SRO erstmals die GT2 European Series aus. Im Moment haben sich bereits fünf Rennställe für die Debütsaison eingeschrieben, welche Sportwagen der Marken Audi, KTM und Porsche einsetzen wollen. Eine Lamborghini-Nennung fehlt hingegen noch.
-
Le Mans: Porsche bestätigt Entwicklung eines LMDh-Prototyps
Porsche hat in einem Presseschreiben mitgeteilt, die Entwicklung eines LMDh-Sportwagens zu starten. Die künftige Spitzenklasse der Langstrecken-WM und IMSA SportsCar Championship sei für den Konstrukteur aus Stuttgart-Zuffenhausen „höchst attraktiv“.
-
Fotostrecke: Porsche stellt 911 GT3 Cup der Generation 992 vor
Fotostrecke: Porsche stellt 911 GT3 Cup der Generation 992 vor
-
GT-Sport: Porsche zeigt erstmals neuen 911 GT3 Cup
Porsche hat seinen neuesten Cup-Elfer präsentiert. Das Fahrzeug basiert auf der aktuellen 911-Modellreihe 992. Ab 2021 soll die Neuentwicklung im Supercup und ausgewählten Carrera Cups zum Einsatz kommen.