Schlagwort: Peugeot
Le-Mans-Siegerliste: Dominanz des VW-Konzerns
Der Rekordsieger in Le Mans: Porsche. Platz zwei? Audi. Aber welcher Konstrukteur folgt den Konzernschwestern? Zahlreiche Erfolgsserien sind mancherorts bereits in Vergessenheit geraten. Oder wer weiß schon, wie viele Auflagen Lorraine-Dietrich gewonnen hat? Ein Blick in die Statistiken.
Langstrecken-WM: Peugeot dringt weiterhin auf Kostenreduktion
Peugeot dringt weiterhin auf eine Kostenreduktion in der LMP1-Klasse. Andernfalls stehe ein WM-Engagement nicht zur Diskussion. Demgegenüber fordert Toyota mit Emphase, der Hybridtechnologie weiterhin Priorität einzuräumen. Damit driftet der ACO in einen regelrechten Teufelskreis.
Le Mans: Rückt die Wiederkehr Peugeots näher?
Die Diskussion um eine Le-Mans-Rückkehr Peugeots flackert dann und wann auf. Zuletzt fachte ein Interview mit PSA-Geschäftsführer Carlos Tavares die Spekulationen nochmals an. Voraussetzung sei allerdings nach wie vor eine Kostensenkung. Rückt ein Engagement der Löwen tatsächlich näher?
Langstrecken-WM: Veranstalter gesteht neuen Herstellern Vorteile zu
ACO und FIA ergreifen erste Maßnahmen, um einen neuen Hersteller für ein LMP1-Programm in der Langstrecken-WM zu erwärmen. Denn das überarbeitete sportliche Reglement räumt Novizen einige Vorteile für die Premieresaison ein. Bislang zagen potenzielle Kandidaten jedoch mit Bekenntnissen.
Langstrecken-WM: Peugeot stellt Zukunftsfähigkeit der LMP1 in Frage
Peugeot-Sportchef Bruno Famin bezweifelt die Zukunftsfähigkeit der Langstrecken-WM. Kein weiterer Hersteller würde sich solch eine finanzielle Belastung aufbürden, ohne eine adäquate Rendite durch das Engagement zu erzielen. Stattdessen unterbreitet der PSA-Mann einen anderen Vorschlag.
Langstrecken-WM: Peugeot dringt bei Einstieg auf Kostensenkung
Steigt Peugeot alsbald in die Langstrecken-WM ein? Zwei von drei Bedingungen für ein Engagement seien erfüllt – die wichtigste allerdings noch nicht. Die eminenten Kosten ängstigen den Konstrukteur aus Paris weiterhin. Auch die Rentabilität sei aufgrund der derzeitigen Vermarktung nicht garantiert.